1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear MA111 WLAN-Stick unter Win7 x64

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Frederic15, Sep 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Moin, Ich versuche vergebens diesen WLAN-Stick in Betrieb zu nehmen.

    Ich habe mir die Treiber von der Netgear HP geladen doch keiner funktioniert. Ich habe die Treiber auch schon im Kompabilitätsmodus gestartet und die Treiber manuell über den Gerätemanager installiert doch hier wird der Treiber noch nicht mal erkannt.

    Ich bin mir auch nicht sicher ob der Stick v1 oder v2 ist. Es steht MA111 drauf allerdings steht bei beiden ID's die daneben stehen ein "v2" am Ende. Getestet hab ich aber eh die Treiber für v1 und v2.

    Liegt das ganze eventuell daran dass ich ein 64Bit OS hab?


    MfG,

    Frederic
     
    Last edited: Sep 15, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Treiber auf der Seite ist von 2003.
    http://www.netgear.de/Privat/Wireless/802_11b/MA111/
    Der kann demnach nicht bei 64 Bit funktionieren.
    Windows 7 mal den Treiber online suchen lassen.

    Den Stick würde ich aber nicht mehr benutzten, da langsam und nur WEP-Verschlüsselung. Damit ruiniert man sein WLAN. :rolleyes:
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diesen uralten Stick willst du noch einsetzen?
    Du reduzierst dein gesamtes WLAN auf 11Mb/s.

    Kauf dir lieber für 10 oder 15€ einen aktuellen und verzichte auf irgendwelche weiteren Versuche.
     
  4. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Achsso ok viele Dank. Den hab ich von einem Freund bekommen deswegen wusste ich nicht viel über den Stick :o

    Dann kauf ich mir eben einen.

    Hnas2 kannst du mir vielleicht einen empfehlen? Oder soll ich gleich einen neuen Thread im Bereich Beratung erstellen ? :)

    Taugen diese neuen Mini Sticks was? Wichtig wär eine möglichst große Reichweite.
     
    Last edited: Sep 16, 2010
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kauf irgendeinen, der zu deinem Accesspoint passt. Du musst nur darauf achten, dass er auch für dein OS Unterstützung gibt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Ich hab mir jetzt den hier rausgesucht.

    http://cgi.ebay.de/TP-Link-WLAN-USB...puter_Peripherie_Netzwerk&hash=item2eafe17982

    Win7 64 Bit wird unterstützt.
    Ich habe n-Wlan somit sollten die 150Mbit/s reichen 300 kommen ja höchstwahrscheinlich eh nie durch :o
    Und es ist eine Rundstrahlantenne dabei dann kann ich bei Bedarf noch einen bessere dazukaufen.

    "Mit der kraftvollen 4dBi abnehmbaren Antenne, hat der TL-WN722N exzellente Performance selbst auf der Langstrecke und in schlechten Umgebungen. Selbst Signalempfang über 2 Stockwerke ist möglich. "

    Was haltet ihr davon?

    PS: Ja ich weiß über Geizhals wäre es billiger aber ich möchte mit Paypal zahlen damit es so schnell wie möglich ist :)
    Edit: Ne seh grad auf Geizhals kostets inkl. Versand 15 und ein paar zerquetschte ....
     
    Last edited: Sep 16, 2010
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was möglich ist, ist auch nur theoretisch möglich. Solche Versprechungen halten in der Realität oft nicht stand. Ich bleibe auf dem Standpunkt, dass man mit einem herkömmlichen Stick mit USB-Verlängerung besser dran ist, als mit dem Antennenstummel. Ich würde den 11n-Stick mit zwei integrierten Antennen nehmen. http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN821N-Netzwerk-W-LAN-Adapter/dp/B00194XKXA
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page