1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil abgeraucht? Rote LED flackert, PC startet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by tiFive, Dec 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tiFive

    tiFive Byte

    Hey Leute,

    habe vorhin meinen PC ausgemacht und es lief alles normal. Einige Zeit später habe ich das Teil dann wieder hochgefahren, bzw. den Versuch angestellt, aber leider erfolglos.
    Es flackert nur noch die rote Lampe am PC und sonst bewegt sich nichts mehr. Habe daraufhin das Stromkabel und die Steckdose gewechselt, leider mit demselbem Ergebnis.

    Nachdem ich das Gehäuse mal aufgeschraubt habe, ist mir aufgefallen das sich die Lüfter (habe nur einen großen Gehäuselüfter vorne und hinten und halt den CPU-Lüfter) gar nicht oder nur ganz kurz mal halb drehen.

    Schließe jetzt auf einen Netzteildefekt, bevor ich aber ein neues kaufe, gibt es noch andere mögliche Fehlerquellen? Habe leider kein Ersatznetzteil in der entsprechenden Stärke hier und kann auch momentan keins besorgen.

    Mein PC:
    Netzteil: BQT-E5-450W

    CPU: Intel Core2Duo E6600
    Mainboard: ASUS P5N-E SLI
    Grafikkarte: XFX nVidia 8800 GTS 320 MB
    RAM: 4 GB Arbeitsspeicher von Aeneon
    Festplatte: 320 GB Seagate Barracuda
    Optische Laufwerke: 1x LG DVD Laufwerk
    1x LG DVD Brenner
    Soundkarte: Creative Audigy SE

    Leider ist der PC aus dem Sommer 2007, das heißt die Garantie ist schon flöten gegangen. Trotzdem würde ich gern wissen, ob es vielleicht auch nicht am Netzteil liegen könnte. Ich hatte schoneinmal ein ähnliches Problem, auch schon mit dem Netzteil. Damals ging der PC aber gar nicht mehr an. Habe das Teil dann eingeschickt und das Netzteil wurde gewechselt. Liegt es vielleicht an der Steckdose an der der PC normalerweise hängt?

    Mit besten Grüßen und frohe Weihnachten =)

    tiFive
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal einen BIOS-Reset machen. Wenn das keine Veränderung hat, kannst du mit einem anderen Netzteil testen.
    Sind am Netzteil auch keine Lüfter angeschlossen? be quiet hat da noch extra Anschlüsse für Lüfter.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  4. tiFive

    tiFive Byte

    Erstmal großes Danke für die Antworten =)

    Habe das Netzteil mal ausgebaut und ein 350W Netzteil eines alten PCs unter Minimalkonfiguration eingesetzt. Er läuft =) Also nach kurzer Zeit hat er natürlich angefangen sich in Form von Piepen über fehlende GraKa und Festplatte zu beschweren, aber beide Lampen haben wieder geleuchtet und der CPU-Lüfter sich wieder normal gedreht.

    Ich schließe jetzt also auf Netzteildefekt.

    Da ich schoneinmal ein bequiet Netzteil über den Jordan hab gehen sehen, frage ich mich jetzt ob ich vielleicht mal den Hersteller wechseln sollte. Oder vielleicht eins mit höherer Stromstärke?
    Danke für die bisherigen Empfehlungen! Könnte es an der Steckdose liegen? Das Mietshaus hatte schon häufiger Probleme mit verlegten Kabeln( Telefon und TV-Kabel sind auch nicht die besten). Gibt es da irgendeine Möglichkeit die Geräte vor Über- bzw. Unterspannung zu schützen?

    Entschuldigt die vielen Fragen, aber danke schonmal fürs Beantworten =)
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Alle meine 3 aufgelisteten Netzteile sind für dein System völlig ausreichend.
    Liefern alle 3 um die 380 Watt auf 12V deine Grakka zieht bei absoluter Vollast 140Watt dazu CPU 65 Watt und der Rest ca. 50 Watt sind Gesamt ca.250-260 Watt.
    Der neuen E-8 Serie von BeQuiet kann man vertrauen, fast mehr wie jeden andren Netzteilhersteller,das verlinkte Straight Power verfügt über 6 Schutzschaltungen wie das Xigmatek NRP-PC402 400W auch,beim Cougar A 400 fehlt zu den beiden Anderen der Temperaturschutz(5 Schutzschaltungen),der wird aber eh nicht benötigt wenn ein Kondensator bis 105° Hitzebeständigkeit eingebaut ist sag ich mal.
    Normalerweise schalten moderne Netzteile wie die 3 bei Über- bzw. Unterspannung ab ohne das sie kaputt gehen da sie über diese Schutzfunktion verfügen.
     
    Last edited: Dec 26, 2010
  6. tiFive

    tiFive Byte

    So, ich hab mich mal durch den Dschungel an Netzteilen gearbeitet und das Ganze dann noch mit Angeboten der hiesigen PC-Händler (Versand dauert mir jetzt zu lange) verglichen und werde wahrscheinlich das Cougar nehmen =)

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Zwei Fragen habe ich aber noch, einmal: Kannst du mir eine Seite empfehlen, wo man an verlässliche Angaben zur Stromaufnahme einzelner Bauteile kommt?

    und

    Sollte ich in Zukunft eine zweite HDD einbauen oder dem PC mal eine neue Grafikkarte spendieren, reichen dann die 400 W weiterhin aus?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    www.alternate.de
    Das hängt von der Grafikkarte ab.
    Wenn aber keine Höchstleistungkarte oder Dualbetrieb vorgesehen ist, sollte es reichen.
     
  8. tiFive

    tiFive Byte

    Ah ok, wunderbar =)

    Nee Dualbetrieb auf keinen Fall und auch keine Höchstleistungskarte. Auf die Gefahr hin Offtopic zu kommen, gibt es denn eine aktuelle Grafikkarte die dieses System von der Stromabnahme her entlasten, die Grafikpower aber nicht einschränken(sondern vielleicht sogar noch steigern) würde?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du meinst, ob es schnellere Grafikkarten mit weniger Strombedarf als die 8800GTS gibt? Ja freilich, GeForce 240GT oder GTS450 z.B.
    Aber wenn Du mit der 8800 zufrieden bist, dann bleib ruhig erstmal dabei. 100€ für ne Karte auszugeben, die nur bissel schneller und sparsamer ist, bringt es nicht wirklich.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schade, die Liste ist schlecht gepflegt.
    Wichtig sind ja eigentlich nur CPU und Grafikkarte. Deren Angaben findet man fast überall, u.a. bei geizhals.at oder ht4u.net.
    Für den Rest kann man pauschal 50W annehmen, außer es sind mehr als 2 Festplatten drin.
     
  12. tiFive

    tiFive Byte

    Ah ok, super =)...

    Ja, dann werd ich einerseits die Grafikkarte erstmal beibehalten,aber den Markt mal so Ende nächsten Jahres in Augenschein nehmen ;)...Und andererseits bei der nächsten PC-Zusammenstellung auf eure Tipps bezüglich der Stromaufnahme achten

    Schreibe jetzt wieder vom ehemals kaputten PC ;)...Danke nochmal für die schnelle und kompetente Hilfe! Läuft wieder alles wie immer, nur die Creative-Webcam wird jetzt von Windows 7 nur noch als Billig-No-Name-Kamera erkannt und installiert, habe mich aber schon an den Creative Support gewandt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page