1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

net.exe und net1.exe machen Probleme

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by krisem, Aug 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. krisem

    krisem Byte

    Hallo zusammen,

    bevor ich mein Problem beschreibe, sag ich erstmal etwas zu meiner Rechnerkonfiguration:

    AMD Athlon XP 2600+
    512 MB RAM
    Win XP Home Edition mit Service Pack 2 und absolut auf dem neuesten Stand was die Updates angeht
    als Netzwerkkarte werkelt in meinem Rechner laut Gerätemanager ein "IEEE 802.11g Wireless Cardbus/PCI Adapter"

    In exakt dieser Konfiguration läuft mein PC schon seit einigen Monaten, absolut ohne Probleme. Am Montag habe ich mir nun zusätzlich ein Notebook gekauft, und da ich Schwierigkeiten hatte zwischen den beiden Geräten ein Netzwerk aufzubauen, habe ich meine "Norton Internet Security 2006" Software deinstalliert - danach hat es mit dem Netzwerk auch funktioniert (Norton wollte ich sowieso wieder loswerden, da ich den Eindruck hatte das es mein System enorm verlangsamt). Als Schutz habe ich dann die Windows-interne Firewall wieder aktiviert und Avira Antivirus installiert (so wie der PC vor Norton bereits einige Monate problemlos lief). Und nun ging mein Problem los: Die Prozessorauslastung schwankt STÄNDIG zwischen 50 und 90%, und das ohne irgendwelche laufenden Programme. Das System ist dadurch natürlich sehr viel langsamer geworden und der PC ist auch die ganze Zeit hörbar am Rechnen. Im Task-Manager ist mir nun aufgefallen, das hier bei den laufenden Prozessen ziemlich viel Bewegung ist - ein Programm "net.exe" und ein Programm "net1.exe" öffnen sich für ca. 1 Sekunde, schliessen sich wieder, öffnen sich wieder usw. Teilweise ist die "net.exe" und "net1.exe" auch mehrfach geöffnet. Schliessen kann ich die Prozesse nicht, da ich die auch so schnell fast nicht zu packen bekomme - wenn doch sagt mir Windows "Der Vorgang konnte nicht beendet werden.". Als Netzwerkkartentreiber benutze ich den, der bei den beiden WLAN Karten dabei war, der hat ja auch lange Zeit tadellos funktioniert - und funktioniert auch zur Zeit in meinem zweiten Rechner nach wie vor tadellos - daran kann es also nicht liegen. Ich habe nun mehrere Virenscanner ausprobiert (also nacheinander, nicht paralell) - ohne Ergebnis. Ich habe von Microsoft den "Windows Defender" installiert und auf Probleme scannen lassen. Und sogar Norton habe ich mittlerweile wieder installiert - alles ohne Ergebnis. In einem anderen Forum habe ich nun gelesen, man sollte die beiden "net"-Dateien einfach löschen - obwohl mir das komisch vor kam, habe ich selbst das gemacht - ohne Erfolg (ich habe die Systemwiederherstellung deaktiviert und die net1.exe und die net.exe sowohl im /windows/system32/-Ordner als auch im dllcache-Ordner gelöscht), die Dateien kommen einfach wieder. Mittlerweile ist der PC teilweise so langsam, dass er selbst beim Schreiben von Briefen in Word stockt - ne DVD anzuschauen brauche ich gar nicht erst versuchen... Im Windows Media Player, so ist mir gerade aufgefallen, habe ich auch gar keinen Ton mehr obwohl Winamp etc. noch einwandfrei laufen.

    Im Moment bin ich ziemlich ratlos was ich noch machen soll, deswegen bin ich für jeden Hinweis und Tipp dankbar!

    Vielen Dank.

    Gruß

    krisem
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Du hast natürlich kein Backup mit Norton noch drauf oder sofort nach dessen Entfernung?

    Was melden andere Virenscanner außer dem den du drauf hast?

    Da NET.EXE und NET1.EXE essentielle Dateien sind muss die Frage lauten was du da genau gemacht hast.

    Mir schwebt da vor ob du zu lange ungeschützt unterwegs warst und da was rumfuckelt (ungewöhnlich wenns so auffällig passiert), dann bist du Norton vielleicht nicht ganz losgeworden, als nächstes könnte der neue Scanner amok laufen und zuletzt ist beim Einrichten der Verbindung was in die Hose gegeangen (man könnte meinen, da dreht was druch und will dauern verbindungne aufbauen, kappen, ändern).
     
  3. krisem

    krisem Byte

    Backup hab ich leider keins, mit sowas hab ich beim besten Willen nicht gerechnet. Alle Virenscanner die ich ausprobiert habe melden überhaupt nichts (Kaspersky, Norton, Avira, Sophos) - und alle waren nacheinander in der aktuellsten Version installiert und haben nen Gesamtcheck gemacht. Komplett ohne Ergebnis. Eigentlich kann das kein Virus sein...

    Ungeschützt war der Rechner überhaupt nicht, irgendeine Firewall war immer aktiviert und einen Virenscanner hatte ich auch immer (mit Ausnahme von vielleicht 5 Minuten während der Deinstallation von Norton). Aber diese kleine Übergangszeit kann ja eigentlich nicht der Knackpunkt sein? Die hat man ja immer wenn man ein System neu aufsetzt...

    Die Verbindung hab ich so eingerichtet wie immer, ist ja nur ne simple Installatios-CD, da kann man eigentlich nix verkehrt machen. Der neue Scanner (avira) lief auch vor Norton problemlos - jetzt habe ich ihn zum Testen aber auch wieder entfernt und Norton reinstalliert. Bringt alles nix...

    Meine Google-Suche hat folgendes Ergebnis gebracht: http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,78536.msg417274.html

    Jemand mit exakt meinem Problem. Die csrss.exe ist bei mir auch im Taskmanager, jedoch weiß ich nicht welche der Dateien nun die hohe Prozessorauslastung verursacht. Das Problem wurde gelöst, in dem der Topicersteller die Dateien im abgesicherten Modus umbenannt hat. Eine Ursache wurde aber scheinbar nicht gefunden...

    Vielleicht sollte ich das mit der Umbenennung auch mal probieren? Nur weiß ich dann immer noch nicht woran es gelegen hat, aber hauptsache ich kann wieder vernünftig arbeiten - an dieser Kiste zu sitzen ist zur Zeit alles andere als ein Vergnügen!
     
  4. krisem

    krisem Byte

    Ich hab jetzt die Dateien im abgesicherten Modus einfach mal umbenannt - und siehe da, jetzt hab ich keine Probleme mehr. Schon komisch, aber ich hake das jetzt einfach mal ab...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page