1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear WGR614 v6 - Firewall-Frage...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Franni, Nov 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Franni

    Franni Byte

    hallo,

    bin neu hier und hab gleich mal eine frage zum o.g. wlan-router...
    habe mich erkundigt und mir wurde gesagt, dass dieser router passen würde. will ein laptop und ein rechner, unabhängig, darüber laufen lassen. habe kabel-modem. jetzt habe ich gelesen das die firewall des routers nicht für jeden angeschlossenen rechner seperat konfigurierbar ist. jetzt ist meine frage... kann man die firewall des routers deaktivieren und die firewalls der rechner nutzen, um beispielsweise unterschiedliche einstellungen zu nutzen?

    für hilfe wär ich wirklich dankbar... bin auf diesem gebiet leider eine totale niete.

    greetz
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Was sollen den die unterschidliechen Einstellungen bewirken?
    Angemerkt sei, daß die Firewall des Routers nur den eingehenden Datenverkehr kontrolliert.
     
  3. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Ich habe diesen Router zwar auch erst ganz neu in Betrieb, aber nach Inspektion des Installationsmenüs ist es möglich, verschiedene PCs für verschiedene Dienste (z. B. Filesharing) zu sperren. Damit das klappt, müssen aber allen PCs feste IP-Adressen zugewiesen werden. Diese IP-Adressen können dann zusammmen mit den Einschränkungen im Router eingetragen werden.
     
  4. Franni

    Franni Byte

    durch mein studium möchte ich wieder die kommunikation über iqc nutzen, weil es super günstig ist.... nur hat mein dad etwas dagegen und lässt das durch die firewall nicht durch deshalb brauch ich die getrennt konfigurierbarkeit der f.wall bei den rechnern. und was heißt feste ip zuweisen? verteilt der router diese nicht?
     
  5. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Franni
    Dein "dad" wird wohl seine Gründe dafür haben und ich denke, dass er den Router auch so eingerichtet hat, damit nur ER Zugriff darauf hat (Routerpasswort; Dienste sperren; Seiten sperren).
    Somit wirst du ohne sein Einverständnis (auf legalem Weg), nichts daran ändern können.
    Ein schlauer "dad"?! :baeh:

    Der Router verteilt dann die IP's im Netzwerk, wenn DHCP auf dem Router und auf allen Clients (an den Router angeschlossene PC's) aktiviert ist.
    Allerdings lässt sich der Router auch so konfigurieren, dass er bestimmten MAC Adressen (angeschlossenen Clients), immer die selbe IPAdresse zugewiesen wird.

    Damit ich Dir nicht alle Funktionen / Optionen vom WGR614v6 erläutern muss, empfehle ich einen Blick ins gut dokumentierte Handbuch.
    :guckstdu: http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Search&full=&product=WGR614v6&category=



    MfG, Manfred
     
  6. Franni

    Franni Byte

    die antwort hättest du dir sparen können... denn die gründe dafür kennst du nicht. danke, tolle hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page