1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nervig:Alle D3D-Anwendungen semmeln ab..

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by uzziel, Dec 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uzziel

    uzziel Byte

    Ich hoffe, daß das Thema hier richtig verortet ist, wenn nicht, bitte ich um Verzeihung.

    Folgendes Problem belastet meine arme Zocker-Seele: Alle D3D-Zocks stürzen nach einer Minute bis zwei Stunden ab, in letzter Zeit eher früher als später. Der Absturz zeitigt sich in einem stumpfen Einfrieren des Bildes, der Sound surrt in einer Endlossschleife und es bleibt nichts außer dem Reset-Knopf. Folgende Dinge versuchte ich schon:
    - neueste Grafikkartentreiber
    - Soundkarte raus, AC97 benutzt
    - neues DirectX
    - alle BIOS-Einstellungen zur Graphic Size ( von 4 bis 256 MB )
    - Neuinstallation von WinXP
    Mein System ist:
    ECS K7S5A ( BIOS-Version habe ich gerade nicht im Kopf )
    Duron 650 MHz
    2 x 256er Riegel SD-RAM von INFINEON
    ABIT SILURO GForce 2 MX 400 64 MB SDR
    SB 128
    NEC CD-Drive
    Philips 1610-Brenner
    Maxtor 60 GB-Platte
    Realtek LAN-Karte
    OS WinXP Pro

    Das Witzige ist: sowohl auf meinem alten P2-System mit komplett anderer Konfiguration als auch mit Win98 hatte ich dieses Problem, vollkommen unbeeindruckt von Neuinstallationen, Aktualisierungen und verschiedensten Einstellungen. Wer weiß, vielleicht habe ich nur Pech...

    Es wäre sehr lieb, wenn sich jemand mit mehr Ahnung dieses Anliegens annähme, ich bin mit meinem Latein am Ende.

    So long, Jan-Carl
     
  2. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Dann weis ich es auch nicht mehr. Kann echt nur ein Defekt an dem Board noch sein. Denn alles sonst wurde ja schon besprochen.

    Mfg AMDfreak
     
  3. uzziel

    uzziel Byte

    Hey,

    ich weiß zwar nicht, was man beim "Runden" eines ISE-Kabels macht, aber ich denke, daß ich es nicht getan habe. Die restlichen Kabel sollten eigentlich iO sein, ich werde aber mal nachschauen.

    So long, Jan-Carl
     
  4. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Schon mal an fehlerhafte Kabel gedacht? Oder hast du die IDE Kabel vielleicht gerundet? oder sonst sowas ähnliches?

    Mfg AMDfreak
     
  5. uzziel

    uzziel Byte

    Hey,

    danke für die Warnung, ich werde es beherzigen.

    Hm, da habe ich wohl nicht richtig hingeschaut beim Laden, werde mal das richtige Prog probieren.

    Zum alten System: da war eine ganz andere Karte drin ( TNT2 ), und hatte bis auf das CD- und Floppy-LW auch keine Komponenten, die ich im neuen Rechner verwendet habe. Die neue GraKa hat tatsächlich nur einen Passivkühler, mal schauen, ob noch irgendwo ein aktiver herumliegt. Kann man den einfach auf die Kühlrippen schrauben oder sind diffizilere Basteleien notwendig?

    So long, Jan-Carl
     
  6. uzziel

    uzziel Byte

    Hey,

    war auch einer meiner ersten Gedanken, aber bei einer 650er CPU, die nicht übertaktet ist, scheint das unwahrscheinlich. Die Temp-Werte sind eigentlich auch stabil, und wenn die Kiste stundenlang läuft, passiert auch nix.

    So long, Jan-Carl
     
  7. Denniss

    Denniss Megabyte

    Ist ja fast das Ur-Bios des K7S5A - genau diese Version hatte mein 5a auch drauf
    WARNUNG : Das Bios hat den W2K/XP Floppy-BUG der Datenkorruption beim Schreiben auf Diskettenlaufwerke hervorruft > Startdiskette für Biosupdate auf einem anderen Mainbard erstellen ebenso wie das draufkopieren der Biosdatei und des Flashproggies
    Aktuelles Bios ist 021129 - für alle K7S5A Boardrevisionen geeignet
    CTSPD funktioniert nicht auf dem 5A und ist auch kein speichertest sondern nur der Konfigurationsbaustein wird auf korrekt Programmierung geprüft
    CTRAMTST ist das Speichertestprogramm
    Wenn das Problem mit dem Einfrieren allerdings mit dem alten System auch schon Auftrat ist wohl eher die Grafikkarte schuld(Passiv gekühlt?) oder ein Speichermodul
    www.k7s5a.de.cx
     
  8. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Hallo,

    kann es sein vielleicht das die CPU zu heiß wird und dadurch alles absemmelt? Ich hatte erst neulich ein Problem bei einer bekannten.

    Mfg AMDfreak
     
  9. uzziel

    uzziel Byte

    Hey,

    ob sich mein Netzteil langweilt, weiß ich nicht, aber ich habe an sich schon alles ausprobiert, was im Rahmen meiner Kenntnisse steht, ohne Erfolg.
    Am seltsamsten finde ich ja, daß der Fehler beim zweiten Rechner in Folge auftritt. Keine Ahnung, was das ist, es nervt, und das Geld für Zocks fließt auch sehr spärlich, wenn alles absemmelt. Ich werde erst einmal das BIOS-Update probieren, vielleicht löst das ja was.

    Jan-Carl
     
  10. uzziel

    uzziel Byte

    Hey,

    OK, ich werde das in den nächsten Tagen mal in Angriff nehmen, auch wenn ich vor einem BIOS-Update ein bißchen Angst habe ( der berühmte Kumpel eines Freundes hat sich damit den kompletten Rechner geschrottet... ), aber irgendwann möchte man ja auch mal etwas von seiner Kiste haben...

    So long,

    Jan-Carl
     
  11. uzziel

    uzziel Byte

    Hey,

    also, das Datum lautet 07/24/2001.

    Ich habe den ct-Speichertest probiert und: der Rechner friert sofort ein.

    Ich werde aber auf jeden Fall mal ein neues Nezteil besorgen, auch wenn die Kasse mau ist...*g* Welche Firma ist denn zu empfehlen?

    Vielen Dank für die Hilfe,

    Jan-Carl
     
  12. uzziel

    uzziel Byte

    Hey,

    oh weh, dann muß ich wohl in die Tasche greifen... Ist denn bei einem schwachen Netzteil ein solcher Fehler zu erwarten? Ich muß gestehen, an das Netzteil noch nie gedacht u haben, Speicher und Grafikkarte waren eher meine Hauptverdächtigen.

    Die BIOS-Version habe ich im BIOS-Menü abgelesen, da der Startschirm immer zu schnell weg war. Gekauft habe ich das Board im Frühjahr letzten Jahres.

    Jan-Carl
     
  13. uzziel

    uzziel Byte

    Hey,

    also, ich habe mal nachgesehen, die Werte meines Netzteils lauten:

    3.3 V 14 A
    5 V 30 A
    12 V 10 A

    Meine BIOS-Version ist 1.21.05

    Einen Speichertest habe ich noch nicht gemacht, mangels passendem Programm. Ist ein solches als Freeware zu laden?

    Alle COMs werde ich nicht ausschalten können, da an einem meine TK (AcerISDN T50) hängt.

    Jan-Carl
     
  14. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Wie sieht es bei dir mit dem Netzteil aus? Welche Werte hat es?
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,

    klar hast du da recht, ich dachte in dem fall aber hauptsächlich an die niedrige leistung auf der 12 volt schiene mit 10 ampare. die 3.3 volt dürften bei der konfiguration wohl noch hinhauen, obwohl die graka ?
    wünsch dir noch was
    mfg siegfried
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bevor Du jetzt losrennst, ein neues Netztil zu kaufen, schau doch mal im Bios nach, da müßten irgendwo auch die Spannungswerte gemessen werden.
    Wenn die nicht sehr weit(+-5%) unter den Normwerten (3.3/5/12V) liegen, wirds wohl eher was anderes sein. Dein Netzteil dürfte sich bei der CPU und Grafikkarte eigentlich ziemlich langweilen.
    Gruß, Andreas
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Siegfried!
    Auch wenn Netzteile oft die Ursache für Abstürze sind, bei einem 650er Duron + MX-Graka wirds wohl eher was anderes sein, denke ich. Das Board selbst braucht doch kaum Strom, und die CPU kann man ja fast passiv kühlen, so wenig schluckt die.
    Gruß, Andreas
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jan carl,

    es gibt eine neuere bios version 01/10/16 du hättest deinem bios nach die bord revison 1.0. also das alte k7s5a.
    hier mal der link zu der seite:
    http://www.ecs.com.tw/download/k7s5a.htm

    mfg ossilotta
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jan carl,

    nimm das coba PS-350 S (P/PFC) zwei lüfter, sehr leise, 24 dba
    kostet ca. 50 euro, 30 A bei 3,.3 volt, 35 A bei 5 volt, 15 A bei 12 volt.
    ich hab es selbst auf dem k7s5a verbaut. test dazu siehe hier:
    http://www.salbachcomputer.de/

    unter test

    mfg ossilotta

    bios schaue ich gleich mal nach
    [Diese Nachricht wurde von Ossilotta am 25.12.2002 | 23:54 geändert.]
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    du kannst beim starten wenn das bios datum erscheint auch die pausen taste drücken, dann bleibt der startbildschirm stehen.

    gute netzteile gibt es schon ab ca. 50 euro.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page