1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"net user"-Befehl & lange Benutzernamen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by laenggi, Sep 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. laenggi

    laenggi Byte

    Ich habe folgendes Problem:
    In einem Netzwerk (in dem ich keine Adminrechte habe!) muss ich einige PC\'s aufsetzen. Dies funktioniert mit Skripts und so recht gut (Image geht nicht wegen unterschiedlicher Hardware). Einziges Manko ist, dass ich den Benutzer:

    ITS-ZHWIN-ls-ClientAdmins

    noch irgendwie per Skript (Batchdatei) erzeugen und ihm Administrator-Rechte verleihen sollte.
    der "net user"-Befehl funktioniert beinahe: Mehr als 20 Zeichen lässt er dummerweise nicht zu... und den Usernamen darf ich nicht ändern. Kann man da irgendwie was mit VB machen? Möglichst einfach, hab nämlich damit wenig am Hut.

    Danke im Vorraus
     
  2. laenggi

    laenggi Byte

    Ich hab bloss auf dem Netz keine Admin-Rechte! Sonst hätte ich diesem *%ç&%/(-User (wird für den Sophos-Virenkiller und dessen Serverbasiertem Update benötigt) schon längst einen brauchbaren Namen erteilt. Aber auf den Rechnern habe ich schon Admin-Rechte. Schliesslich habe ich sie selbst aufgesetzt!!!!

    Und das das Sicherheitssystem von Windows XP im A... ist, ist mir nix neues *g*
     
  3. laenggi

    laenggi Byte

    Also so auf den ersten Blick würde sogar ich dagegensetzen *g*

    Aber es gibt Anlass zu Hoffnung weil:

    1. Kann ich den fraglichen User (dessen Name NICHT von mir vergeben wurde) über die Windowsoberfläche unter Arbeitsplatz/Verwaltung/Benutzer/ und so ja erstellen. Und das läuft dann auch so wie es sollte!

    2. Ich kann im Dos-Fenster einen User, mit weniger als 20 Zeichen, erstellen.

    Bloss beides zusammen funktioniert nicht so ganz.

    Ich geb\'s ja zu: Ich bin einfach zu faul um das 30 mal von Hand zu machen....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page