1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil - 6700k - GTX 750 Ti

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by aurum, Oct 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aurum

    aurum Kbyte

    Ich habe hier ein System mit einem 6700k, 32GB Ram, GTX 750 Ti, 2 Festplatten, 3 SSDs und ich suche noch nach einem passenden Netzteil. Ich hätte an das hier gedacht:

    http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html

    Gibt es etwas das grundsätzlich dagegen spricht? Wenn es für 50€ etwas deutlich besseres gibt wäre das auch kein Problem (Ziel möglichst leise und effizient).

    gruß und Dank
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt kein besseres Netzteil für 50€. Die sparen alle am Material, wenn DC-DC-Technik verwendet wird. Die hat ihren Preis und da sind die 67€ für das be quiet! Straight Power 10 400W angemessen. Da hast du auch den besten Lüfter inkl. leisester Regelung in der Preisklasse.
     
  3. aurum

    aurum Kbyte

    67+50=117€ meine ich ...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ach so. Nein, das lohnt sich nicht. Das Straight Power 10 ist schon so leise, dass jeder andere Lüfter lauter ist und die Effizienz ist nur noch mit deutlich höheren Kosten steigerbar und nur wenige Prozent, die sich nicht rechnen. Außerdem hast du schon 5 Jahre Herstellergarantie.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Außerdem kommst du nicht auf 400 Watt Gesamtbelastung. Schätzungsweise maximal 250 Watt, ohne Übertaktung.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. aurum

    aurum Kbyte

    OK, wenn das nicht so viel mehr bringt dann wird es das aus dem ersten Post. Danke
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ein lüfterloses Netzteil die komplette Abwärme ins Gehäuse entweichen lässt, wenn es unten montiert ist, müssen dafür die Gehäuselüfter mehr arbeiten, was dann auch keinen Vorteil bringt.
    Lüfterlose Netzteile sind extern von Vorteil, weil die Abwärme gleich in die Umgebung geht. Das sind die klassischen Notebooknetzteile. So eins habe ich selbst. Bis ca. 120 Watt Verbrauch sind die unschlagbar im Preis-/Leistungsverhältnis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page