1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzteil einbau

Discussion in 'Hardware allgemein' started by basti911, Apr 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. basti911

    basti911 ROM

    hallo zusammen
    gestern ging mein netzteil zu grunde. hatte noch ein neues da und habe es eingebaut.nun das problem: habe alle steckverbindungen so verwendet wie sie beim alten waren.nur mit dem einen unterschied das mein neues netzteil keine steckverbindungen mehr hatte um meine zwei laufwerke anzuschließen. ergo bekommen meine zwei laufwerke jetzt kein strom. alles andere funktionert einwandfrei . also nun meine frage : kann das sein das an meinem neuen netzteil diese fehlen ?

    netzteil neu (sl-500a) 500 watt
    auf der verpackung steht:
    -500w output
    -passive pfc
    -120mm fan
    -1x 20plus4pin mainboard
    -1x p4 4pin
    -2x ide cd/dvd/hdd
    -3x sata cd/dvd/hdd
    -1x fdd

    kenne mich mit pcs nicht so gut aus ,deshalb war ich schon happy das ich es eingebaut bekommen habe.

    mfg basti
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Dein "neues" Netzteil ist ein schrottiges Sch***-Billigteil, da wird sogar an den Kabeln gespart! :D
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gib das Netzteil am besten wieder zurück.
    Auch wenn es etwas dauert, bis du ein besseres hast, solltest du das Billigst-Netzteil nicht in Betrieb nehmen. Es könnte deine Osterfreude schlagartig trüben.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Na das kommt schon auf die verwendete Hardware auch an,wenn Onboardgrafik verwendet wird und die CPU und Board schon einige Jahre auf dem Buckel haben und nicht mehr allzugrosser Schaden entstehen kann,wird das 500Watt Schrotteil es auch vielleicht richten.

    Aber wie schon gesagt sollten die Teile schon moderner sein od.gar eine gute Grafikkarte verbaut sein hätte ich bei dem Ding Angst um die Teile.
     
  6. basti911

    basti911 ROM

    ne die 2, 4 poligen stecker die ich am alten zusätzlich habe, gehen direkt in die platine im netzteil.
    mit dem kabel von amazon könnte ich also die 2 laufwerke zum laufen bringen. habe jetzt eines zum laufen gebracht
    da ich noch 1 4 poligen stecker übrig hatte.
    ps das war das alte netzteil :
    modell 420 watt RoHS
    6 jahre alt gewesen
     
    Last edited: Apr 24, 2011
  7. basti911

    basti911 ROM

    ich hab die daten vom alten mal gepostet
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wattangaben sind bei Netzteilen für die Wurscht.
    Dieses 400 Wattnetzteil http://geizhals.at/deutschland/a543127.html (+12V1: 20A • +12V2: 20A ) ist stärker als dieser 550 Watt Billigböhler http://geizhals.at/deutschland/a571046.html (+12V1: 19A • +12V2: 18A).

    Und dazu verfügt das erste über bessere Kondensatoren (hitzebeständiger) und über einen besseren Schutzschaltkreis.
    Von besserer Verarbeitung und besserer Effizienz fangen wir gar nicht zu reden an.

    Das alte dürfte so ein Tronje Billigböhler gewesen sein und das neue scheint noch übler zu sein wenn es das ist http://www.amazon.de/SL-500-Netzteil-Super-Silent-Lüfter/dp/B000RGS3R4
     
    Last edited: Apr 24, 2011
  9. basti911

    basti911 ROM

    @hinti1

    also sollte ich mir ein neues netzteil zulegen ? aber ne woche wird doch das neue noch aushalten oder ;-)
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das würd ich von der verwendeten Hardware abhängig machen (solltest mal auflisten) ob ich da ne Woche russisch Roulette spiele.

    Und wenn du ein neues kaufst hier fragen,nicht das du wieder so einen Billigböhler angedreht bekommst der eingeht.
    Das Netzteil ist im PC das einzige Teil das andere mit in den Tod reissen kann.
     
  11. Markuslav

    Markuslav Byte

    Russisch Roulette? Also man kanns auch übertreiben. Sicher ist das genannte Netzteil ein älteres Modell und technisch inzwischen überholt. Es ist aber noch gar nicht lange her, dass passive PFCs und relativ wenig Leistung auf 12V vollkommen normal waren.

    Beides ist grundsätzlich erstmal keine Gefahr für die Hardware. Es laufen immer noch Millionen dieser Netzteile und verrichten klaglos ihren Dienst. Man sollte nur darauf achten, dass es keinesfalls überlastet, sondern eher unterbelastet wird.

    Der Kauf eines neuen Netzteils macht dennoch Sinn, alleine schon wegen der Stromrechnung. 40-50 Euro sind hier gut investiert, zum Beispiel für ein Xilence XQ500, Cougar A oder Seasonic S12.

    Auf die überwiegend auf Unwissenheit gestützte Panikmache würde ich aber nicht viel geben.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie lange?
    10 Jahre?
    Oder 12?

    Ja, solange, bis es raucht. :aua:
    Dann ist Land unter ohne Schutzschaltungen.
    Das Netzteil hängt ja nur an allen Teilen des PC, direkt oder indirekt.
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also dieses Xilence XQ500 würd ich nicht nehmen,um dessen Preis gibt es bessere mit besserer Effizienz (durchschnittliche Effizienz: >80%) und die bei Vollbelastung nicht einsacken,irgendwo hab ich da einen Test verlinkt weil sich der Xilenceboy wieder herumtrieb.

    @ Markuslav
    Meine Hardware ists eh nicht bei deinen Tipps,ich hab so einen Billigböhler schon nach 3 Tagen hochgehen sehen.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das XQ500 ist aber nicht schlecht. Super Flower hat ja mittlerweile auch gute Netzteile. O.k. Xilence kämpft noch mehr mit schlechtem Image.
    Durchweg schlecht sind sie aber auch nicht mehr. Wenn jemand pauschal von ihnen schwärmt, kann man es nicht gelten lassen, aber das XQ500 kann man durch gehen lassen. ;)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    PFC ist keine Schutzschaltung, darauf kann man im Zweifel also wirklich verzichten, es freut nur den Energieversorger, wenn solche Schaltungen da sind - darum sind sie ja auch schon lange verbindlich vorgeschrieben.
    Ich hab auch noch ein 235W-Netzteil mit 8A bei 12V und ohne PFC im Einsatz. Mit einem Athlon800 - für aktuelle Hardware wäre es natürlich unbrauchbar. ;)

    Das Xilence XQ ist wirklich nicht schlecht http://hardware-academy.org/reviews/35-netzteile/135-test-xilence-sps-xp500xq.html - aber für gleiches Geld bekommt man bereits ein gleich starkes, höherwertiges BeQuiet StraightPower E8 - warum sollte man dann noch Xilence kaufen, wenn es nicht mal preiswert ist?
     
    Last edited: Apr 26, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page