1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzlaufwerke im Batchjob ansprechen

Discussion in 'Programmieren' started by makdiver, Jul 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    Wie lautet die Syntax, wenn ich von einem lokalen Rechner aus Dateien auf dem Server ansprechen möchte. ?
    Bislang sehe ich die Angabe von dem lokalen Rechner so:
    \\Dvr-nt-server\all_user\Transfer\_Search32_Index

    Absicht des Batch soll sein, in dem o.a. Verzeichnis 2 Dateien zu löschen und von dem lokalen Rechner 2 Dateien dort hineinzukopieren.

    Vielen Dank für eine Hilfe

    Michael

     
  2. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Das ist abhängig davon, wo die Batch läuft. Auf dem Zielrechner, auf dem Quellrechner oder auf einem anderen.

    Es könnte so aussehen:

    if exist \\zielrechner\zielfreigabe\dateinameext del \\zielrechner\zielfreifregabe\dateinameext

    if exist \\quellrechner\quellfreigabe\dateiname.ext copy \\zielrechner\zielftreigabe\dateiname.ext
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page