1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil für Arctig Cooling Silentium T3 eco 80

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by E6850, Jan 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. E6850

    E6850 Kbyte

    Hi,

    weiß jemand, wo ich ein stärkeres Netzteil (>350W) für das oben Genannte Gehäuse bekommen kann?

    Es muss ein Netzteil sein, das vorne im Gehäuse eingebaut wird!

    Modellbezeichnung des 350W Netzteils: SS-350ATC Active PFC

    Danke schon im Voraus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da diese Netzteile und Gehäuse nicht dem ATX-Standard entsprechen bekommst Du vermutlich nur bei ArcticCooling Ersatz - immerhin sind aktuell 550W-Netzteile verbaut.

    Was willst Du denn noch einbauen, daß die vorhandenen 350W nicht mehr reichen werden?
     
  3. E6850

    E6850 Kbyte

    Ich will mir in den nächsten Wochen ne neue Grafikkarte kaufen. Das wird mindestens ne 8800GTS und da bin ich mir nich so sicher obs reicht!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was bietet das Netzteil denn auf den 12V-Leitungen (einzeln und zusammen) an Strömen (A) ?
    Die 8800GTS dürfte schon um die 10-15A allein brauchen. Das gleiche kommt noch mal für den Rest zusammen, also wären 25-30A wohl mindestens nötig.
    Wenn SS für Sesonic steht, wäre ich optimistisch und würde es zumindest mal versuchen. Alternativ vielleicht doch den Stromverbrauch der Grafikkarten mal in die Kaufentscheidung einfließen lassen...
    Die enorme Abwärme muß ja auch wieder irgendwie raus aus dem kleinen Gehäuse, also schon mal auf erhöhten Lärm einstellen - was ja bestimmt nicht im Sinne dieses Gehäuse ist.

    Wenn Du wirklich einen High-End-Spiele-Rechner haben willst, dann investier lieber noch 50€ in ein gut durchlüftetes Gehäuse und 60€ in ein ausreichend kräftiges Netzteil.
    Bei den Preisen für die Grafikkarten fällt das sicher noch unter Portokosten ;)
     
  5. E6850

    E6850 Kbyte

    Also aufm Netzteil steht 12V 17A

    Vielleicht hab ich auch Glück und kann das Gehäuse mit Netzteil zurückgeben, da auf der Rechnung ein Gehäuse mit 450W Netzteil angegeben war. Ich habs leider auch erst gemerkt, dass da ein falsches Netzteil drin is muss ich ma die Rechnung suchen!

    Wie viel Watt verbraucht eine 8800GTS oder GTX? Also mein Rechner verbraucht jetzt insgesamt knapp 200W. Wenn die 8800er unter 200W liegen, müsste es ja eigentlich klappen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine 8800GTX müßte um die 115-120W verbrauchen. Also mehr als 3x so viel wie Deine aktuelle Karte.

    Bei aktuellen PCs wir fast ausschließlich die 12V-Leitung belastet. Und wenn das Netzteil wirklich nur eine davon hat, ergeben die 17A x 12V gerade mal 204W. Der Rest entfällt auf die 5V-Leitung, die so gut wie kaum gebraucht wird.
     
  7. E6850

    E6850 Kbyte

    ok dann versuch ich es mal so und wenn es nicht funktionieren sollte kauf ich mir eben ein neues Gehäuse mit Netzteil.

    Was hälst du von diesen teilen:
    700W OCZ GameXStream SLI-ready oder:
    1000W Coba APE-1100F SLI 80Plus und das Gehäuse:
    NZXT Alpha Case black o.NT.

    kosten mich zusammen ca. 160 ooder 200 euro mit dem 1000W Netzteil.

    Merkt man einen unterschied zwischen einem 100 euro Netzteil und einem 60 euro mit 700 Watt?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Finde ich wieder maßlos übertrieben.
    Oder planst Du 2-4 von den 8800er Grakas und 4 Festplatten einzubauen?
    Ein solides 450...500W-Netzteil von Seasonic, Tagan, Enermax oder BeQuiet tut es auch locker.
    Achte auf jeden Fall darauf, daß es einen Wirkungsgrad größer als 80% hat ("80+").
     
  9. E6850

    E6850 Kbyte

    Ok

    Ist ein 500W Netzteil denn auch zukunftssicher?

    Ich wollte mir eigentlich kein neues Netzteil kaufen müssen, falls ich mal ne 2. Grafikkarte oder nen Quadcore Prozessor nachrüsten will.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das Netzteil bei 12V, zusammen mindestens 400W hat, dann hätte ich keine Bedenken, 2 von den Grafikkarten, einen Quadcore und noch 2 Festplatten einzubauen.
    Besser wären natürlich 3x 12V-Leitungen (je eine für die Grafikkarten und eine für die CPU+Rest), wobei dann je 17...18A schon locker reichen müßten.

    Wie auch immer, wenn Du das Geld dafür hast, dann sind auch 600W noch OK, aber alles darüber würde sich nur langweilen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page