1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netbios und Dateifreigabe

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pcschröder76, Apr 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Hallo,

    Ich habe 2 Fragen:

    1. Ich hab Netbios deinstalliert, doch unter Outpost sehe ich immer noch den Eintrag 'Netbios', das anscheinend an Port 139 lauscht? Versteht das einer?


    2. Ich hab im Zuge der Errichtung eines kleinen Heimnetzwerkes auch die Datei-und Druckerfreigabe installiert und aktiviert. Was muss ich nun beachten, sicherheitsmäßig meine ich? Ich hab ein Passwort für die Freigabe vergeben, doch ich weiss wirklich nicht, wie 'sicher' ich jetzt bin.


    Danke im Voraus und schönes Wochende,

    mfg

    Michael
     
  2. hallo,

    das ist in dem fall richtig, weil win98 nur netbios-namensauflösung für netzresourcen beherrscht.
    in homogenen w2k oder höher umgebungen, wo auch nicht noch irgendeine alte anwendung netbios spricht, braucht man kein(e) netbios(-schnittstelle).

    schönen gruß
     
  3. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Ich konnte jetzt erstmal nicht mehr ins Internet, weil ich beim Übersehen meiner Netzwerkbindungen die 'Internetverbindungsfreigabe' deinstalliert hatte, die nur zu Testzwecken installiert worden war. Auf einmal konnt' ich nicht mehr surfen. Also ICS wieder installiert - geht wieder. Na ja.

    Danke für die Links zu den Seiten zum Thema. Werd ich mir angucken.

    So und ansonsten hoff ich einfach, dass Sanders aufn Sack kriegt!

    Ach ja: ich hab mal die NetBios-Datei entsprechend franzkat's Tipp umbenannt, und tatsächlich wird NetBios nicht mehr gestartet. Alles klar soweit!

    mfg


    Michael
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Blöde Frage:

    Warum zieht er Netbios nicht auf das IPX/SPX-Protokoll?
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Auf einer anderen Seite des gleichen Anbieters gibt es übrigens eine sehr schöne grafische Darstellung des Problems der Netzwerk-Bindungen :

    http://grc.com/su-bondage.htm
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Der funktioniert in den meisten Fällen natürlich auch über TCP/IP (es sei den man arbeitet mit einem anderen Protokoll). Aber eben nur intern und nicht über eine offene Tür nach außen.
     
  7. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    *patsch*

    Ich Dabbes hatte doch tatsächlich mein Modem an die Datei- und Druckerfreigabe gebunden! Danke Franzkat für den Tipp!

    Man stelle sich mal vor, irgendein böser Hacker hätte Zugang gefunden zu meinen hochsensiblen Aldi-Einkaufslisten etc.

    D.h. übers Internet dürften meine Freigaben jetzt eigentlich nicht mehr erreichbar sein, hmmm.

    Ach ja, wieso funktioniert der normale Netzwerk-Verkehr unter Win98 eigentlich nicht über TCP/IP?


    Danke Euch


    mfg

    Michael
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Soweit ich weiß, kann man Netbios auf normalem Wege unter 98 ohnehin nicht deinstallieren.Ich habe früher aus Sicherheitsgründen immer den Netbios-Treiber einfach umbenannt; Vnbt.386 z.B. in vnbt.bak.
    Dann ist die Schnittstelle mit Sicherheit nicht mehr aktiv.Wenn du die üblichen Netzwerkfunktionen nutzen möchtest, ist das natürlich nicht sinnvoll. Wichtig für dich ist, wenn du keinen offenen Port 139 nach außen haben möchtest, ist dass du die Bindung der Dateifreigabe an das Modem deaktivierst (wenn das nicht ohnehin schon der Falll sein sollte; das wäre das gravierendste Sicherheitsloch). Klicke also in den Netzwerkeinstellungen auf den Eintrag :

    TCP/IP -> MeinModem

    gehe auf Eigenschaften | Bindungen und überprüfe, ob auch die Haken in der Checkbox für Datei-und Druckerfreigabe und Microsoft-Client nicht gesetzt sind. Ist das der Fall, dann kann öffnet Netbios nach außen keinen Port und du kannst intern über eine Netzwerkkarte die Netbiosfunktionen für deine lokalen Netzwerkaktivitäten nutzen.
     
  9. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

  10. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Heftig. Was bringt mir dann die Möglichkeit, in der Netzwerk-Konfiguration Netbios installieren- oder deinstallieren zu können?

    Ich kann mich auch erinnern, das Netbios - welches auf meinem Rechner schon immer 'deinstalliert' war - auch vor der Datei-und Druckerfreigabe unter Outpost angezeigt wurde.

    Also, mein BS auf Rechner 1 ist Win98se, Zugang ist 56k-Modem (*schäm*). Ich häng hinter einer Outpost-Firewall. Warum erzähl ich das alles eigentlich? :eek:


    mfg

    Michael
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du die Dateifreigabe aktiviert hast, dann kann das nur über die Netbios-Schnittstelle laufen. Das heißt, Netbios kann nicht gleichzeitig "deinstalliert" sein und deshalb wird auch der offene Port angezeigt.Um zu überprüfen, wie sicher oder unsicher die Konfiguration bei dir ist, solltest du dein Betriebssytem mitteilen und die Art und Weise, über die du ins Internet gehst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page