1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netdiag -> No DCs are up

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by domi65, Nov 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. domi65

    domi65 Byte

    Hi zusammen!
    Habe mir letzte Woche nen Win2k Server intalliert mit ADS und DNS und soweiter. Funktioniert eigentlich auch alles so wie ich das wollte, bis auf, dass noch die ein oder andere Fehlermeldungen bei dcdiag oder netdiag rauskommen, bspw. bei netdiag:

    DC list test................... FAILED!
    No DCs are up.

    und daraus resultiert dann auch ein faield connectivity test bei dcdiag...
    Woran liegt das??? Irgendwo ein fehlender Eintrag oder so??

    thx.
    Domi
     
  2. domi65

    domi65 Byte

    Hmm, ja, war schon eingerichtet.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Da gibt es eine Einstellung, wo Du sagst, daß Du ein internes Netz hast. Er erkennt Deine Netzkarte und den IP-Kreis. Frag mich aber nicht wo. Arbeite nicht mit NIS oder NAV.
     
  4. domi65

    domi65 Byte

    Ja, Norton InternetSecurity.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Dein Rechner hat eine Desktop-Firewall?
     
  6. domi65

    domi65 Byte

    bei
    dcdiag sagt er, dass der cennectivity-test fehlgeschlagen ist, und bei
    netdiag eben, dass der dclist-test fehlgeschlagen ist, da kein DC gefunden werden konnte... Aber eben alles nur MIT Firewall...
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Und wo kommt die Fehlermeldung dann her?
     
  8. domi65

    domi65 Byte

    Jepp.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Moment, wie sind die PC's verbunden? Internes Lan?
     
  10. domi65

    domi65 Byte

    Ne, eigentlich nicht. Möchte nur gern, dass die Fehlermeldung verschwindet - trotz Firewall. Oder ist das nicht weiter schlimm?
    Ich mein es funktioniert ja eigentlich alles so, wie ich es mi vorgestellt habe, bis auf dass der DC nicht als DC erkannt wird.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Was willst Du denn machen? Terminaldienste?
     
  12. domi65

    domi65 Byte

    Hi!
    Hmm, ich weiß jetzt woran's liegt/lag... An der Firewall... Sowas dummes... Aber ich dachte, dass sie das automatisch verwaltet. Allerdings weiß ich nun nicht, welchen Port oder welchen Service ich freigeben muss, damit's auch mit aktivierter FW funzt. Weiß jemand weiter?

    Dankeschööön!
    Domi
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Dann ist das wohl in Ordnung.
    Verwaltung, DNS, Forward markieren. Rechts neuer Host hinzufügen. Evtl. vorhandenen Eintrag Deines PC's vorher löschen. Genauso mit dem DC. Denk an rekursiv!
    Ansonsten sag mal genau, wo die Fehlermeldung auftritt.
     
  14. domi65

    domi65 Byte

    Hi!
    WO genau in DNS meinst Du?
    nslookup gibt aus, dass der Servername und die IP sowie der Hostname und diese IP gefunden wurden. Oder welche erweiterten Ausgaben sind wichtig??

    thx.
    Domi
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Was sagt denn nslookup?
    Evtl. unter DNS deinen PC eintragen und bei rekursiv den Haken rein, damit er auch in der Reverse-Zone drinsteht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page