1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil für Grafikkarte zu schwach?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by guidop, Dec 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. guidop

    guidop Byte

    Hallo ich habe mir die Grafikkarte Asus V9999 GT mit 256 MB Speicher geholt. Nach dem Einbau mußte ich feststellen das die Karte ständig überhizt weil der Lüfter sich auf null runterregelt und nicht wieder anläuft. Ist vieleicht das NT zu schwach für die Karte?
    NT Daten:
    Enermax
    AC Input:230V~ 50Hz 2,6A
    DC Output:+3,3V 32A;+5V 32A;+12V 26A;-5V 1A;-12V 1A;
    +5Vsb 2,2A +3,3V & 5V 185W; Total Power 353W

    Ich habe die Karte schon eingeschickt aber sie kam so zurück mit der begündung das bei der Überprüfung der Karte kein Fehler gefunden wurde.
    Vielecht kann mir einer bei dem Problem helfen?:heul:
     
  2. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Also am NT liegt es meiner Meinung nach ganz sicher nicht! Läuft der GraKa Lüfter denn an oder nicht?
     
  3. ferschi28

    ferschi28 Byte

    die 350 watt sind schon recht knapp bemessen, ein standard system braucht ungefähr 300 watt, und die asus graka ist ein echter stromfresser.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

  5. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Daran wird`s wohl liegen. Die Nvidia-Karten verweigern ohne den zusätzlichen Stecker den Dienst und melden das mit Pieptönen. ATI-Karten laufen aber anscheinend ohne den trotzdem an. Mit eingeschränkter Leistung. Am Netzteil liegt`s nicht.
    @ferschi: Die 350W sind nicht so wichtig,wie die Leistung des NT`s auf den einzelnen Leitungen. Bei dem NT handelt es sich wohl um dieses hier:http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=TN3X11&
    Und ist mit 185 W combined Power angegeben. Das bringt manches 500W NT nicht.
     
  6. guidop

    guidop Byte

    Die Grafikkarte hat sogar zwei 4polige Stromanschlüsse und ich habe zwei seperate Leitungen vom NT benutzt um die Karte anzuschließen.
    Der Lüfter bleibt nicht die ganze Zeit stehen, ab und zu läuft er wieder los. Aber nicht lange und das auch nicht immer.
    NT Model: EG365AX-VE(G)
     
  7. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Seltsam! Jede V9999GT die ich sah (Asus-Website,Ebay...) hat nur einen 4 poligen Stromanschluß. Sitzt der Stecker des Graka-Lüfters auch richtig auf der Karte?
     
  8. guidop

    guidop Byte

    Der Stecker sitzt richtig auf der Platine. Ich habe ein Foto der Graka angehängt.
     

    Attached Files:

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Teste die Karte mal in einem anderen Rechner. Wenn der Lüfter dort immer noch stehen bleibt und die Karte zu heiß wird (das sollte normalerweise zu Pixelfehlern etc. führen), dann ist sie defekt - egal, was der Händler sagt. Notfalls mal direkt bei Asus nachfragen.
    Ob das Netzteil ausreicht, verraten die Spannungsmeßwerte bei Vollast (z.B. mit Speedfan auslesen bzw. protokollieren lassen, während 3DMark oder ein anspruchsvolles Spiel läuft).

    185W Combinded ist leider nicht sonderlich viel. Je nachdem, was sonst so im Rechner ist (hast Du uns ja leider verschwiegen), kann das trotzdem zu wenig sein, zumal Enermax in der Vergangenheit gern ein wenig übertrieben hat mit den Strömen.

    Gruß, Andreas
     
  10. guidop

    guidop Byte

    :sorry: Hier eine auflistung der Hardware in meinem rechner:
    Asus A7N8X Deluxe
    AMD XP 2800+ (Barton)
    DVD-Brenner
    DVD-Laufwerk
    Floppy Laufwerk
    2x HDD je 160 GB inc. HDD Lüfterkühlung
    2 Gehäuselüfter
    NT wie oben beschrieben

    Die Speedfan analyse hat immer wieder starke Spannungsschwankungen ergeben die auch das Asus Tool PC Probe auch aufgezeicnet hat.

    Wenn das NT nun zu schwach sein sollte welches NT ist den als Alternative zu empfehlen das auch zukunftsicher ist.

    Gruß Guido
     
  11. guidop

    guidop Byte

    Ich habe den Arbeitsspeicher vergessen:
    1024 MB DDR Ram

    Der Speedfantest wurde mit einer MSI Geforce 4 Ti 4200 64 MB Graka durchgeführt.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In welchem Bereich schwanken denn die Spannungen genau? Und hast Du ggf. die Möglichkeit, die Spannungen auch mal mit einem Multimeter nachzumessen, z.B. am Laufwerksstecker?
     
  13. guidop

    guidop Byte

    Die stärksten Schwankungen waren bei +5V von 4,838V auf 6,854V, Vcore von 1,68V auf 4,08V und 3,3V von 3,28 auf 3,024V.
    Ich werde morgen mit ein Multimeter direkt am Stecker nachmessen. In welcher reihenfolge muß ich wie messen um die richtigen werte zu bekommen?:confused:

    mfg guidop
     
  14. luky37

    luky37 Byte

    :aua: das kann doch nicht sein! da wär doch die cpu schon längst durchgebrannt!

    Hallo, ändere bitte Deine Signatur auf die vorgeschriebenen 3 Zeilen, siehe auch die Foren-Regeln.Ermahnung an den User da er der Forderung nicht nachgekommen ist.Ich habe die Signatur geändert.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also die 4,08V würde ich ganz klar als Meßfehler definieren, die 6,854V auch (damit wäre eigentlich die Hardware leicht gegrillt worden...).
    Aber die 3,024V klingen plausibel und arg wenig.
    Wenn das allerdings nur mal ganz kurze Ausreißer sind, die Spannung ansonsten mehr oder weniger stabil auf einem anderen Niveau bleibt, dann können das durchaus auch zu vernachlässigende Ausreißer sein.
    Wichitg ist, daß die Spannung bei Vollast nicht zu stark einbricht, als würde jemand nen Schalter umlegen. Wenn Du also bei Leerlauf immer 3,28V hast und bei Vollast geht es auf 3,02V und bleibt dort - dann solltest Du Dir Sorgen machen.

    Bei mir sieht das z.B. so aus (mit Speedfan und Webtemp protokolliert):
    [​IMG]
    (die VCore habe ich allerdings selber geändert, um der CPU und damit auch dem Netzteil mal kräftig einzuheizen)

    Die 5V kannst Du am CD-ROM-Laufwersstecker messen (das rote und das schwarze Kabel daneben als Masse), die 12V ebenso (gelb und das schwarze Kabel daneben als Masse).
    Die 3,3V sind etwas komplizierter, weil nur am dicken Mainboardstecker vorhanden (Orange+irgendeine Masse in der Nähe (schwarz)).
    siehe auch http://www.skynet-online.de/artikel/artikel.php?id=49 )
     
  16. guidop

    guidop Byte

    Ich habe nachgemessen und folgende Werte unter last (3D Mark 03) gemessen:
    5V = 5,05V
    12V = 12,5V
    3,3V = 3,46V
    Im Leerlauf habe ich folgende Werte gemessen:
    5V = 5,22V
    12V = 12.8V ?!
    3,3V = 3,54V
    Die anderen Werte von gestern können eigentlich nur Meßfehlersein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page