1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netgear Wlan-Problem mit W-lan Karte WG511

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BeilTimLlov, Oct 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wireless Lan G-Standard Netgear WG511 mit Netgear WGR614
    Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Netgear W-Lan-Router WGR614 und dazu für mein Notebook die 32-bit-Karte WG511 (beides g-Standard). Das Problem daran ist, das zwar die Installation und auch die "Einwahl" ins Internet funktioniert, ich beim Notbook regelmäßig vom Internet getrennt werde und mich immer wieder neu verbinden muß. Ich habe keine Ahnung, woran das liegen kann. Kann mir hierbei irgendjemand weiterhelfen???
     
  2. vtrtreiber

    vtrtreiber Byte

    Wir es schein unterbricht Dir die Wireless-LAN verbindung zum Router und nicht die Verbindung Router zum Internet. Selbst im Raum sich bewegende Leute beeinflussen die WLAN-Verbindung ziemlich stark! Stell den Router woanders hin. Wie siehts mit der Feldstärke aus? Bist Du weit weg vom Router? Haste eine onboard wired LAN-Verbindung auch in Benutzung. Welche andere Netzwerkprotokolle sind noch aktiv? Verwendest fixe IPs zwischen Rechner und Router, oder auch DHCP (zugewiesene).

    Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein.

    PS: Wir verwenden diesen Netgear-Router sehr oft für unsere Kunden. Funktioniert absolut problemlos.

    Gruß, A.
     
  3. Ich habe DSL. Die IP-Adressen werden automatisch zugewiesen.
    Timeout im Router ist auf "0" gesetzt. Leider bin ich nicht DER Computerfreak, dass ich dir noch mehr sinnvolle Hinweise geben kann.....auch ein Grund, weshalb ich dieses Problem auch noch nicht selbst beheben konnte bzw. weshalb ich mich manchmal etwas umständlich ausdrücke. Ich meinte, dass ich beim Notebook immer aus dem Internet "rausgeworfen" werde, d.h. die Verbindung getrennt wird. ......(Meldung: "Drahtlose Netzverbindung. Mindestens ein drahtloses Netzwerk ist verfügbar. Klicken sie hier, um eine Liste der verfügbaren Netzwerke anzuzeigen." Nach dem Anklicken öffnet sich das Fenster "Drahtlose Netzwerkverbindung" und ich muss dann auf "Verbinden" klicken...ein paar Sekunden später ist die Verbindung wiederhergestellt.)

    Oder gibt es irgendetwas besonderes bei der Installation, das ich vergessen haben könnte?

    Das halte ich für nicht unwahrscheinlich, da ich bei jemand anderem mit einer völlig anderen Computerzusammenstellung auch diese Hardware installiert habe und dort genau der gleiche Fehler auftritt.
     
  4. vtrtreiber

    vtrtreiber Byte

    Ein paar Details wären zur Analyse noch sinnvoll.
    Welchen Zugang hast Du, Kabel oder DSL? Fixe oder zugewiesene IP. Disconnect nach bestimmten Timeout im Router. etc etc...
    PS: Das Notebook wählt sich nicht ein, sondern ist bei Einsatz eines Routers wie in einem LAN praktisch immer online. Der Router macht sein Ding eigenständig.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page