1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil ausreichend für HD4890

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DarkRhinon, Dec 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Hallo Leute,

    da die ganzen neueren High-End Karten ja nicht wirklich Lieferbar bzw. nur zu abnormalen Preisen Lieferbar sind, und der "große" nVidia Fermi wohl eher im Q2 2010 kommt, trage ich mich mit dem Gedanken eine HD4890 zu kaufen.
    Allerdings ist mein Netzteil, ein gutes altes Enermax Liberty 500W (ELT500AW) nicht mehr gerade das jüngste.
    Grundsätzlich bietet es die benötigten zwei 6-Pin Anschlüsse, aber ich bin mir unsicher, ob das Netzteil die Karte schafft.
    Vorer war in dem PC eine 9800GTX, die ~160W gezogen hat, die HD4890 würde ~190W ziehen.

    Was sagt Ihr?

    Gruß DarkRhinon
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das wäre dann ein Nachfolger für mein Liberty. Wenn dann irgendwann der Fermi kommt, und ich ein neues Netzteil brauche, werde ich das MODU87+ in jedem Fall mit in die engere Wahl nehmen.
    Ich stelle immer wieder fest, dass das Liberty damals ein guter Kauf war. Versorgt jetzt schon die dritte Hardwaregeneration mit Power.
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich muss den Thread leider nochmal aufwärmen. Ist jetzt doch eine GTX275 geworden...sollte aber trotzdem reichen, oder?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Max. 226W bei Furmark, sollte also theoretisch auch noch langen.
    Im Zweifel einfach mal die 12V-Leitung(en) nachmessen.
    Enermax ist bei der Angabe der Leistung bisher immer sehr konservativ gewesen, sprich in der Regel konnte man da auch mal 10% mehr rausholen, ohne eine Notabschaltung zu befürchten.
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Du machst mir Mut^^ Gut, dann bin ich beruhigt.

    Vielen Dank magiceye :)
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Und ich nochmal...

    Die GTX275 ist seit gestern drinne. Ich hatte vorhin seltsame Grafikfehler auf dem Windowsdesktop, nach einem Neustart war wieder alles ok. Ich hab dann die Spannungen unter einen 3D Mark Vantage Run überprüft. Das Ergebnis: Gehen bis auf 11.80V runter, gemessen mit HWMonitor und Everest 5.

    Ist das schon zu wenig? Da fehler nur ab und zu auftreten, und nicht wirklich reproduzierbar sind, tippe ich auf das Netzteil.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    11,8V ist noch im grünen Bereich. Wenn du ein Messgerät hast, kannst du mal damit im Betrieb messen. Wird das Gehäuse auch gut belüftet? Das Netzteil reicht nicht alleine aus.
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, 11,8V sind absolut kein Grund zur Sorge. Mein Tagan hat im schlimmsten Übertaktungsmodus laut Mainboard nur noch 11,4V gehabt - und lief trotzdem stabil.
    Wenn das Netzteil zu starke Einbrüche hätte, würde das fast immer zu einem Absturz führen, weil ja auch Mainboard und CPU aus den gleichen Spannungen versorgt werden.

    Grafikfehler deuten eigentlich fast immer auf ein lokales Problem, also zu wenig Kühlung oder zu viel Takt hin. Kann ja sein, daß der Kühler ab Werk nicht 100% sitzt, vielleicht auf einem der Speicherkühler, sofern da extra welche drauf sind.
    Ich würde testweise die Taktfrequenzen um ca. 10% senken und schauen, ob es sich bessert.
     
    Last edited: Jan 15, 2010
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich hab mal den Xtreme Test von Furmark 25min laufen lassen, das Log von GPU-Z im Anhang.
    Also max. Temperatur 86°C, das ist kein Problem für die Karte.

    Was ich bisher auch nicht erwähnt habe: Die Grafikfehler treten zu 90% nicht in spielen, sondern auf dem WQindowsdesktop auf, also wenn ich gerade Browse usw. Da hat die Karte ja theoretisch nix zu tun und taktet sich auch runter.

    Ich hab keine Idee mehr...entweder das Netzteil, oder das Mainboard hat einen schlag. Die Karte läuft in jedem Fall in anderen Systemen problemlos.
     
    Last edited: Jan 16, 2010
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Taktet sich auch der RAM der Karte runter im idle?
    Beim normalen Windows-Desktop dürfte die Karte kaum Strom ziehen, also wird das Netzteil auch eher nicht überlastet dadurch. Erst Recht, wenn Furmark Minutenlang läuft. Bei überforderten Netzteilen ist da schon nach wenigen Sekunden Ende.
    Ein Treiberproblem wäre vielleicht noch denkbar.

    Den Fall, daß eine Karte im Leerlauf mehr Probleme macht als bei Belastung, hatte ich bisher noch nicht. *ratlosguck*
     
  15. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Treiber hab ich imho auch ausgeschlossen. Habe mal den DriverSweeper von Guru3D laufen lassen, und dann neuinstallier, aber der Fehler bleibt.

    Das Mainboard würde ich auch ausschließen, da mit der ATI Karte noch alles funktioniert hat...ich versuche mir mal ein neues NT zu besorgen und sehe dann weiter.
     
  16. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Um die Sache aufzuklären: Es war das Netzteil. Scheinbar hat das Enermax einen schlag, so das es die volle Leistung nicht mehr stabil erbringt.

    Vielen Dank nochmal allen Helfern :)
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Scheinbar hat das Enermax einen schlag, so das es die volle Leistung nicht mehr stabil erbringt.

    Du wirst es doch nicht geschlagen haben? :eek:
    Hat es noch Garantie? das würde ich ausnutzen. :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page