1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear RangeMax 150 als AP konfigurieren !

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by paddy255, Oct 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paddy255

    paddy255 Byte

    Hallo erstmal,

    ich versuch mich kurz zu halten:
    Eine Fritzbox 7390 steht im ersten Obergeschoss. Ich wohne im Dachboden. Möchte da einen Netgear Range Max 150 Wlan Router als Switch und Access Point konfigurieren.

    Netgear und Fritzbox waren von LAN zu LAN Port verbunden. Hat auch schon wunderbar geklappt - hatte ne 192.168.178.x IP von der Fritzbox für meinen Rechner per Kabel und Laptop per WLAN.

    ABER obwohl ich dem Netgear ne Feste IP gab komme ich nicht mehr auf dessen Konfigurations Oberfläche.

    Was mach ich falsch?

    Gruß Paddy
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    verbinde mit LAN-Kabel und gib dessen Gatewayadresse im Browser ein.
     
  3. paddy255

    paddy255 Byte

    das is ja alles vernetzt.. es besteht eine verbindung per LAN kabel vom Rechner zum Netgear. Und im Netgear steck halt nochn LAN kabel zur Fritzbox wo er sich das Internet holt.

    Und wenn ich die nun die IP eingib die ich ihm Vorher definiert habe dann Komm ich nich mehr drauf.

    Muss ich da zum konfigurieren das Kabel mit dem die Fritzbox verbunden is aus dem Netgear entfernen damit ich auf die oberfläche komm oder was?

    Momentan hab ich die Fritzbox am WAN Port des Netgears (dient also als Router und nicht als Switch, was eigentlich gewünscht is) und alles auf DHCP. jetz hab ich ein eigenes netzwerk mit 192.168.1.x IPS aber das will ich ja eigentlich nich..

    :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann musst du wohl den DHCP-Server des Netgears wieder deaktivieren.
    Was kommt bei http://192.168.1.1 ?
     
  5. paddy255

    paddy255 Byte

    hi deoroller,

    momentan wenn ich 192.168.1.1 eingeb dann komm ich auf den Netgear da ich ja oben mein eigenes "Netzwerk" habe.

    aber wenn ich das teil so konfigurier, dass er die IPs von der Fritzbox nur "durchschleift" und dann als Switch arbeitet komm ich nicht mehr drauf.
    Das Kabel welches das internet von der fritzbox zum netgear transportiert stecke ich dann nicht in den WAN port sondern in den LAN port des Netgears.
    so hab ich das von beschreibungen aus dem Inet siehe:
    http://www.nwlab.net/art/router-als-access-point/
    genau diese konstellation will ich haben.

    Ist alles super beschrieben, wenn ich das so mache hab ich auch internet am rechner und die IPs sind dann aus dem netzwerk der Fritzbox, also 192.168.178.x
    aber dann komm ich nimmer auf den NETGEAR!!! BOOOOOOM :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du bei dem Netgear einen Werksreset gemacht? Danach muss er wieder neu eingerichtet werden.
     
    Last edited: Oct 6, 2011
  7. paddy255

    paddy255 Byte

    ja klar hab ich den werkreset gemacht, den musst ich ja immer machen damit mein gerät wieder die 192.168.1.1 hat und ich auf meine oberfläche komme...
    dass ich dann neu konfigurieren muss is mir schon klar^^
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die feste IP des Netgears darf nicht im Bereich des DHCP-Server der Fritzbox sein. Der DHCP-Server arbeitet standardmäßig im Bereich 192.168.178.20 - 192.168.178.200.
     
  9. paddy255

    paddy255 Byte

    habe dem netgear die 192.168.178.5 gegeben :P bin ich aber auch nich mehr drauf kommen....
     
  10. paddy255

    paddy255 Byte

    wieso kann ich eigentlich wenn ich den router als router nutze, und der ein netzwerk aufbaut mit 192.168.1.x IP auf die fritz box die unten steht mit fritz.box (192.168.187.1) auf die benutzer oberfläche? das sind doch 2 netzwerke? findet hier kein subneting statt?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für eine Subnetzmaske wird benutzt?
    Üblich ist 255.255.255.0
     
  12. paddy255

    paddy255 Byte

    ja die subnetzmaske 255.255.255.0 wird benutzt.

    Habe ihn nun als Router laufen indem einfach von Lanport der Fritzbox zum Wanport des Netgears ein LAN Kabel steckt.
    DHCP ist alles an... Habe halt jetzt oben mein Eigenes "Netzwerk"

    Das war ursprünglich gar nicht gwollt, aber ist mir im nachhinein sogar lieber..

    Vlt raffe ich mich irgendwann noch auf und versuch das Ding nochmal als Access Point zu konfigurieren.

    Von meiner Seite aus is das Thema beendet, Danke!
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wie man einen Router als Accesspoint einrichtet,siehe hier als Beispiel.
    http://www.nwlab.net/art/router-als-access-point/

    So befinden beide Geräte im selben Netzwerk und alle verbundenen Rechner,egal an welchen Gerät angeschlossen können ohne Routing untereinander kommunizieren.Da sie sich so im selben Netzwerk befinden.
     
  14. paddy255

    paddy255 Byte

    schau mal auf der ersten seite meinen 4 oder 5 Post an :P genau der link meister:)
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wen du den Link richtig gelesen hättes,würde es auch funktionieren.
    Wo hast du den Accesspoint die IP vergeben?
    Der Accesspoint wir am Lan Port und nicht am Wan Port angeschlossen.
    Bei machen Router geht das auch am Wan port,aber nur wenn Nat deaktiviert werden kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page