1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nero Vision: Ton asynchron bei mit Cinergy gecapturtem Video

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Windwalker, Oct 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe mir eine Terratec Cinergy T2 gekauft und bereits mehrfach über DVB-T TV aufgenommen.
    Die von der Cinergy erzeugten MPEG-2 Dateien sind in Ordnung, wenn ich allerdings mit Nero Vision das Video in ein anderes Format umkodiere oder eine DVD brenne, wird der Ton zum Bild mehr und mehr asynchron. Bei einem 90min-Film sind es am Ende ca. 2 Sekunden (der Ton ist vor dem Bild).

    Ist das Problem bekannt und kann mir von Euch jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank!
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...das ist ein bekanntes Problem und kann folgendermaßen gelöst werden:
    >>Anleitung von Sele<<
     
  3. Danke für den Link, hab mal einen aufgenommenen Film damit "behandelt" und reingeschnuppert, scheint geklappt zu haben.

    Zum Anschauen kam ich leider noch nicht, mir fiel aber auf, dass aus 90min nur noch etwas über 80min wurden.
    Wurden da fehlerhafte Stellen gelöscht? Dann würde es ja fast keinen Sinn mehr machen, das Video zu anschauen !?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Sowohl PVAStrumento, als auch ProjectX werfen defekte Stellen aus dem Film heraus, wobei PVAStrumento dabei recht brutal zu Werke geht.

    Möglicherweise lässt sich die MPEG direkt verwerten, indem Du einmal den Gui for DVD Author testest (meine Freeware-Weg 2).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page