1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nervöse Webmaster - Google kürzt den Pagerankbalken empfindlich

Discussion in 'Smalltalk' started by Wolfgang77, Oct 26, 2007.

?

Ist es richtig dass Google gegen den Linkhandel vorgeht

  1. Ja Massnahmen gegen den Linhhandel waren längst überfällig

    8 vote(s)
    100.0%
  2. Nein Google hat kein Recht den Webmastern in die Suppe zu spucken

    0 vote(s)
    0.0%
  3. Der PR 8 von Heise ist zu hoch bewertet

    0 vote(s)
    0.0%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Seit dem 24.10.2007 geht Google gegen einschlägig bekannte Linkverkäufer vor und kürzt ihnen drastisch den "P enis" grüner Pagerankbalken.

    Betroffen sind auch die Webseiten bekannter Computer-Magazine wie Chip.de (von PR 7 auf nur noch PR 4), Golem.de (erreicht gleichfalls nur noch PR 4) und scheinbar auch PCWelt.de.

    Abgestraft wurden auch Medienseiten wie die Zeit.de (PR 8 auf PR 5), Brigitte.de (von PR 6 auf PR 4), Geo.de ( von PR 6 auf PR 4) und Telepolis (von PR 7 auf PR 5).

    Wie berichtet wird sind die Webmaster der Seiten mit Kollateralschaden wie Chip.de wohl in panische Hektik verfallen und versuchen ihre Webseiten umzubauen.

    Ich persönlich halte es für richtig dass Google endlich gegen das Linktrading vorgeht.

    Zur Umfrage ..
    Bei den Webseiten der Computer-Magazine sieht es derzeit so aus:

    Heise.de (c't) - PR 8
    PCWelt.de - PR 5
    Chip.de - PR 4
    Golem.de - PR 4

    Ich sehe gerade die Webmaster der PCWelt arbeiten noch zu wenig mit
    dem "nofollow" - Tag. So zum Beispiel bei der Verlinkung auf "Mister Wong". Die Webmaster sollten unbedingt die "Mister Wong Links" (Wong-Buttons ) auf Nofollow setzen, sonst bleibt es nicht bei dem PR 5 für PCWelt.de.

    Code:
    href="http://www.mister-wong.de/index.php?action=addurl&bm_url=http%3A%2F%2Fwww%2Epcwelt%2Ede%2Fstart%2Fsoftware%5Fos%2Fwindows%2Fnews%2F97803" class="wong" target="_blank">Mr. Wong</a></li>
    Mister Wong kann man als "Linkhändler" betrachten und verstößt damit eindeutig gegen die Google Guidelines in Bezug auf Linkverkauf.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, meine Umsätze haben sich nicht geändert. Meine wichtigsten Keywords treffen immer noch auf Platz 1 - was also interessiert mich das Geschwätz um den PR. Das ist nur ein Thema für Suchmaschinenoptimierer ohne Ahnung, die Seitenbetreibern mit noch weniger Ahnung das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Das ist schon ein recht kranker Dienstleistungszweig...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page