1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nerviges Piepen beim Computerstart!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by XPripper, Mar 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XPripper

    XPripper ROM

    Hallo Leute.
    Ich hab ein nerviges Problem:
    Wenn ich meinen Computer anmache (starte) macht er (PC) immer ein kurzes aber lautes Piepen...
    Das ist nervig.
    Weiß jemand wie ich dieses Piepen abstelle???
    Wenn ja, dann antwortet bitte mal...

    mfG. XPripper
     
  2. b_rocki

    b_rocki Byte

    Hallo Marius!
    Stecker lieber nicht abziehen!
    Bei einem Ami-Bios bedeutet der beep: "Alles O.K. - Der PC bootet normal".
    Bei einem Award-Bios dann aber: "Speicherproblem - Module nicht richtig eingesteckt?".
    Ciao, b_rocki
     
  3. turp

    turp Halbes Megabyte

    Ein Lautstärkeregler dient zur Einstellung, wie stark das Tonsignal geschwächt wir, ist also ein Tonsignalschwächungseinsteller, welcher somit regelt, wie hoch die Stärke der ausgegebenen Laute ist. Ein Lautstärkeregler halt! ;)

    *sülz*
     
  4. Thele

    Thele Kbyte

    ...\'s heißt ja auch LAUT- und nicht LEISEstärke...;);)...mfg thomas
     
  5. turp

    turp Halbes Megabyte

    Dann könnte man sich ja auch noch ein Poti davorklemmen, so als Lautstärkeregler :)

    Für Hitzeprobleme bei neueren PC\'s gibt es Tools, die in einstellbaren Intervallen die Temparatur abfragen und bei Überschreitung von Grenzwerten Alarm schlagen. Dieses Zeuch liefert normalerweise der Mainboardhersteller mit.

    Bei mir im Gehäuse bläst immer eine steife Brise. Dank Zu- und Abluft-Ventilatüchten kann nicht wirklich ein Wärmestau entstehen.
    :)
     
  6. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Lol.
    Ich hab meinen Beeper auch aus. Das mit der Hitze stimmt zwar, aber ich glaube mein P3 700 brennt so schnell nicht durch.
     
  7. Trinitor

    Trinitor Byte

    Ich hatte mal einen Rechner der sich überhitzt hat. Dann hört man aus dem internen Lautsprecher einen durchgehenden lauten Piepton. Sonst gar nichts. Der PC fährt dann nicht von selbst runter und schaltet sich auch nicht von selbst aus.
    Ich möchte nicht wissen was passiert wäre wenn ich meinen Lautsprecher abgeklemmt hätte.
    Ich weis, das sollte ja im Nomalfall nicht passieren. Aber wenn doch?!?
    Nur mal so zum Nachdenken
     
  8. zork_q3

    zork_q3 ROM

    dieses kurzes einmalige piepen ist doch egal. den computer schaltest du einmal am tag ein und dann wird es wohl nicht stören
     
  9. turp

    turp Halbes Megabyte

    Klemm den PC-Speaker ab, das ist nur ein Stecker, der vom Mainboard gezogen werden muß.

    Benötigt wird der nur für alte DOS-Programme ohne Soundkartenunterstützung und zur Fehlerdiagnose.

    Wenn Dein Rechner aus unerklärlichen Gründen irgendwann nicht mehr startet, klemmst Du ihn wieder an und kannst Dir dann den Fehlercode anhören.

    Du kannst auch unter http://www.bios-info.de/ mal nachschauen, ob es für Dein Bios eine Option zum Abschalten gibt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mein Award bios piept auch einmal beim booten, wenn alles ok ist.
    Der Spiecher hat sicher einen Piepcode, wie auch die Graka.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page