1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear ReadyNAS Ersatzgerät suchen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Goldy Hohn, Sep 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    Hallo,

    ich habe vor ca. 5 Jahren ein Netgear ReadyNAS RND4000 mit 4x500GB Festplatten die mit X-RAID formatiert sind, als Datensicherungsgerät verbaut. Das Gerät läuft seitdem -bis auf 2 Aussetzer- störungsfrei.

    Nun überlege ich mir ein Ersatzgerät zuzulegen, bei dem ich, falls mir das RND4000 ausfällt, einfach die Festplatten ausbaue, diese dann in ein Neues Netgear Gerät einbaue.

    Geht das Problemlos, und wenn ja, welches Gerät würde so als Ersatzgerät in Frage kommen?

    Danke im voraus
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: in die Kaufberatung!

    Gruß kingjon
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Das wird nicht gehen, da es immer wieder unterschiedliche Controller gibt. AUßer man bekommt ein NAS mit dem gleichen Controller bzw. Hardware/Firmwarestand.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde auf einen Rechner mit Softwareraid umsteigen. Dann kann man im Bedarfsfall die Festplatten an einen beliebigen Rechner hängen und kommt so problemlos an die Daten. Zudem ist Standardhardware schnell und preiswert zu ersetzt. Nach meiner Erfahrung geht wenn, meist das Mainboard kaputt. Das kauft man einfach doppelt und ist gerüstet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page