1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil defekt?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by cypheraut, Jan 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Hallo Leute,

    ich habe seit gestern das Problem, dass mein Rechner nicht mehr startet. Ich habe ihn jetzt einmal einige Tage nicht eingeschalten und dann, als ich ihn brauchte, ging nichts mehr.

    Wenn überhaupt etwas passiert, nachdem ich den Power- Button gedrückt habe, dann das, dass sich die beiden Gehäuselüfter, der CPU- Kühler und der Chipset- Kühler kurz drehen, dann aber gleich wieder aufhören. Die LED auf dem Motherboard, die anzeigt, ob Strom vom NT kommt, leuchtet zwar grün, aber ich vermute, dass der nicht zuzutrauen ist, anzuzeigen, ob auch genug Strom vom NT kommt.
    Nachdem ich einmal vergeblich versucht habe, den Rechner zu starten geht gar nichts mehr. Dann muss ich das Standby ausschalten und warten, bis die grüne LED erlischt, bis wieder ein Versuch mit nur einigen "Zuckungen" ;) der einzelnen Komponenten möglich ist.
    Auf der Grafikkarte leuchtete eine rote LED (auch sie lief nicht wirklich an).

    Zuerst dachte ich doch tatsächlich, dass es am Power- Button liegt. Ich stöpselte ihn vom MB ab und überbrückte die beiden Pins, die für den Schalter da sind - es änderte sich nichts.
    Dann habe ich versucht, einzelne Komponenten von der Stromversorgung zu trennen (Festplatten, DVD- Brenner, Soundkarte, einen "Ram-Stein" ;) )
    Das hat alles nichts gebracht.

    Leider habe ich keine Möglichkeit, ein anderes NT zu testen, weil ich mMn kein anderes zur Verfügung habe.

    Mein NT lief bis gestern 3,5 Jahre einwandfrei.

    Hier die Daten meines NT (hab es einfach abfotografiert):
    [​IMG]

    Dass das MB etwas hat, glaube ich nicht, da auch die Gehäuselüfter nicht anlaufen - der Lüfter im NT läuft übrigens auch, wenn überhaupt, nur langsam an und dreht sich dann auch nicht wirklich ausreichend.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du das Netzteil nicht woanders testen kannst, kann man nur spekulieren. Und wenn es einen Fehler hat, muss das noch nicht das Aus für das Netzteil sein. Das könnte man noch reparieren lassen. Das Netzteil hat ja noch einen Wert. http://cgi.ebay.de/be-quiet-BQT-E5-550W-defekt-/200557986018 ;)
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Der Glaube hilft dir nicht weiter.
    Um den Übeltäter dingfest zu machen brauchst du Ersatzteile, ich würde mit dem NT anfangen.
     
  4. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Wird wohl nichts helfen...
    Ein neues NT muss mal her - ich hoffe nur, dass das MB nix hat.
     
  5. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Danke für die Antworten!
    Mittlerweile konnte ich das NT an einem anderen PC testen und da ging dann auch nichts...
    Da liefen zwar alle Komponenten (zumindest drehten sich Kühler von Graka und CPÜ) halbwegs an (der Rechner hat ursprünglich ein NT mit 250 W Leistung...), aber abgesehen davon tat sich nichts! Nach ca 2 Minuten ging alles wieder aus.

    Tja - jetzt heißt es warten, bis das neue NT kommt, denn Garantie habe ich natürlich keine mehr und ich selbst habe keine Ahnung, wie man das Ding repariert :o
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das ist auch gut so.
    Das kann Gefährlich werden, wenn ein Laie an sowas bastelt.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welches Netzteil hast du denn jetzt bestellt? Hoffentlich kein 700W-Teil :D
     
  8. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Ja, das stimmt definitiv - hab keine Lust auf Brände, Verbrennungen, Stromschläge etc...
    Mir käme es da nicht einmal in den sinn, auch nur eine Schraube zu lockern...werds als Bastlerteil um ein paar Euro verkaufen.


    Bei uns in Österreich würde mich in diesen Dingen als "Nackerpatzl" bezeichnen. Das ist jemand der nicht wirklich viel Ahnung von etwas Bestimmtem hat - ich wäre in diesem Fall ein "technisches Nackerpatzl" (zumindest im Vergleich zu euch), weil ich von solchen Dingen, wie Netzteilen etc. wenig Ahnung habe :). Warum sollte ich kein 700W- Teil bestellen? Auf der Seite von be quiet! gibt es einen Leistungsrechner, der für meine Komponenten einen Wert von 680 W errechnet hat...
     
    Last edited: Jan 23, 2011
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Herstelle möchte wohl lieber etwas teureres verkaufen. Auch wenn dein System ein Stromfresser ist, genügt das straight Power E8 550W locker.
     
  10. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Ok, vielen Dank für die Hilfe - das kostet mich dann sehr viel weniger!!!
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich weiß nicht, was Du eingegeben hast, aber mit den Daten aus "Mein System" bekomme ich das
    PURE POWER L7 530W ,

    STRAIGHT POWER E8 500W und das

    STRAIGHT POWER E8 CM 480W angezeigt, also genau die passenden.


    Der Phenom 9950 hat maximal 140W Stromverbrauch, die HD 4870 max. 200W.
    Zuzüglich 70W für das Restsystem sind wir da bei 380W.
    Ein Markenteil mit 400W auf der +12V-Schiene (35 A) reicht da völlig:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&sort=p&xf=360_450~1248_500~818_be+quiet~818_Cougar~818_Enermax~818_Tagan#xf_top ,
    oder die obigen.
     
    Last edited: Jan 23, 2011
  12. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Ich kann mich nur mehr bedanken - da habt ihr mir jetzt ein paar Euros gespart
    Die werde ich anders in die Wirtschaft einbringen :saufen:
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na, dann aber Vorsicht beim Einbauen. :D
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die 500W-Variante ist übrigens nur minimal stärker als das E8 450W. Das 480W entspricht dem 450W mit Ausnahme des zusätzlichen Kabelmanagements (also nix mit mehr Leistung). Da das L7 530W noch schwächer ist als das E8 450W, kommst du mit dem E8 450W gut aus.
     
  15. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Ja: Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen :)

    @ Boss

    Danke, ich werd das E8 450W wirklich bestellen - der Preis ist nämlci auch mehr als in Ordnung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page