1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzlaufwerk remote verbinden: Win7 vs. XP

Discussion in 'Windows 7' started by XXL1602, Feb 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XXL1602

    XXL1602 Byte

    Guten Tach Gemeinde,
    weiss nicht mehr weiter, des wegen suche ich hier mal nen Spezi:

    Die Aufgabe:
    Ich will von zuhause aus auf das Netzwerk in meiner Fa. zugreifen.
    VPN-Tunnel steht und funzt.
    Dann müsste der Rechner einer Domäne beitreten, ist das erste Problem:
    Wenn ich das in Win7 ändern will, nimmt er das mit Hinweis auf eine Fehlermeldung "...konnte keine Verbindung mit Active Direct Domänencontroller hergestellt werden." nicht an.
    Dann versuche ich ohne diesen Schritt "Netzlaufwerk verbinden".
    Der untere Haken ist gesetzt, so dass ich nach "Fertigstellen" die KontoDaten sehe: Stimmt alles dem Vernehmen nach; natürlich kommt die Verbindung trotzdem nicht zustande.
    Eigentlich möchte ich aufgeben, weil keine Lust mehr; andererseits:

    Es hat doch vorher unter XP geklappt; neben mir steht auch noch der Laptop (mit XP). Habe dessen Werte alle auch in Win7 eingetragen.
    Bin nicht der Netzwerk-Spezi; aber rein intuitiv hat es irgendwas mit den DNS-Eigenschaften der Verbindung zu tun: nur wie bereits gesagt: alle Parameter aus XP sind in Win7 auch eingetragen.

    Somit die Frage: Was unter XP ging, MUSS das nicht auch unter W7 gehen?
    Freu mich über jeden Hinweis
    Gruss
    Thomas
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. XXL1602

    XXL1602 Byte

    Hi,
    nicht ganz: der Laptop hat XP Prof und ich hab mir eigens Win7 ebenfalls PROF zugelegt.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wenn ich dein Admin währe würde ich das unterbinden.

    Wenn dann nur mittels Terminalsitzung oder per RDP auf deinen PC in der Firma. Und das alles nur in einem VPN-Tunnel.
     
  5. XXL1602

    XXL1602 Byte

    1) Und warum würdest du das unterbinden?. Ich muss zugeben, die sind da wirklich nicht erbaut, dass ich das machen will. Ich möchre halt den Desktop-Rechner nehmen, weil er ja wohl bequemer als nen Laptop zu bedienen ist.
    So, und was sich jetzt geändert hat, ist nen neuer, alter Rechner statt mit XP eben W7 drauf. Der Rechner hat den gleichen Namen wie zuvor die Maschine, bei der es klappte.

    2) Das is ja kein PC auf den ich will, sondern in den das Netzwerk der Fa. Also ist das nicht eher nen Server ...? (Keine Ahnung, ob das überhaupt ne Geige spielt, bin in diesen Sachen einfach nur ANWENDER).

    3)Selbstverständlich per VPN. Wie geschrieben: VPN-Tunnel klappt ja auch. Jetzt kommst Du...leider kann ich mit deinen Angaben nix anfangen: was heisst RDR? resp. die Terminalsitzung? Was muss ich dafür tun, um das zu realisieren?
    Danke

    PS: Grade fällt mir ein Unterschied auf: Wenn man in die Netzwerk-Eigenschaften des VPN-Tunnel geht, gibts ja da den Eintrag "Client für Micrsoft-Netzwerke". Da steht bei XP der Wert "Windows-Locator" drin, unter W7 nix. Könnte DAS der Grund zur Ursache sein? Wenn ja, wie krieg ich ihn rein?
     
    Last edited: Feb 27, 2010
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Woraus schließt du das? Mit welchem Programm wird die VPN Verbindung erstellt und was sagt die Logdatei dazu?
     
  7. XXL1602

    XXL1602 Byte

    Mit dem aus Windows: "Neue Verbindung herstellen/Verbindung mit dem Arbeitsplatz" herstellen. Ausserdem steht hinterher unten rechts in der Leiste:"Verbindung hergestellt"

    Kannst du mir was zu der Sache "Netzwerk-Eigenschaften" - Client für Microsoft-Netzwerke sagen? brauche ich den? In XP hatte ich den...
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Äh. was für einen Tunnel nutzt Du ? Nicht doch den von M$ selbst. Wenn ja dann mindestens ein 14 Zeichen langes Passwort und das MS-CHAP V2.
     
  9. XXL1602

    XXL1602 Byte

    Doch, wie ich es bereits schrieb: DEN von W7, im Reiter "Sicherheit" ist Chap und Chap2 gesetzt.
    Das PW hat KEINE 14 Stellen. Und du denkst, DAS reicht aus?

    Unter XP sind die gleichen diesbezüglichen Optionen gesetzt....?? Da reichte doch auch nen "kürzeres" PW....?

    Was ist mit mit Eintrag für "Client für Netzwerke"? Brauch ich den oder nicht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page