1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

.NET Framework

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Biomechaniker, Oct 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich musste .net framework von microsoft installieren, damit ich den catylst ati treiber installieren konnte für meine grafikkarte.
    nach der installation von .net wurde beim hochfahren mein xp konto angeziegt, ich musste nochmal auf den namen klicken und erst dann erschien die oberfläche von meinem desktop.
    sehr umständlich.
    also habe ich .net wieder deinstalliert und prompt einen fehler aufgrunder der cli.exe!
    also gehe ich davon aus, dass ich .net doch wieder installieren muss.
    nun meine frage:
    kann ich .net framework so einstellen, dass ich nicht beim hochfahren des pcs mein konto anklicken muss,sondern, dass alles wie vorher ist, und er komplett hochfährt? :ratlos:
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Hatte das auch. net-Framework legt ein weiters Benutzkonto an.
    Ich habe das Konto wieder gelöscht und nur die bisherigen Konten belassen. Dann gings wieder.
     
  3. das problem ist, dass ich nur ein Konto habe.
    es wurde auch kein weiteres konto angelegt.
    es nervt nur, jedesmal erst nochmal auf mein konto zu klicken, bevor der pc komplett hochfährt.
    kann man das denn nicht irgendwie deaktivieren ohne .net nicht direkt zu deinstallieren?
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Biomechaniker

    Schau dir mal die nachfolgende Seite an:

    http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=910

    Wenn du den Anweisungen folgst, dann sollte es wieder so sein wie sonst auch. Allerdings möchte ich anmerken, dass das automatische Anmelden an ein Konto (vermutlich noch das Admin-Konto) sicherheitstechnisch bedenklich, ja geradezu fahrlässig ist.

    Gruß
    Nevok
     
  5. Hi Nevok,
    danke für deine schnelle Antowrt und Hilfe.
    Ich habe es so gemacht wie bei dem link beschrieben, aber es hat sich nichts geändert.
    Ich mus smich immer noch anmelden, obwohl ich es gar nicht will und brauche da ich den pc alleine benutze.

    zusätzlich habe ich noch ein asp net konto festgestellt, das .net installiert hat.
    was hat es hiermit auf sich?
    Ein löschen von dem konto führte nur zu problemen.

    wie kann ich denn nun meine blöde lästige anmeldung umgehen, ohne .net zu deinstallieren?
     
  6. Schäfchen

    Schäfchen Guest

    .....................
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man alles als Admin macht, braucht man eingentlich kein Passwort mehr. Wieso sollte man sich noch damit belasten, wenn Spyware, Würmer, Viren sowieso vollen Zugriff auf alle Bereiche des PC haben?
    Wenn man als einziger den PC anmacht, heißt das noch lange nicht, dass man auch der einzige ist, der ihn beschäftigt. :rolleyes:
     
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich finde es rührend, wie hier geholfen wird, den PC in einen Zombi zu verwandeln (wenn es nicht schon einer ist?!)

    Dazu wäre es hilfreich auch noch im BIOS das Booten aus der Ferne zu aktivieren, damit auch das klappt, ohne dass der User den PC für den Hacker nicht selbst einschalten muss.
    Das wäre ja auch noch lästig.

    So was wird dankbar angenommen.
    ---------

    Natürlich spricht nichts dagegen den PC zu eignen Fernwartungszwecken bootbar zu machen. Dann hat man aber dafür zu sorgen, dass Passwörter nicht offen in der Registry rumliegen, oder man mag gerne Neuaufsetzen und es kümmert nicht, wenn die pers. Daten und ZUgangsdaten etc. für jeden, wei ein offenes Buch daliegen.
    Sicherer wäre, man lässt lediglich das automatische Booten eines eingeschränkten Benutzers zu, so dass ein Eindringling erstmal weniger anstellen kann, weil ihm die vollen Zugriffsrechte fehlen.

    Wenn der User trouble mit seinem PC hat, ist es sein pers. Problem. Wenn der PC aber als Zombi das Netz unsicher macht, geht es aber alle was an.

    Deshalb gebe ich keine Unterstützung an User, damit sie noch sorgloser mit ihrem PC umgehen können.

    Umso mehr Leute das auch so machen, umso eher verschwinden die meist nutzlosen und teilweise gefährlichen "geheimen Windows-Tricks".
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, das finde ich auch, die Frage, die sich mir aber gerade stellt:
    Warum gibst Du es hier
    http://www.pcwelt.de/forum/thread176445.html
    als Lösung an?
    Ohne Sicherheitshinweis?
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was sind denn das für Probleme gewesen ? Normalerweise hätte -genauso wie Ohmsl das oben schon beschrieben hat - das einfache Deaktivieren des Dot-Net-Framework-Kontos das Problem beheben müssen.Ein zusätzliches Herumbasteln bei der automatischen Anmeldung hätte nicht notwendig sein dürfen.
     
  12. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page