1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netwerk Festplatte erreichen über DYNDNS und über 2 Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rijnoutgankema, Mar 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Kann meine Festplatte nicht mehr im Internet erreichen.

    Situation:
    - FB 7141 ist über DSL ans internet angeschlossen. Wlan ist aus geschaltet.
    - Für schnelleres Wlan habe ich einen TP-LINK TL-WR941N Router an der FB über den LAN port angeschlossen.
    - An einen der LAN ports des TPlinks ist eine ethernet Festplatte angeschlossen.

    Da der FB nur einen LAN port hat gab es nur diese diese Lösung.

    Im internen Netzwerk zu Hause kann ich die Platte perfekt, und schnell über Wlan erreichen.

    Möchte aber die Platte auch über ftp im internet erreichen. DYNDNS ist eingestellt. Früher hat es beim direkten anschluss der Platte am FB funktioniert.
    Frage ist jetzt was ist hier jetzt anders?
    Wo muß ich welche Portfreigabe machen? Im FB oder im TP oder in beiden. Und welche IP soll freigegeben werden.
    Habe schon mehrere Varianten versucht. Komm nicht weiter.

    Kennt jemand eine Lösung?

    Danke,
    Rijnout
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft der TP-LINK TL-WR941N als AP?
     
  3. Mehrere Komputer erreichen ihn per WLAN gleichzeitig. Also ich würde sagen JA er ist als AP geschaltet. Sehe keine andere Einstellung.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft in dem TP-Link kein DNS-Server und sind darin auch keine Zugangsdaten eingetragen? Die Fritzbox kann ansonsten als reines DSL-Modem laufen.
     
  5. Verliere ich dann nicht die Telefon funktionen der FB?
    VOIP, Kindersicherung usw?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.

    Anhand der IP des Standardgateways sieht man, wer der Router ist.
     
  7. Danke schonmal für deien Hilfe. Ich hoffe wir schaffen es.
    Die Daten aus IPconfig.txt
    Windows IP Configuration



    Host Name . . . . . . . . . . . . : aspire1362lc

    Primary Dns Suffix . . . . . . . :

    Node Type . . . . . . . . . . . . : Unknown

    IP Routing Enabled. . . . . . . . : No

    WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No



    Ethernet adapter Wireless Network Connection 6:



    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : TP-LINK Wireless N Adapter

    Physical Address. . . . . . . . . : 00-21-27-E3-23-F8

    Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : Yes

    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.103

    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease Obtained. . . . . . . . . . : Freitag, 12. März 2010 19:10:06

    Lease Expires . . . . . . . . . . : Freitag, 12. März 2010 21:10:06



    Ethernet adapter Local Area Connection:



    Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected

    Description . . . . . . . . . . . : VIA Compatable Fast Ethernet Adapter

    Physical Address. . . . . . . . . : 00-0A-E4-5E-22-37
     
  8. Übrigens DDNS ist aktuell nur im FB an.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Guck mal in der Anleitung des TP-Links, wie man ihn als AP hinter einem Router konfiguriert.
     
  10. Also es geht jetzt.
    Was habe ich gemacht.
    Folgende Anleitung war sehr hilfreich:
    http://www.router-forum.de/board-faq-s-und-how-to-s/thread-2-router-miteinander-verbinden-ueber-kabel-39038-page-1.html

    Der Wlan-Router (router2) ist also jetzt ohne DHCP und mit fester LAN-IP.
    Router 1 und 2 sind über die LAN Anschlüsse verbunden.
    Die Festplatte ist bei Router2 dran. In der FB eine Portfreigabe für die FP als FTP zugriff anlegen.

    In der FB habe ich DYNDNS eingestellt. Dies geht also jetzt auch. Kann die FP an Router2 über die FB im internet erreichen.
    Trick war ausserdem das irgendwie das DYNDNS in der FB kaputt war. Erst nachdem ich einen anderen DYNDNS Server versuchte, und der gleich funktionierte, bin ich wieder zurück auf genaus das gleiche Account bei DYNDNS.com gegangen. Und dies funktionierte dann auch.

    Also alles (fast) gut.
    Kann nur im moment die Webseite der TP nicht mehr erreichen. Ist schade, abr nicht tragisch. Irgendwie bekomme ich dass auc hin.

    Rijnout
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page