1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear als WLAN-Access-Point im Intranet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by koem777, Sep 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. koem777

    koem777 ROM

    Hi ihr networkers,

    ich habe eine kleine Denksportaufgabe für euch :-)

    Mein Ziel ist dies:

    [​IMG]

    Derzeit habe ich es sogar so und funktionierend im Einsatz, bloß dass der WLAN-Router ein Apple-Airport-Extreme ist, der langsam aber sicher den Geist aufgibt. Außerdem kann ich den Airport nicht mehr konfigurieren, da ich kein Apple OS mehr habe. Keine Ahnung wie der konfiguriert ist.

    Was schon geht, mit dem netgear statt airport, ist dies:

    • 10.1.1.1 und 10.1.1.6 kommen ins Netz. Klaro
    • 10.1.1.3 bekommt seine IP von 10.1.1.1 - sehe ich im syslog
    • Die Laptops können eine Verbindung zum netgear aufbauen

    Was nicht geht:

    • Die Laptops können keine Verbindung zum Internet (DNS geht nicht) und auch nicht zu 10.1.1.1 aufbauen

    Noch ein bisschen weitere Info:
    • 10.1.1.1 hat ein aktuelles Debian drauf und ist ein ausgedientes iBook. Er ist zentraler Server mit Firewall und Packet Filter Richtung Internet, NAT, print server, file server usw.
    • 10.1.1.6, .8 und .10 haben ein Ubuntu 10.04 drauf
    • ich will den Netgear nicht zwischen DSL-modem und Router oder Switch hängen
    • Netmask ist /24

    Der netgear scheint einfach nicht an 10.1.1.1 durchzureichen. Das soll er aber. 10.1.1.1 soll alle seine Dienste bereitstellen, der Netgear soll weder DNS noch DHCP usw. machen. Einfach nur durchreichen. Geht das überhaupt mit dem Ding?

    Und zu mir: ich habe Informatik studiert und kenne mich etwas aus was Netze betrifft. Aber manchmal ist man vielleicht auch mit Blindheit geschlagen...

    Ich sage schonmal Danke im Voraus :)

    Greetings,
    koem
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du darfst an dem Netgear nicht den WAN-Anschluss benutzen. Die Verbindung zum übrigen Netz geschiet über einen ganz normalen LAN-Port.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.apple.com/de/airportextreme/features/utility.html
     
  4. koem777

    koem777 ROM

  5. koem777

    koem777 ROM

    Es kann so einfach sein! Klappt! Bin wohl betriebsblind... Danke!! :bet:

    :laola:

    Wenigstens habe ich jetzt n Netzdiagramm für die Akten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page