1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netz-Freigaben auf eigenem PC nicht zu öffnen?!?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tabaluga2003, Jul 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen,

    ich habe hier ein etwas spezielles Problem:

    Ich habe ein kleines Heimnetz eingerichtet, dass bisher wunderbar funktioniert hat. Nun wollte ich kurzfristig ein Verzeichnis auf meinem Rechner freigeben, um von meinem 2. Rechner darauf zuzugreifen. Leider ohne Erfolg. Die Fehlermeldung ist bekannt und wurde schon einige Male gepostet ("Auf \\xxx\xx kann nicht zugegriffen werden...), aber der Fall ist spezieller:

    Ich kann auch von meinem eigenen Rechner NICHT über die Netzwerkumgebung auf diese Freigabe zugreifen!

    Um das ganz komplizierter zu machen:
    • Auf meine "SharedDocs" kann ich sowohl von meinem Rechner als auch vom Fremdrechner zugreifen.

    • PINGs funktionieren

    • Sonstiges Netzwerk funktioniert einwandfrei

    • Firewall ist richtig konfiguriert, auch ein Deaktivieren bringt keine Veränderung

    • Benutzerbeschränkungen existieren nicht, außer für MS-Support

    Ich konnte jedoch schon eine interessante Feststellung machen:

    In meinem Rechner sind 3 Platten verbaut, davon 2 als SATA-RAID0-Verbund (u.a. C:\) und eine normale PATA-Platte. Alle Freigaben, die ich auf dem RAID0-Verbund einrichte, werden sofort erkannt! Ein Zugriff ist von allen Rechnern aus möglich!

    Bei Freigaben auf der PATA-Platte kommt zunächst ein ziemlicher lange dauernder Dialog Marke "Benutzerrechte werden aktualisiert", woraufhin die Platte ordendlich am rödeln ist (dies bleibt bei den Freigaben auf dem SATA-RAID-Verbund aus). Hiernach ist das freigegebene Verzeichnis weder von Fremdrechnern noch von meinem eigenen(!) Rechner über die Netzwerkumgebung erreichbar.

    Ein Blick hinter die Kulissen: Die Benutzerrechte der freigegebenen Verz. auf der PATA-Platte stehen alle auf "JEDER" und "Vollzugriff", dennoch ist kein Zugriff möglich.

    Kennt sich einer damit aus?

    Besten Dank,

    Tabaluga2003
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Stammt die PATA-Platte zufällig aus einem anderen Rechner oder wurde von einer früheren Installation übernommen? Wenn ja, könnte die "Besitzübernahme" aller Ordner/Dateien in einen aktuellen Benutzeraccount der Installation u.U. für Abhilfe sorgen.
     
  3. Hallo Kalweit,

    hm, bevor ich die beiden SATA's als RAID und Boot-Partition definiert habe, war die PATA meine Windows-Platte. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, ob ich dieses Problem schon früher hatte, der Wechsel liegt nun schon gut 1/2-Jahr zurück und ich habe gerade noch einmal XP frisch aufgebügelt.

    Wie kann ich diese Besitzübernahme einspielen?
     
  4. Hallo nochmal,

    werde aktuell nicht schlauer... Neben der o.g. Fehlermeldung gibt es manchmal auch die folgende Variante:

    "Auf \\xxx\x kann nicht zugegriffen werden[...] Für diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar"

    Dies meistens dann, wenn ich nicht ein Verzeichnis, sondern das komplette Laufwerk freigegeben habe.
    Noch ein Nachtrag: Der RAID0-Verbund (Boot-Partition) ist in der "Computerverwaltung" als "Datenträger 1" eingetragen, während die PATA-Platte als "Datenträger 0" läuft. Kommt hier Windows ggf. durcheinander?

    Gibt es eine andere Möglichkeit nachzugucken, wie Windows seine Freigaben speichert und ob er die korrekte Pfadverknüpfung eingetragen hat?

    Freigaben der PATA-DVD-Laufwerke funktionieren...

    Danke,

    Tabaluga2003
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page