1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear WG311v2 und Fritz!Box = schlechte Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by JoergiW, Jul 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Hallo!

    Habe seit kurzem ne Netgear WG311v2 WLAN-Karte im Rechner und als DSL-Router die Fritz!Box WLAN 3050!
    Alles soweit kein Problem, WPA-verschlüsselte Verbindung funzt auch aber eben nicht immer und meistens nicht mit 54mBit, obwohl beide bis 54mBit gehen!
    Bei Verbindung habe ich kurz mal die volle Bandbreite aber schon nach kurzer Zeit schwangt die Verbindung zwischen 36 und 11 mBit!
    Wenn ich den Rechner mal ein paar Minuten nicht nutze, bicht die Verbindung zwischendurch ganz ab!
    Wie kann ich das Problem beheben? Rechner und Box sind gerade mal 4m voneinander entfernt! Da müssten doch die vollen 54mBit drinne sein, oder?
     
  2. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Hat denn keiner hier ne Idee??
    Hab ständig das Problem, daß die Verbindung, von kurz 54mBit auf 11mBit runter geht und dann teilweise ganz wech ist!
    Muss doch bei 4m Entfernung möglich sein, ne ordentliche Bandbreite zu halten! 40 oder 35mBit würden ja auch schon reichen! Will später ein Netzwerk per WLAN betreiben und das macht mit 11mBit keinen Spaß!
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Geduld... ;)


    Schalt doch mal die Automatik ab und setz die Bandbreite fest.

    Könnte auch sein dass die Komponenten zu nah zusammen stehn, sowas kann auch Probleme geben. Erhöh testweise den Abstand.

    Hast du mal die Verschlüsselung deaktiviert? Gehts dann?
     
  4. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Also:

    Das mit der Automatik habe ich versucht, danach brach die Verbindung vollkommen ab!
    Habe auch mal den Dienst von Windows (konfigurationsfreihe Drahtlosverbindung) komplett abgeschalten, weil ich gelesen hab, daß einige WLAN-Karten damit nicht zurecht kommen, aber nix! Ohne Dienst - keine Verbindung!
    Ist eigentlich komisch, da die Karte ja ne eigene Software hat! Wozu brauche ich den verdammten Windows-Dienst??
    Verschlüsselung: Habe ürsprünglich WPA-PSK mit Passphrase eingestellt! Habe aber auch WEP mit 128/64 Bit versucht und zum Schluss keine Verschlüsselung! Überall das selbe!
    Bleibe allerdings bei WPA, ist am sichersten!
    Das mit der Entfernung werde ich mal versuchen!
    Könnte denn eine andere Antenne an der Karte helfen??
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bei jeder einstellbaren Bandbreite?


    Möglich, ich würde aber erst mal den Abstandstest machen.
     
  6. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Sorry, falsches Bild! :o

    Meinte das hier:
     

    Attached Files:

  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das is einfach nur Statistik. Sieht net ungewöhnlich aus.
     
  9. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Mmhh...also irgendwie hilft alles nix! Jetzt bin ich gerade bei 18mBit! Ist das denn normal, daß die Verbindung auf die Entfernung dermaßen schwankt?
    Vorschlag meinerseits:
    Ich besorge mir mal ne Home-Richtantenne für die WLAN-Karte und schaue dann mal, ob es besser wird!
    Nur so nebenbei: Kannst Du mir eine empfehlen??
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Eigentlich net...

    Ne, sorry.
     
  11. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Na gut, dann muss ich das eben allein lösen!
    Warum hab ich mich im Forum angemeldet, wenn ich das Problem doch allein lösen muss??
    Werd mich mal in nem professionellerem Forum umsehen!

    @TheDOCTOR
    Danke dennoch für Deine Zeit und Deine Hilfe!! Wenigstens konnte ich hier einige Fehlerquellen ausschließen.

    Komisch, wenn es Meinungsverschiedenheiten zwischen Forums-Mitgliedern gibt, ist sofort ein Mod zur Stelle, um zu richten!!!
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also ganz ehrlich, Geduld is net grad deine Stärke. Wart doch nochmal en halben Tag, wenn morgen früh alle ihre e-mails mit "Neues im Forum Netzwerke" im Posteingang haben meldet sich vielleicht noch jemand der mehr Ahnung hat als ich (was bei WLAN-Problemen net schwer ist). ;) :D

    Gute Nacht... :schlafen:
     
  13. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Nabend!!

    Habe Problem beseitigt! :jump:
    Habe jetzt permanent volle 54mBit! :D
    Hab durch Zufall mal statt dem Kanal 6, auf der Box den Kanal 10 gewählt und jetzt funzt es wunderbar!
    Vielleicht interessiert es jemanden?!?
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Den Kanal umstellen, na klar. Das ich da net drauf gekommen bin... :dumm:

    Zeigt mal wieder was passiert wenn man net systematisch vorgeht. Eigentlich ist Wechseln des Kanals eines der ersten Dinge die man versucht, da hätt ich dran denken müssen. :idee:
     
  15. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Is mir aber noch nich ganz klar, warum es auf nem anderen Kanal nich so funzt?!
    Habe jetzt testhalber mal sämtliche Kanäle versucht, Kanal10 ist echt der beste, aber warum....w.a.r.u.m nur?? :heul:

    Ich, als pensionierter CB-Funker hatte doch früher auch 40 Kanäle und auf jedem nahezu die gleiche Sendestärke!
    (ich weiss, CB-Funk=27,3 MHz und WLAN=2,4GHz) aber das Prinzip ist doch das selbe, oder?
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Störsignale verschiedenster Herkunft. WLAN is da recht anfällig.
     
  17. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Na ja gut, is ja auch wurscht!
    Seit Stunden bombastische Verbindung und keine Abbrüche mehr! Suuuper!
    Kleine Ursache, große Wirkung! Man lernt halt immer dazu!

    @TheDoctor
    Nochmals Danke für Deine Hilfe! Du hast mich ja erst darauf gebracht, diverse Sachen zu verändern!

    Werde mich dann, später melden, wenn das Netzwerk erweitert wird und eventuell Probs auftreten (und ich denke, das wird auch passieren!)
    Du weisst ja, Geduld ist nicht grad meine Stärke!! :D
     
  18. Hast Du für Deine Karte schon mal versucht, den aktuellen treiber zu bekommen. Denn oft hilft das schon.

    Mit dem schwanken kenne ich auch, das kann durch verschiedene Kriterien entstehen. Z.B. Störung durch eine andere Funkstation, oder das Du im nichtentstörte Gerätschaften nutzt, usw.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page