1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear Router - XP-Rechner vom Internet trennen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pc-doofie, May 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, habe hier einen Wireless Router Netgear WGR614GRv7 an dem ein XP-Rechner sowie über WLAN ein Laptop dranhängt. Möchte jetzt den XP-Rechner per Router vom Internet trennen, ihn aber am Kabel dran lassen, da ein Printserver eingerichtet werden soll. Bin nun schon so weit durchgestiegen, dass dies bei "Zugriffsbeschränkungen" / "Dienste sperren" möglich ist. Nach "Hinzufügen" erscheint "Dienstsperren einrichten". Was muss da ausgewählt werden: Diensttyp HTTP mit Protokoll TCP, erster Port: 80, letzter Port: 80 oder User definierter Diensttyp mit Protokoll TCP oder User definierter Diensttyp mit TCP/UDP (jeweils wieder mit erster / letzter Port: 80?)? (Ich will ja den Rechner vollkommen vom I-Net trennen, also müsste UDP ja mit rein, oder irre ich mich da und reicht da der Http-Diensttyp? Ich hab mich schon ewige Zeiten nicht mehr mit Protokollen befasst. Korrigiert mich bitte, wenn falsch!!)

    Bei Dienste filtern - nur diese IP-Adresse müsste wohl die Adresse rein, die über cmd ipconfig abgefragt werden kann? Beim Laptop wechselt die ständig mit den Abfragen, beim XP-Rechner war sie bisher immer gleichbleibend, also müsste es wohl die Adresse des XP-Rechners sein?

    Danke für nen Tipp.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du einen von bis Bereich angeben kannst, nimmt einfach 0 bis 65535 und du hast alle erschlagen. Bezüglich der IP Adresse legst du diese im XP Rechner manuell fest. Dann bekommt er garantiert keine andere mehr.
     
  3. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    "nimmt einfach 0 bis 65535" - Du meinst die Portnummern? (Sorry, ich bin grad nicht auf dem Laufenden, muss mich später noch mal damit beschäftigen.) "Bezüglich der IP Adresse legst du diese im XP Rechner manuell fest." - Bei Netzwerkeigenschaften irgendwo?

    Muss später noch mal gucken. Danke erstmal.

    Und reicht Http mit TCP oder User definiert mit TCP/UDP?
     
    Last edited: May 8, 2014
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau.

    Du machst einen Rechtsklick auf die Netzwerkverbindung > Eigenschaften > Allgemein > Internetprotokoll (TCP/IP) > Eigenschaften - hier trägst du alle Adressen ein, die du mit ipconfig ausgelesen hast (Standardgateway = bevorzugter DNS-Server).

    Nimm dieses.
     
  5. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo kalweit,

    vielen Dank erstmal. Werde am Wochenende mal gucken. Thx.
     
  6. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo kalweit,

    wollte nur sagen, dass es geklappt hat. Allerdings müssen die Port-Nr. von 1 bis 65534 gehen. Bei 0 und 65535 wird gemeckert.

    Letzte Frage: Wenn ich nicht aktiv surfe, kann ich mir dann trotzdem was einfangen? (Habe ich nicht hinter dem Router auch einen gewissen Schutz?)

    Danke.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    An besagtem Rechner solltest du eigentlich gar nicht mehr surfen können. Einfangen kann man sich immer etwas, wenn man Daten zwischen verschiedenen Rechnern austauscht. Dann infiziert ein Rechner den nächsten im lokalen Netz. Auch über Datenträger kann man Schädlinge weitertragen. Derlei Getier ist aber selten geworden, da isolierte Rechner für Virenprogrammierer heute uninteressant sind.
     
  8. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ok, ich nehm ihn nur noch für Office. Danke Dir.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page