1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NET USE unter Win2k

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by sepper83, Apr 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sepper83

    sepper83 ROM

    Hallo,

    wie kann ich mit dem NET USE befehl Laufwerke verbinden und denen einen Namen geben.
    Zum Beispiel möchte ich mich mit einen Rechner verbinden nehme hierfür die Ip-Adresse jedoch möchte ich zugleich das dann im Explorer anstelle der Ip-Adresse im Pfad ein von mir festgelegter name steht.

    Beispiel:

    NET USE P: \\192.168.0.20\Austausch

    im Explorer sollte jedoch dann das Laufwerk so erscheinen.
    Austausch auf "Computer1" (P:)
    und nicht wie gewohnt
    Austausch auf "192.168.0.20" (P:)

    Danke
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Wieso benutzt du denn nicht den Namen des PC's in der NetUse Anweisung ? :D
    Ich unterstelle mal weil Dir W2K dann meldet "Der Netzwerkname konnte nicht aufgelöst werden" ? ;)
    Folglich ist dein Problem ein DNS Problem. Woher soll dein W2K denn den Namen wissen wenn das DNS nicht funktioniert?
     
  3. sepper83

    sepper83 ROM

    Also DNS Probleme gibt es definitiv nicht denn kann auch den Rechnernamen verwenden die sind jedoch für dies sache sehr unübersichtlich da wir Namen aus Zahlen und Buchstaben haben. Am liebsten wäre mir ich könnte denen über das NETUSE einen namen geben.
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    probiers mal mit netuse.bat
    die übersetzt vorher (wenn möglich) die übergebene ip in einen netznamen und ruft dann net use auf...
    Code:
    @echo off
    
    if %3.==. goto Error
    
    ping -a -n 1 %2 > %temp%\netuse1.tmp
    find "[" %temp%\netuse1.tmp > %temp%\netuse2.tmp
    
    set netname=%2
    for /F "skip=2 tokens=2" %%i in (%temp%\netuse2.tmp) do set netname=%%i
    
    del %temp%\netuse1.tmp
    del %temp%\netuse2.tmp
    
    echo.
    echo net use %1 \\%netname%\%3 %4 %5 %6 %7 %8 %9
    net use %1 \\%netname%\%3 %4 %5 %6 %7 %8 %9
    
    goto ende
    
    :Error
    echo Die Syntax dieses Befehls lautet:
    echo.
    echo.
    echo netuse [Ger„tename] [IP Adresse] [FreigabeName] [Sonstige Parameter]
    echo.
    echo.
    echo    Sonstige Parameter sehe "net use /?"
    echo.
    
    :Ende
     
  5. sepper83

    sepper83 ROM

    Hallo danke für die Mühe! Aber das Problem ist das ich keine Netuse.bat machen kann da bei uns das alles beim anmelden an der Domain automatisch gemacht wird. habe nur die Möglichkeit das ganze in der sogeannten netlogon.bat zumachen in der ich aber auch nicht all zu große möglichkeiten habe.
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    net use nimmt iirc keine zusätzlichen namen.

    die angezeigte bezeichnung findet sich unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints\<laufwerks buchstabe>\_LabelFromReg
    vielleicht kannst du da etwas drehen? (eine passende .reg basteln und über die netlogon.bat importieren)
     
  7. sepper83

    sepper83 ROM

    ok danke dann werde ich wohl mal mein glück versuchen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page