1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netsh wlan "Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by laquibie, Feb 1, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. laquibie

    laquibie ROM

    Hallo Foris

    Habe vor einer ganzen Weile auf meinem Notebook ein hostednetwork per netshell eingerichtet, was auch immer reibungslos funktioniert hat. Nun kam heute morgen beim Start des hostednetwork die Meldung:

    Das gehostete Netzwerk wurde nicht gestartet.
    An an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.
    Drücken Sie eine beliebige Taste...


    Tja, ich also im Netz rumgesucht, aber nicht so wirklich schlauer geworden... :/

    Habe das hostednetwork disallowed, hat nichts geholfen. Habe ein neues installiert, nichts geholfen. Im Geräte-Manager ist auch alles im grünen Bereich... Fakt ist, ich verstehe das Problem nicht... :(

    System: MS 7 Home Premium
    Version: 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601
    Systemtyp: x64
    Prozessor: IntelCore i3-2330M CPU @ 2.20GHz, 2200 MHz, Dualcore
    BIOS-Version: Packard Bell V1.14 von 2011
    SMBIOS: 2.7

    Kann mir bitte irgendjemand hier helfen?

    Besten Dank vorab, laquibie
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Ereignisanzeige von Windows kann weiter helfen.
    Man kann auch eine Systemwiederherstellung auf den Tag vor Auftreten des Problems versuchen.
     
  3. laquibie

    laquibie ROM

    Danke für den Hinweis. In der Ereignisanzeige findet sich eine Fehlermeldung von heute morgen, die besagt:

    "Dem Computer wurde (vom DHCP-Server) keine Adresse aus dem Netzwerkfür die Netzwerkkarte mit der Adresse ... zugewiesen. Fehler 0x79. Der Computer versucht, weiterhin selbstständig eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP-Server) abzurufen."


    Die Fehlermeldung reiht sich ein in eine laaange Liste, mit der gleichen Meldung, die jedoch am 26.11.12 zuletzt geschah. Davor am 26.10. und dann zurückgehend jeden Tag mehrfach. Ende Oktober könnte in etwa der Zeitpunkt gewesen sein, wo ich von einer Hotspot-Anwendung auf das hostednetwork umgestellt hatte.

    Soweit ich das verstehe, gibt es ja zwischen dem DHCP-Server und dem Start des hostednetwork irgendeinen Zusammenhang. Aber ehrlich, ich verstehe nur Bahnhof! Was bedeutet das und was kann ich tun?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du den DHCP-Server mal neu starten? Normalerweise ist der im Router. Den Roter dann mal für ein paar Sekunden von Strom trennen.
     
  5. laquibie

    laquibie ROM

    Wouw, deoroller, das ging flott. Danke! ;)

    Ok, also kurz zur Erläuterung. Mein Internetzugang läuft über nen Telekom-LTE-Stick, also mit Router neu starten ... mmhh, den Stick hab ich schon 2 oder 3 Mal neu gesteckt, verbindet sich fein mit dem Internet, ändert aber nichts an der Fehlermeldung beim Start des hostednetwork.

    Wo ist denn in diesem Fall mein DHCP-Server?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist Windows der DHCP-Server. (Internetverbindungsfreigabe (LAN), Virtual WiFi (WLAN))
     
  7. laquibie

    laquibie ROM

    Eehhm, ok...

    Und wo finde ich den in Windows? Wie starte ich den neu?

    Sorry, mag sich anhören, als wär ich der Super-DAU, aber das ist absolutes Neuland für mich. Kannst du mich hier evtl anleiten, bitte?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welches Gerät soll denn noch mit über den Laptop online gehen?
     
  9. laquibie

    laquibie ROM

    IPad und hin und wieder ein MAC
     
  10. laquibie

    laquibie ROM

    Ok, scheint also, als ob niemand helfen kann.

    Hat sich zwischenzeitlich auch erledigt. Genauso, wie das Problem unvermittelt aufgetreten ist, ist es auch wieder verschwunden. Habe gestern Abend die Mobile Breitbandverbindung deinstalliert und das hostednetwork disallowed. Anschließend den Rechner runtergefahren und schlafen gegangen.

    Heute früh dachte ich mir, ich installiere halt als Behelf einen Hotspot Creator. Der funzte nicht, also wieder gelöscht. Warum ich dann nochmal versucht hab, das hostednetwork neu zu installieren, weiss ich auch nicht, aber aus unerfindlichen Gründen tuts das auf einmal wieder.

    Happy Greetz!
    Laquibie
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf deine Nachricht von Gestern habe ich keine Mailbenachrichtigung erhalten. Sonst hätte ich noch mal rein geguckt. :sorry:
    Dann wünsche ich noch ein schönes Wochenende.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page