1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nero Burning ROM meldet illegale Rohlinge

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by atta123, Nov 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rsrei

    rsrei Byte

    hallo

    ein grund mehr die gute alte cd zu benutzten. bei der gibt es kein standart-wirrwarr mehr!
     
  2. atta123

    atta123 ROM

    Hallo,

    also auf meinem NEC 1300A laufen gerade die Bulkpaq super. Hab noch nie Probleme damit gehabt. Die funktionierten bereits ab Firmware 1.06. Also ich werde die weiterhin kaufen.

    Hier gibt es die auch supergünstig:

    http://www.24dvd.net

    Die sind super hilfsbereit und helfen einem auch bei Problemen. Die haben sogar einen Firmware- und einen Musterservice. Das finde ich klasse.

    Gruß

    Atta
     
  3. Ne das ist überhaupt kein Grund. Ich benutz lieber DVD Rohlinge.
    Ich habs satt dauernd so viele CD Rohlinge zu brennen und überall herumfahren zu haben. Auf ein DVD Rohling bekommt man so ungefähr 6 CD?s und das erspart jede menge unordnung.

    Also ich find das standardwirrwarr ist kein grund zu den cd-r zurückzukehren.
     
  4. MS1986

    MS1986 ROM

    Was is denn das bitte schön für ein Argument? Ich habs nicht so gerne wenn ich für einen Film statt einer Disc 2 im Schrank liegen hab und die Qualität dafür trotzdem schlecht ist!
    Außerdem ist es verdammt aufwändig, ein Festplatten-Image auf CDs zu sichern, da kommt schon ein ganz schöner Haufen zusammen.

    Nimm doch am besten gleich Disketten, da musst du dir noch nicht mal einen Brenner kaufen, wär doch die ideale Lösung oder nicht? *ggg*
     
  5. kabeljunge

    kabeljunge Byte

    kann mich auch noch gut an mein erstes Cd Laufwerk erinnern.... ein mitsumi mit "Handeinschub" ;) war ein singlespeed mit eigener Kontrollerkarte..... aber das Ding läuft in nem Rechner heute noch.. und die CD kann noch so verkratzt oder schmutzig sein... das Ding liest fast alles aus ;)
     
  6. SantoToscano

    SantoToscano Guest

    Lol. Frühe 90er. In den frühen 90ern gabs grad mal ein Single Speed CD Laufwerk. So lange ist das gar nicht her. Wenn ich mich recht erinnerere hatte ich meinen ersten CD Brenner (2fach) 1997. Da von "frühen" 90ern zu reden ist schon lustig.
     
  7. ueberulmen

    ueberulmen Byte

    Dein Name ist wohl Programm Herr Goldzahn.

    Ich glaube kaum, das der Verschleiß bei irgendwelchen Rohlingen so stark ist, das man sie nach solch kurzer Dauer bereits nicht mehr nutzen kann.
     
  8. Goldzahn

    Goldzahn ROM

    Bulkpaq und co gefallen Euch?

    HAHAHA, testet die gebrannten Scheiben nochmal in einem Jahr.
    Dann sprechen wir uns wieder.
     
  9. ueberulmen

    ueberulmen Byte

    Naja, wer sich für alltägliche Medien Verbatim-Rohlinge leisten kann.

    Ich kaufe mir bloß für wichtige Datensicherungen Verbatim DVD+RWs aus Qualitätsgründen, für den Alltagsgebrauch würde ich jedoch nie so teure Ware toasten.
     
  10. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Es ist leider kein Quatsch, nur empfohlene Rohlinge zu kaufen. Denn wenn ein Rohling gebrannt wird, dann heißt das nicht, daß die Daten dann auch noch gelesen werden können. Ich teste berufsbedingt auch DVD Rohlinge. Die Ergebnisse sind mit denen in den Zeitschriften vergleichbar. Fast alle kann ich brennen. Das stellt eigentlich kein Problem da. Auch wenn statt 4x nur 2x geht. Egal. Aber die Lesbarkeit der Rohlinge ist teilweise ein echtes Übel. Ich teste vor allem auf Stand Alone DVD Player. Bei solch guten Rohlingen wie Bul... sieht es so aus, daß nur 5 von 27 Playern die DVD komplett ohne Fehler liest. Bei Verbatim z.B. waren alles 27 ok.
    Bei der Lesbarkeit auf dem PC sieht es ähnlich mies aus. Dort stehen mir leider meist nur 8-9 Laufwerke zur Verfügung. Bei DVD-R ist es eine echte Kathastrophe. Bei +R ergibt sich nur folgendes:
    Notebooks können sie ab und nicht erkennen. Vor allem, wenn Brenner drinn sind, welche nur das -R Format brennen.
    Also Leute. Rohlinge sind ein heikles Thema. Als Empfehlung gebe ich die Fa. www.dretschler.com an. Diese erlaubt es Ihren Kunden die Waren zu berwerten. Daran kann man dann seine DVDs gut auswählen. Denn der Alltag ist der beste Test. Auch haben DVD-Rohlinge einiger Marken, welche Dretschler verkauft, in vielen Test mit gut oder sagar sehr gut abgeschnitten.
    Ich bestelle dort auch privat und es klappt immer zuverlässig und die Rohlinge sind top!"
    Gruß
    Thomas Winkler
     
  11. klobue

    klobue Byte

    Klar ist so eine Liste empfohlener Rohlinge sinnvoll, aber wenn die so veraltet ist wie die auf der NEC-Seite, hilft die auch nicht wirklich.
    Dazu kommt, dass in dieser Liste teilweise nur die Hersteller genannt werden und nicht immer die Markennamen, unter denen die verkauft werden. Manchmal könnte man schon günstige Rohlinge kaufen, wenn man denn so genau wüsste, welcher Hersteller dahinter steckt.
    Und selbst da kann man sich nicht auf Kontinuität verlassen. Ich habe zum Beispiel mal OKANO-Rohlinge gekauft, die mein NEC ND-1300 anstandslos akzeptiert hat (waren OPTODISK-Produktion). Später habe ich nochmal gleich aussehende Rohlinge der gleichen Marke gekauft, die der Brenner nicht mehr frass, weil die Herstellerkennzeichnung nicht auf der DVD war.
    Sinnvoll wäre also zum einen eine aktuell gehaltene Liste der Rohlingsempfehlungen, zum anderen eine Herstellerkennzeichnung auf der Verpackung der Rohlinge, denn wenn die erstmal geöffnet sind, nimmt die auch kein Händler mehr zurück.
     
  12. bazzi-net

    bazzi-net Byte

    ich habe die Erfahrung machen müssen, dass solche Rohlingslisten doch von Vorteil sein können. Mein ND1100A frisst nämlich nicht alles, was ich ihm vorsetze!
     
  13. nadyle

    nadyle Byte

    Also, ich glaube die Tests sind nicht so aussagekräftig, weil sie nicht mit verschiedener Brennsoftware und Firmware getestet wurden. Ich habe z. B. echte Probleme mit Ritek-Rohlingen auf meinem NEC1300A. Vielleicht ist das Problem jetzt mit 1.08 behoben, aber auf 1.07 kamen immer mal wieder Fehler. Dafür laufen nicht empfohlene DVD-R wie Optodisc oder Digital Disc Dessau wunderbar. Also, nicht so viel auf Tests geben, sondern selbst ausprobieren.
     
  14. Also ich hab mit den Primeon auch keine Probs. Die funzen einwandfrei.
     
  15. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    ach leuts, im prinzip isses genauso wie damals mit den cd-brennern. erst gabs auch schwierigkeiten, die es galt zu bewältigen. mittlerweile funzen die cd-brenner wie doof.

    und in ca einem jahr iss dieser thread auch schnee von gestern.

    UWE
     
  16. Deupa

    Deupa Byte

    zumal es ja schon lustig ist, mit der Empfehlungsliste Rohlinge kaufen zu gehen: selbst bei einem ja nun bestimmt nicht unbedeutenden Anbieten wie MediaMarkt kann man nie sicher sein, dass die gerade Rohlinge des empfohlenen Marken da haben - die haben sowieso scheinbar jedes Mal andere Marken da...
    Unlängst kaufte ich "Sky DVD-R" - und tatsächlich meldete mein NEC1300A "illegal Medium". Das aktuelle Firmware 1.08 behob das Problem umgehend...
    Also es ist wie immer mit den Themen rund um den PC - Teufelszeug, man kann immer nur hoffen, dass es geht... :bet:
     
  17. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Nunja die Primeon laufen auch auf einem NEC 1300
    also wie gesagt die Firmware ändert sich jedoch können die Hersteller auch was an den Rohlingen selber ändern.
    Nur gelistete zu kaufen und das hier als Tipp des Tages darzustellen halte ich für puren Blödsinn.
    Zwar kann man sich so vielleicht sicher sein das die Medien laufen aber man zahlt dafür einen oft viel höheren Preis pro Medium, da die unbekannteren Label meist nicht getestet werden.
    Also ich probier da lieber aus anstatt die sündhafteuren Rohlinge zu kaufen die getestet wurden
    Bisher bin ich damit auch immer super gefahren.
    Wenn man halt einmal den passenden Rohling hat braucht man im Grunde auch nicht mehr experimentieren
     
  18. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Verschleiß ist nicht zu unterschätzen. Das merkt man bereits bei CD-Rohlingen, und ich könnt mir schon vorstellen daß DVD-Rohlinge dabei zumindest das selbe Problem damit haben.

    Wenn man jetzt einfach nur ein Backup von etwas macht und die CD/DVD ansonsten meist sorgfältig aufbewahrt unbenutzt rumsteht, dann mag sie schon lange herhalten. Aber Medien die viel benutzt werden machen schon ziemlich früh schlapp wie ich selbst schon bemerken musste, und das bei guten CD-R-Rohlingen (und CD-Rohlinge sollten ja da schon länger auf dem Markt denk ich bereits ausgereifter sein als DVD-Rohlinge). Ich konnte zumindest letztens eine CD nach 2-3-jähriger gelegentlicher Benutzung begraben, obwohl sie einwandfrei sauber ist und keine Verschmutzungen/Beschädigungen an der Oberfläche erkennbar sind weigern sich alle mir zur Verfügung stehenden Laufwerke bereits das Inhaltsverzeichnis einzulesen.

    Für Daten die wichtig sind empfiehlt es sich ohnehin nach dem Backup noch das Backup auf Fehlerfreiheit zu überprüfen. Dazu benutz ich allerdings bevorzugt DVD-RAM. Ja die sind teuer, aber da kommen bei mir auch nur die wirklich wichtigen Sachen drauf.

    Zudem würd ich mich nie drauf verlassen daß ein Medium lange fehlerfrei hält, egal was. Wer die Disketten-Ära noch ausgiebig auskosten durfte, der weiß wie oft die Dinger schlappmachen. Platten haben bei mir auch schon oft genug das Handtuch geworfen (meist Elektronikdefekt), zwar während der Garantiezeit - aber ändern tut das nicht wirklich was. Deshalb verlass ich mich bei wichtigen Daten nie auf ein Backup allein. In der Regel hab ich ein Backup auf CD/DVD, evtl. das ganze einmal aufm Raid-1-Volume am PC, und evtl. nochmal aufm Zweitrechner auf ner normalen Platte. Gesehen im Preis ipro MB/GB ist Plattenplatz nicht so arg teuer - aber auch nicht zuverlässiger als irgendwas sonst. Ich bin im Lauf der Zeit vorsichtig geworden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page