1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil für Server mit Leistungsaufnahme von 25W

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Muven92, Jan 8, 2012.

?

PicoPSU oder ein ATX-Netzteil? (Huntkey Jumper 300G)

  1. PicoPSU

    0 vote(s)
    0.0%
  2. ATX-Netzteil (z.B. Huntkey Jumper 300G)

    0 vote(s)
    0.0%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Muven92

    Muven92 Byte

    Moin moin,
    ich habe mir einen kleinen Server zusammengestellt, welches 24/7 laufen und mit dem Betriebssystem Windows Server 20008 RC2 betrieben werden soll.
    Die voraussichtliche Leistungsaufnahme wird zwischen 15 und 25 Watt liegen.
    Um gesetzt wird diese durch ein
    -ASUS AT4NM10T-I inkl. Intel® Atom D425 welches passiv gekühlt ist, sowie
    -2x Kingston ValueRAM SO-DIMM 2 GB DDR3-800 und eine
    -Western Digital WD5000BUDT 500 GB

    Verbauen möchte ich diese Komponenten in ein
    -Lian Li PC-Q07B Gehäuse
    Dieses bietet die Möglichkeit, ein ATX Netzteil zu verbauen. Diese gibt es erst ab 300 Watt. Bei 25 Watt Leistungsaufnahme wäre ein solches Netzteil also gerade mal zu ~8,3% ausgelastet.
    Da mit sinkender Auslastung die Effizienz sinkt, ist dies also ein Punkt um den ich mir Sorgen mache. Ein sehr effizientes und mögliches Netzteil wäre so das
    -Huntkey Jumper 300G mit 300 Watt

    Eine elegante Alternative wäre nun PicoPSU:
    -picoPSU-90-XLP mit 90 Watt (immerhin 28% Auslastung)
    zusammen mit einem
    -LEICKE Netzteil 12V 5A welches 60 Watt liefern kann. (in dem Fall sogar 42% Auslastung)

    Ich möchte unbedingt dieses Gehäuse verbauen, da ich wahrscheinlich eine 2TB-Festplatte nachrüsten werde. Diese ließe sich mittels Konverter in den 5,25 Slot verbauen.
    Im Fall von PicoPSU würde ich das Loch für das ATX-Netzteil mit einem Stück Metall abdecken, in welches ich den Anschluss für das PicoPSU verbaue.
    Meine Frage nun an die Profis:
    Was macht mehr Sinn? Ist das Huntkey Jumper 300G so effizient, das es keinen Sinn macht, PicoPSU zu verbauen? (Die Kostenfrage kann ich diesbezüglich weitgehend ausblenden)
    Oder ist bei PicoPSU durch das externe Netzteil ein weiterer Effizienzverlust zu erwarten? Außerdem wirkt ein so kleines Netzteil was Sicherheit und dauerhaft korrekte Spannung betrifft nicht sehr vertrauenserweckend.
    Die Lautstärke durch einen Lüfter kann ich vernachlässigen, der Server wird im Keller stehen und immer kühle Luft atmen. Gut aussehen soll er trotzdem ; )

    Ich bedanke ich im Voraus für Ihre Zeit und Beratung,
    mit freundlichen Grüßen, Marvin
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt Adapterblenden, um in einem ATX-Netzteilplatz auch µATX = SFX-Netzteile zu verbauen.
    Und da ist die Auswahl noch etwas größer, z.B. http://geizhals.at/de/695977
    Leider schwer zu finden.

    Pico geht natürlich auch, aber die Effizienz steht und fällt mit dem externen Netzteil. Das muß schon 90% haben, um dann zusammen mit den ca. 90% des Picos auf zusammen bissel über 80% zu kommen.
    Siehe auch http://www.meisterkuehler.de/forum/...dc-wandlern-z-b-fuer-pico-psu.html#post215232
    Das huntkey hat bei 10% Last (also 30W) auch noch knapp über 80% Wirkungsgrad.
    http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/huntkey_jumper_300g/s03.php

    Von daher würde ich mal sagen, rein effizienztechnisch ist es wurscht, ob 300W gold oder 200W bronze oder Pico mit gutem externen Netzteil.

    Beim Pico solltest Du bedenken, daß es bei mehr als einer 3,5"-Platte bereits überfordert sein kann, wenn die anlaufen. Da steht es also schlecht um eine spätere Erweiterung, falls du mal irgendwann 10TB oder so unterbringen willst.

    Ich selbst hab eine Weile ein 120W-Pico+84W-12V-NT mit 65W-CPU und 3.5"-Platte betrieben, auch im täglichen 100%-Last Dauereinsatz, wo es gut 80W aus der Steckdose gesaugt hat. Mir ging es aber in erster Linie um die Lautlosigkeit.
     
  3. Muven92

    Muven92 Byte

    Danke, das hilft mir enorm.
    Ein SFX-Netzteil ist natürlich kleiner als ein ATX-Netzteil. Dadurch hätte ich mehr Platz im Gehäuse. Außerdem sorgt der eingebaute Lüfter für etwas Luftzirkulation, wodurch die Kühlwirkung des passiven CPU-Kühlers verbessert wird. Durch die geringere Größe kann ich trotzdem noch die überflüssigen Kabel unterbringen. Außerdem muss ich mich nicht um ein externes Netzteil kümmern. Und die Anschaffungskosten sind Prozentual gesehen auch um einiges geringer.
    Ich sehe mich mal um ob ich einen solchen Einbaurahmen und ein höchst effizientes SFX-Netzteil mit geringer Wattzahl finde. ^^
    Das von dir vorgeschlagene 200W Fortron FSP200-50GSV ist schon mal höchst interessant.

    Vielen Dank,
    Gruß, Marvin
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In Ermangelung einer solchen Blende hatte ich das bei mir einfach so gelöst:
    [​IMG]
    Sieht nicht schön aus, ist sicher auch nicht optimal für die Luftzirkulation, aber erfüllt seinen Zweck. ;)
     
  5. Muven92

    Muven92 Byte

    Ich stimme dir zu, schön ist das wirklich nicht xD
    Als Zwischenlösung reicht es aber allemal.

    Ich glaube ich habe da aber was gefunden:
    http://www.cartft.com/de/catalog/il/1066

    Das ist aber wohl nen bissel mehr als nur der Rahmen.
    Und 13€ für nen Stück Blech ist happig. Ansonsten schau ich mal im Baumarkt vorbei und löse das mit einem Stück Sperrholz und einer Stichsäge ^^

    Gruß Marvin
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  7. Muven92

    Muven92 Byte

    Stimmt, der Nullleiter ... Das hätte böse ausgehen können ^^

    Super, die Blende dürfte passen.
    Ärgerlich ist auch hier der Preis:
    Ingesamt kommen hier noch Versandkosten, Verpackung und Mehrwertsteuer hinzu, wodurch wir auf einen Preis von 9,40€ für ein Stück Blech kommen.
    Naja, die 10€ werd ich wohl auchnoch haben.

    Vielen Dank für die superschnelle Hilfe,
    Gruß, Marvin

    Edit: Wie es scheint ein Anzeigefehler, auf der Rechnung steht 6,90€, das ist noch aktzeptabel. Änliches hätte ich für Anfahrt plus Material im Baumarkt auch gezahlt.
     
    Last edited: Jan 8, 2012
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehrwertsteuer ist schon drin.
    Vieleicht findest Du ja auch noch was Anderes zum Mitbestellen. Kabel oder so. Für solchen Kleinkram, wo man nicht groß auf Qualität achten muß, ist Pollin ganz brauchbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page