1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear Router DG834GB und ISDN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rwino, Aug 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rwino

    rwino Byte

    Hallo,

    habe mir einen Router gekauft Netgear DG834GB und versuche damit eine Internetverbindung über ISDN aufzubauen.:aua:

    Ich habe einen Rechner der über ein ISDN Modem ins Internet geht. Nun möchte ich meinen zweiten Rechner nicht mehr wie früher über Kabel verbinden sonder über den oben genannten Router.
    Die W-Lan Verbindgung mit dem Router klappt einwandfreil. Leider habe ich nur keinen Zugriff mehr auf das Internet. Der Router scheint diese Verbindung nicht mehr zu übertragen.

    Kennt jemand eine Möglichkeit mit dem Router auch ISDN zu übertragen.:bitte:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wäre vielleicht günstig wenn di einmal DSL beantragst statt wie eine Schnecke und hohen Kosten mit ISDN in das Internet zu gehen. Dein Router hat ein Integriertes ADSL-Modem, upgradebar auf ADSL2 und ADSL2+. Ob man das deaktivieren kann und den Router in ein bestehendes Netzwerk integrieren kann musst du dem Handbuch entnehmen. Mit einer AVM-FritzBox 7050 kannst du sowas machen, ATA bzw. Dual-Mode Betrieb.
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. rwino

    rwino Byte

    Hallo,

    wenn wir DSL hätten würde ich das auch gerne machen. Leider steht im Handbuch nichts über diese Funktion zum deaktivieren.

    Zum Thema Anschluss. Der PC ist direkt mit dem ISDN Modem verbunden. Erst dann kommt der Router. Mir ist auch klar das der PC an dem das Modem angeschlossen ist immer eingeschaltet sein muss.

    Danke,
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    So ist der Router eigentlich sinnlos.Da brauchst du eher ein crossover Kabel und ICS oder für jeden PC eine Wlan-Karte
    http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm
    Normalerweise geht das Modem > Router > die PC´s.
     
  6. rwino

    rwino Byte

    Also genau das habe ich ja auch die ganze Zeit so betreiben. Nun möchte ich aber da mein "Micro-Link D-Lan Adapter über die Steckdose" den Geist aufgegeben hat alles über einen W-Lan Router gestalten. Aber leider funktioniert die auf diese Weise eingerichtete ICS Verbindung nicht.
    Irgendwie muss ich dem Router wohl beibringen das er das macht. Ich weiss jedoch leider nicht wie.
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn du über Wlan die ICS Freigabe für einen weiteren PC einrichten willst ,brauchst du keinen Router , nur eine Wlan-Karte für den PC mit Internet und eine Karte für den anderen PC. Was ist das den nun für ein Modem?
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    ich drücke es einfach aus, wenn das interne Modem des Netgear DG834GB nicht deaktivierbar ist dann geht es nicht. Der will dann immer über dieses Modem routen. Soweit mir bekannt ist das Modem nicht deaktivierbar bei diesem Router nicht deaktivierbar... in einer FritzBox läßt sich das Modem ohne Probleme abschalten.
    Du hast einfach das falsche Gerät..Wie Ghost schon sagte müsste man das über eine Wlan-Karte realisieren können, ohne Router.
     
  9. rwino

    rwino Byte

    Hallo,

    Danke für die klare Antwort-. Werde jetzt wohl den Router wieder zurückgeben.

    W-Lan Karte geht nicht. Mein Sohn hat zwie Grafik Karten in dem Rechner. Somit Passt da nichts mehr rein. Sollte das auch über einen USB-W-Lan Adapter gehen?
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  11. rwino

    rwino Byte

    Jo es funzt! :) :bussi:

    Habe die Verbindung mit dem Netgear Stick auf die Reihe gekriegt.

    Danke für Eure Hilfe
     
  12. rwino

    rwino Byte

    Danke
    War wohl doppelt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page