1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netbook bootet nicht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by magic77wand, Aug 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein Medion akoya e1210 Netbook mit XP SP3 kann ich nicht mehr hochfahren: Es kommt ein Bildschirm, dass es ein Problem mit Windows gibt. Startet man dann "normal", geht bis zum Windows Logo (mit dem leeren Balken drunter), dann friert der Bildschirm ein. Im abgesicherten Modus geht es bis zu einem blinkenden Underscore, dann ist ebenfalls Sense. Das über F3 aufrufbare Recovery-Programm funktioniert zwar, löst das Problem aber nicht. Und die Medion Recovery-CD ist mangels integriertem CD-ROM Laufwerk nicht nutzbar. Ich habe zwar ihren sämtlichen Inhalt auf einen USB-Stick kopiert und es dann versucht (Start-Reihenfolge im Bios geändert), aber wieder gibt es nur den blinkenden Underscore. Was möglicherweise noch bleibt ist, über DOS-Befehle auf den Stick zuzugreifen, verstehe aber nix davon.

    Das Problem ist urplötzlich und ohne mein Zutun passiert: Der Bildschirm ist einfach eingefroren.

    Hat jemand eine Idee was man da noch machen kann?
     
    Last edited: Aug 7, 2011
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Tja das ist das Los einen Netbooks. Man braucht jetzt ein ext. DVD-Laufwerk. Daneben ntürlich ein Windows-Bootmedium.
    Damit kann man nun versuchen eine rep. Installtion zu starten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Danke für den Tipp, deoroller, hat aber nicht geklappt. Zur Eingabeaufforderung ist das Netbook gar nicht erst gelangt - es gab wieder nur den blinkenden Underscore. Und mit dem Befehl %systemroot%\system32\restore\rstrui.exe kann DOS nichts anfangen.

    Beim ebenfalls erfolglosen Versuch den Verzeichnisdienst zu reparieren kam die Meldung: "Windows kann nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:
    WINDOWS\system32\config\SYSTEM
    Sie können versuchen diese Datei zu reparieren, indem Sie Windows Setup unter Verwendung der Original-CD starten. Wählen Sie in der ersten Bildschirmanzeige die Option 'R', um eine Systemreperatur zu starten."

    Aber, wie gesagt, ein CD-ROM-Laufwerk hat das Teil nicht. Und wenn ich jetzt ein neues, externes anschließe, wird es - mangels installiertem Treiber - vermutlich nicht erkannt. Davon mal abgesehen habe ich keine Möglichkeit gesehen, eine Option 'R' zu wählen.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie kommst auf diesen Gedanken? Das Bios bringt seine eigene Initialisierungsroutine für ein solches Laufwerk mit.
    Diese Option liefert dir die Windows-CD.
     
  6. Ist das tatsächlich so? Dann wundert es mich, dass das Netbook nicht auf die von mir auf eine externe Festplatte kopierten Dateien dieser CD reagiert, obwohl ich im Bios "USB Harddisk" als primäre Bootadresse eingestellt hatte.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist ja etwas ganz anderes.
    USB-Festplatten werden anders erkannt, als optische-USB-Geräte oder USB-Sticks.
    Zudem muss bei Speichermedien, wie USB-HD oder USB-Stick ein separater Bootsektor eingerichtet werden, wie er ja auf CD/DVDs auch vorhanden ist.
    Für USB-Sticks gibt es dafür auch Anleitungen, wie ein solcher Stick zu erstellen ist.
     
  8. Hab's jetzt mal mit einem externen DVD-Laufwerk und der Recovery-DVD versucht. Die DVD wird erkannt, und ca. 2 Minuten lang werden offenbar Dateien auf die Festplatte kopiert - dann plötzlich wieder der blinkende Underscore. Nach Neustart ist alles beim Alten. Hab das schon 3x versucht.

    Sollte ich jetzt das Netbook wegschmeißen? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, wie neue Festplatte einbauen und dann mit der Recovery-DVD beschreiben?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist das Netbook mal runter gefallen? Dann kann die Festplatte einen Schaden haben. Das Netzteil kann auch am kaputt gehen sein. Der Akku wird dann auch nicht mehr richtig geladen.
     
  10. Nee, wie gesagt, ist einfach eingefroren. Akku geht auch noch, ebenfalls die Festplatte, sonst würde man wohl das Windows XP-Fenster nicht sehen und das Recovery-Programm würde nicht laufen (löst dennoch das Problem nicht).
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es könnten im weiteren Program-Verlauf trotzdem auf beschädigte Sektoren zugegriffen werden. >
    Check doch mal die HDD mit passendem Herstellertool. Außerdem gibts die Option, von einem externen USB-/CD-Laufwerk ein Linux-Live zu booten.
    Ich glaube eher an einen Hardwarefehler, der sich unter Linux dann auch bemerkbar machen müsste.
     
  12. Um nicht Stunden und Tage damit zu verbringen Tools zu brennen und zwischen Computern hin- und her zu transportieren - das auch mit ungewissem Erfolg, wie ich aus der Vergangenheit weiß - würde ich lieber eine neue Festplatte kaufen. Da dürfte es egal sein, ob es bei mir ein Hard- oder Softwarefehler war. Festplatten fürs Gerät gibt es bei Ebay für ca. 50 Euro und werden offenbar nur eingebaut und dann automatisch erkannt.

    "Akzeptiert" eigentlich eine Recovery-DVD auch eine neue Festplatte? Darf diese auch mehr Speicherplatz haben als die ursprüngliche?
     

  13. Habe eine neue Festplatte gekauft und eingebaut: es hat nichts gebracht. Der Start mit der Recovery-CD geht wiederum ca. 2 Minuten bis zum blinkenden Underscore (blinkt jetzt schon eine Stunde).

    Es liegt also weder an der Festplatte noch an der Software, da auf der neuen Festplatte ja keine drauf ist.

    Ich bin jetzt endgültig am Ende meines Lateins :aua:
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In einem anderen Forum gefunden:

     
  15. ACPI-Einstellung gibt's nicht in meinem Bios. Dafür aber AHCI und Intel SpeedStep. Hab beides mal nacheinander disabled, hat's beides nicht gebracht :(

    Denke dies wird das letzte Produkt gewesen sein, das ich von Medion kaufe.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn XP im AHCI-Modus installiert worden ist, startet XP nicht, wenn im BIOS der IDE-Modus eingestellt ist. Das habe ich eben selbst gemerkt, als ich die "Optimal BIOS-Defaults" geladen hatte, bei denen der SATA-Controller wieder auf IDE eingestellt wurde. :o
    Umgekehrt startet XP aber auch nicht im AHCI-Modus ohne die SATA-Treiber.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page