1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netbook per WLAN über UMTS-Stick mit Internet verbinden klappt nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by analogi, May 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. analogi

    analogi Byte

    Hallo.

    Hab da ein Problem und hoffe das mir jemand helfen kann.

    Mein Vorhaben :
    - Netbook per WLAN über UMTS-Stick ins Internet bringen

    Hardware:
    - PC (Win 7 64bit) - IP 192.168.2.2
    - Netbook (Win 7 32bit) - IP 192.168.3
    - Speedport W900V Router - IP 192.168.2.1
    - Web´n Walk Stick III

    Ich habe das Netzwerk soweit eingerichtet das ich vollen Zugriff auf die jeweiligen Rechner habe. Dateitausch usw läuft.

    Leider wird beim Netbook immer "keine Internetverbindung" angezeigt.
    Ich habe es per DHCP und mit festen IPs versucht.
    Die UMTS-Netzwerkverbindung so konfiguriert das der LAN-Anschluss (wo der Router) dransitzt die Internetverbindung nutzen darf. Anpingen lassen sich die Rechner problemlos (sonst hätte ich ja auch keinen Netzwerkzugriff).

    Was muß ich bei der TCP/IPv4-Einstellung beim Netbook als Getway eingeben? Die IP vom Router (192.168.2.1) oder vom PC, wo der Stick dran sitzt (192.168.2.2)?

    Falls es von Interesse ist habe ich als weitere Netzwerkverbindungen noch CyberghostVPN und meine Technisat Skystar 2.

    Ich weiß echt nicht woran es liegt.

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Gruß
    analogi
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deine Erklärungen sind irgendwie unlogisch. Mach mal ein Bild.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der UMTS-Stick ist unnötig dabei, wenn der Router Internet hat.
     
  4. analogi

    analogi Byte

    Der Router hat keinen Anschluß für einen UMTS-Stick. Der ist also internetlos.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dementsprechend musst du ja beim PC ICS aktivieren. Damit wird der PC zum Router.
    Den W900V musst du jetzt so konfigurieren, dass er zu den LAN-Einstellungen des Ethernet-Adapters, die der ja von ICS zugewiesen bekam, passt und den DHCP-Server abschalten.
    Dann kannst du das Netbook ganz normal per DHCP über den Accesspoint des W900V mit dem PC, das ja Gateway ist, verbinden.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. analogi

    analogi Byte

    Der PC hat kein WLAN und auf den Router möchte ich nicht verzichten, falls man mal im LAN bissl zocken will.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den W900V gegen eine UMTS-fähige Fritzbox ersetzen. Dann ist die Fritzbox das Gateaway.
    Der W920V ist auch UMTS-fähig. Der kann bei der Telekom günstig gemietet werden.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der W920V funktioniert leider nicht mit allen UMTS-Sticks, da ist man wohl auf t-mobile-Sticks angewiesen.

    Ich schrieb ja schon, dass der PC mit dem UMTS-Stick per ICS zum Router wird. Damit bekommt die Netzwerkkarte, falls sie Ziel für's ICS ist, eine feste Netzwerkadresse zugewiesen (ich glaube unter W7 192.168.137.1). Dort kann dann jeder x-beliebige WLAN-Router genauso angeschlossen werden, wie es zur Erweiterung eines Netzwerkes machbar ist. Router und damit Gateway und DHCP-Server wird dann der PC.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page