1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil Enermax Liberty 500 W ersetzen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MarkusVI, Oct 22, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarkusVI

    MarkusVI Byte

    Hallo liebe PC-Welt-Gemeinde,

    ich bin Besitzer eines 9 (NEUN!) Jahre alten Enermax Liberty 500 W (ELT500AWT) Netzteils in meinem Gaming PC.
    Mir war bis heute gar nicht bewusst, dass das schon so alt ist - aber es läuft ohne merkliches Problem.

    Trotzdem überlege ich dies auszutauschen, da ja die Netzteile bekanntlich nicht ewig leben.

    Kann es sein, dass das zu alte Netzteil zu Ruckeln beim Spielen (Assetto Corsa) führen kann?

    Mein restliches System:
    - ATX Mainboard: Asus H87-Pro
    - Intel Xeon E3-1230 v3
    - CPU-Kühler Alpenföhn Brocken
    - MSI Nvidia Geforce GTX 760
    - 16 GB Ballistix DDR3 1600er RAM
    - 2 x SSD
    - 2 x HDD
    - Gehäuse Fractal Design Define R4
    nochmal aktuelles Netzteil: Enermay Liberty 500 W (ELT500AWT)

    Ich möchte mit dem neuen Netzteil gerne auch in die Zukunft investieren, um wieder lang was davon zu haben.
    D.h. es soll auf jeden Fall für stärkere Grafikkarten Reserven haben (mind. GTX 970) - ich habe vor nächstes Jahr eine Oculus Rift anzuschaffen und möchte dann eventuell aufrüsten.
    Zu beachten ist noch, dass das Netzteil unten im Gehäuse eingebaut wird.

    Was könnt ihr mir für ein Netzteil für diese Anforderungen empfehlen?
    Budget erstmal fast egal, um die 80-100 Euro sollten reichen.
     

    Attached Files:

    • $PC.jpg
      $PC.jpg
      File size:
      170.2 KB
      Views:
      8
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wegen des Netzteils wird es nicht ruckeln. Da ist wohl eher die Anwendung oder die Grafikkarte schuld.

    Das Netzteil darf ausgetauscht werden. Wenn du kein SLI planst, schau dir mal das Enermax Platimax 500 an.
     
  3. MarkusVI

    MarkusVI Byte

    Danke für deine Antwort!

    SLI ist nicht geplant - nur ausreichend Power für künftige Grafikkarten.
    Ich bin zwar schon länger im PC-Hardware-Thema dabei, aber ich bin mir trotzdem nie sicher, ob 500 W für so leistungsstarke Grafikkarten reichen.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    500 Watt reichen immer. Es wird zwar immer wieder eine kommen, die extrem viel Strom benötigt, aber die ist für Enthusiasten, die für eine Grafikkarte über 1000€ hinlegen.
     
  6. MarkusVI

    MarkusVI Byte

    okay, super.

    Dann kann ich jetzt je beruhigt zu einem neuen 500 W Netzteil greifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page