1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netztei kaputt?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by brumm@baer, Jan 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Mir ist grad was ziemlich dummes passiert: Hab beim Einbauen des neuen Netzteils nicht aufgepasst und das Stromkabel falsch herum in meinen Brenner eingesteckt mit dem Resultat, dass er zu dampfen und stinken angefangen ist, worauf ich den PC natürlich direkt ausgestellt hab. Nun ist meine Frage, ob an dem Netzteil auch irgendwas kaputt gegangen sein kann? So lässt sich nämlich erstmal nichs feststellen und ich würd halt gern wissen, ob da sonst irgendwie n Schaden aufgetreten sein kann, den ich so nicht feststellen würde?
    Gibts ansonsten vllt. n Tool mit dem man sowas testen kann?

    Gruß
     
  2. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    ähh, wie geht das denn Bitte? Da müsste man ja mit einem hammer draufschlagen damit der hineingeht
     
  3. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Ne, war gar nicht so schwer einfach 1mal nach rechts, 1mal nach links gewackelt, dann wars drin.
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ähmmmm naja die Molex-Stecker und auch die SATA -Stromstecker haben eigentlich ne Kerbe bzw. ne Haltennase die genau das verhindert....
    Ich habs grad mal bei meinem asbach uralt Netzteil ausprobiert.....aber ich glaub da brech ich mir eher die Finger als der Stecker da rein geht^^

    Was hast du denn für ein Laufwerk...IDE oder SATA?

    Die meisten Netzteile haben heutzutage einen Kurzschlussschutz der in eineem solchen fall eintrifft...also wenns nich grad ein billig Netzteil von ebay ist könnte es noch/wieder gehn.

    Das es aber angefangen hat zu qualmen lässt nichts gutes erahnen.....dann scheint doch etwas mehr geschoss wurden zu sein.

    Ein Tool zum testen wäre mir nicht bekannt...aber es gibt Netzteiltester die man an die einzelnen Stromstecker anklemmt und die dann die Spannungen übreprüfen. Vielleicht mal nett in einem kleinen PC-Laden fragen ob die mal für 2€ in die Kaffekasse dein Netzteil testen könnten!

    MfG
     
  5. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Ja, es geht um Molex-Stecker.
    Was angefangen hat zu qualmen, war mein DVD-Brenner, das Kabel, das den versorgt hat, hab ich aber schon mit nem anderen Laufwerk überprüft, das läuft. Meine Frage geht eher in die Richtung, ob da im Netzteil inneren was kaputt gegangen sein könnte, was man im normalen Betrieb nicht feststellen würde?
     
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Du kannst mal den ATX Stecker überbrücken und dann das Netzteil bissel mit Lüftern und sowas belasten....das wäre auch so das einzige was du zuhause machen könntest. Wenn du ein Multimeter hast kannst du da auch nochmal die Spannugen messen. es müssten 12V aus der Komnination Gelb/Schwarz und 5V aus Rot/Schwarz komm. Mehr infos dazu findest du ganz einfach mit google und wikipedia.


    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page