1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil kaputt/überfordert und Mainboard zerschossen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by kaykb, Mar 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kaykb

    kaykb ROM

    Hallo,

    ich habe ein großes Problem mit meinem Rechenschrank.
    Bevor ich erläutere was los ist, erstmal die Rechnerconfig zu Beginn(!) der Problematik
    - Windows XP Professional SP 2
    - Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLI)
    - Intel Core 2 Duo 8400 3,0 GhZ (bei normalem Takt)
    - 2 GB DDR2 Geil Ram 800Mhz
    - a) GeForce 8800GT XXX Alpha Dog Edition 670M 512MB (alte Graka)
    b) Inno3D GeForce GTX285 1 GB (neue Graka)
    - 3 Festplatten: 500 GB Seagate Barracuda (SATA, partitioniert in 3 Partitionen, eigentliche OS-Platte), 160GB Samsung (IDE), 80GB Seagate (IDE)
    - Netzteil Sinan VP530W
    - Soundblaster X-Fi Extreme Gamer Fatal!ty Professional Series

    Ich hole mal tief Luft und fange an.
    Das ganze fing an als ich mir vor ein paar Wochen eine neue Graka kaufte. (siehe Config)
    Ich rüstete also den PC um und hatte beim Einbau schon kleinere Bedenken, da ich für die Graka 2 der 6-Pin Zusatzstecker brauchte, die ich mir BEIDE mittels entsprechenden adapter (verbindet 2 4-Pin Y Stecker zu einem 6-Pin PCI-E Zusatzstecker) aus meinen 4-Pin Y-Steckern zusammenbasteln musste.
    Ich habe das ganze jedoch erstmal so benutzt und den PC gestartet. Alles kein Problem, habe den neuesten Treiber (Forceware 196.21) installiert und alles lief wunderbar. Erwartungsvoll habe ich natürlich erstmal gleich alles leistungsfressendes installiert was ich gefunden habe, sprich Crysis, Company of Heroes, Dead Space usw...
    Ich fing bei Crysis an und da fing das Problem an. Ich hatte ein neues Spiel gestartet und beim Absprung aus dem Flugzeug (wer das spiel kennt weiß was ich meine), also schon kurz nach Spielbeginn (ca 5 min?) schwarzer Bildschirm. PC aufgehängt, nichts regte sich mehr, die Maus nicht, der Sound hängte sich auf (wurde im Loop abgespielt) und der Monitor zeigte an, dass er das Signal verloren habe.
    Dieses Problem trat nach und nach bei allen Spielen auf, bei einigen ging es weniger schnell bei anderen, wie Crysis, ziemlich Fix (u.a. auch CS:S)
    Ich habe nochmal die Stromversorgung angeschaut und dachte ich hätte den Fehler gefunden! Einer der 6-Pin stecker war nicht richtig eingesteckt und somit hatte die Graka zu wenig Saft.
    Und tatsächlich, auf einmal lief Dead Space mehr als anderthalb Stunden problemlos! Ich habe das Spiel dann später ganz normal beendet. Jedoch nur 1-2 Tage später hatte ich das gleiche Problem wieder bei CS:S. Gefrustet habe ich noch die Seitentür geöffnet, in der Hoffnung dass es ein Wärmeproblem sei: Fehlanzeige. Der Fehler blieb. Besonders CS:S schien den PC immer wieder in die Knie zu zwingen aber auch andere Spiele brachten den PC immer wieder zum gleichen Absturz: Das Bild wird schwarz, der Monitor schaltet sich ab, weil er sagt er habe das Signal verloren, der Sound läuft noch ca 10 Sekunden weiter als wäre nichts passiert, bis er sich dann auch aufhängt und letztendlich bleibt nichts mehr als den PC auszuzwingen.
    Was eventuell erwähnenswert ist: Habe ich den PC so ausgemacht (On-Schalter gedrückt halten) oder über den Reset Button neugestartet, so ist er nicht mehr richtig angegangen! Er lief zwar, jedoch blieb der Monitor permanent schwarz und man hörte an den Geräuschen der Komponenten das er im 5 sekundentakt immer wieder neustartete.
    Ich habe dann den Netzschalter ausgemacht und Stecker gezogen, On Schalter gedrückt um Restspannung abzubauen und dann wieder alles rein. Danach lief der PC wieder normal!
    So dümpelte ich also ein paar Wochen hin und her, im Desktopbetrieb lief der PC jedoch stets einwandfrei, nur unter Last durch Spiele stürzte er ab. Ich hatte zwischenzeitlich meine alte Grafikkarte zum Test eingebaut und mit der funktionierte alles wieder einwandfrei!
    War die alte wieder drin begannen die Zicken von neuem!
    Ich dachte dann ob es eventuell daran läge dass es Ärger mit den Treibern gäbe, habe dann mit Driver Sweeper im abgesicherten Modus den Treiber entfernt und neu installiert, auch einen zweiten Treiber ausprobiert. Beim Testen jedoch stürzte Company of Heroes jedoch ab und beim Neustart zeigte er mir dann die Fehlermeldung NTLDR fehlt. Es schien also ein Fehler an der Festplatte vorzuliegen und tatsächlich, bis auf eine einzige Festplatte wurden die anderen nicht im Windows Setup erkannt (im Bios hingegen ja!), sie wurden als Unbekannter Datenträger angezeigt. Ich habe dann die Wiederherstellungskonsole aufgerufen und alle Partitionen mit chkdsk durchgecheckt, bei den Partitionen die auf den Defekten Festplatten lagen hieß es dann das volume hat mindestens einen nicht behebbaren Fehler.
    Ich habe dann die beiden IDE Festplatten abgeschlossen und nur die SATA Festplatte betrieben woraufhin der PC ganz normal wieder mit Windows startete.
    Das ganze lief dann erstmal aber ich wollte weiter rausfinden was mit der Kiste nicht stimmt und habe mit einem Kumpel diskutiert, ich habe daraufhin einige Werte mit Everest ultimate, Sanra Lite und Dr. Hardware 2010 kontrolliert. Everest sagte die Spannungswerte seien alle ok, Dr Hardware ebenfalls aber als ich bei Speed Fan dann entdeckte, dass mit auf der -12V Schiene -16V und auf der -5V Schiene -8,3V angezeigt wurden, wurde ich ein wenig skeptisch. Ich habe jedoch zunächst CoH angeschmissen und im Hintergrund Dr. Hardware im 1-Sekundentakt alle Temperaturen und Spannungen protokollieren lassen.
    Je wärmer CPU und Grafikkarte wurden, desto öfter kam es vor, dass die +12V Spannung auch mal 11,2/11,3/11,4V anzeigte. Die Grafikkarte erreichte des öfteren und auch über mehrere Minuten 80° bis dann letztlich wieder ein Absturz kam. Ich habe daraufhin das Netzteil von allen Komponenten abgeschlossen, da ich immer mehr vermutete dass es kein Temperaturproblem ist, sondern ein Problem mit dem Netzteil, das entweder überfordert ist (weil es ein Billig NT ist) oder kaputt ist.
    Ich habe den MainboardStromstecker, die Prozessorversorgung und alle Y Stecker geprüft aber wurde nur bei der Mainboardstromversorgung fündig: Wie Speed Fan schon andeute stimmte am -12V und am -5V Pin etwas nicht.
    Der -12V Pin zeigte (auch nach mehrfacher Messung) ca -11,1V konstant an
    Der -5V Pin gibt nur eine Spannung von ca -4,6 her, ebenfalls nach mehrfacher Messung. Alle anderen Pins gaben die richtige Spannung her.
    Meine erste Frage wäre: Welches Zerstörungspotenzial haben diese Spannungsunterschiede? Können sie die Abstürze unter Last verursachen? Können sie die Spannungsabfälle während des Spiels verursachen?
    Ich habe die Grafikkarte gestern mit meinem Kumpel bei ihm getestet mit dem gleichen Treiber (er hat allerdings Windows 7) und Crysis lief absolut einwandfrei auch über längere Zeit, der Bildfehlertest bei ATITool ergab auch nach 20 Minuten keinen Bildfehler, auch Dirt 2 lief problemlos über mehrere Rennen...
    Die Grafikkarte schien bei ihm mit einem Targan 500W Netzteil zu laufen! Weiteres kann ich über sein System bis jetzt nicht sagen, da müsste ich nachfragen.
    Ich habe dann meine Festplatte wieder eingebaut und bin nach hause gefahren. Heute morgen dann wollte ich Windows neu installieren um Software Probleme auszuschließen, wollte dafür eine leere Partition der 500GB Festplatte nutzen und hatte das Windows Setup gestartet. Das Setup sagte mir aber das ich nur eine C: Partition hätte, die 130GB groß und frei sei. Das stimmte ganz und gar nicht, ich hatte effektiv 460GB auf 3 Partitionen verteilt, 20-40-400GB
    Ich startete den PC neu und auf einmal startet er Windows nicht mehr, genau genommen bootet er nciht einmal von der Festplatte. Ich habe daraufhin die 160GB Festplatte angebaut, (im Bios auch richtig erkannt, wie auch die SATA Festplatte) und formatiert (meine schönen daten...) und das setup kopierte dann auch die eigentlichen Setupdateien auf die Platte. Beim daraufhin ausgeführten Neustart aber rief er nicht das eigentlich Windows Setup auf, sondern stoppte nach der Frage, ob ich von der CD booten möchte. Ich habe daraufhin noch einmal die Wiederherstellunskonsole aufgerufen und chkdsk auf C: angewandt (die soeben formatierte Festplatte die bei der Befehlseingabe auch mit C:\Windows\ benannt wurde, chkdsk sagte mir aber plötzlich wieder, dass diese Festplatte einen oder mehrere unbehebbare Fehler hätte.
    An dieser Stelle hänge ich jetzt fest, ich habe jetzt in der Verzweiflung die alte Grafikkarte noch einmal eingebaut, aber es scheint als wollte der PC von keiner Festplatte mehr booten. Entweder er sagt "Vom Datenträger kann nicht gelesen werden" oder es passiert schlichtweg nichts, nachdem er von der CD booten will.
    Ich habe jetzt den Verdacht, dass das Netzteil das Mainboard durch die Unterversorgung zerschossen hat und deswegen irgendwas mit den Festplatten Controllern nicht mehr stimmt. Diese These kann gerne als Diskussionsgrundlage verwandt werden!

    Ich bin mit meinem Latein am Ende, ich komm dem Problem einfach nicht ran.

    Vielen Dank im voraus für Vorschläge oder Hilfe!
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Puhhhh... ein zu schwaches NT mit starken Schwankungen kann so ziemlich jedes Teil deines PC zerschießen.

    Von der CPU über das MB bis hin zur Graka.

    Sei froh das es bisher nicht angefangen hat zu brennen und noch größeren Schaden verursacht hat.

    Ich kann mich nur wiederholen, da kaufst du eine Graka für etwa 350,-€ aber fürs NT sind nur 30,- € übrig, sorry, aber da fehlt mir jedes Mitleid.

    Keine Schutzschaltungen, instabile Spannungen ect., was man eben von so einem Netzteil erwarten kann.

    Klar läuft erst einmal alles einwandfrei, Die Karte braucht ja auch erst richtig Strom wenn sie in den 3D Modus geht, spätestens da hätte dir auffalen müssen das das NT in die Knie geht, mit jedem neuen ausprobieren bei dem das NT über seine Grenze ging, wurde die Leistung noch schwächer und die Gefahr größer das andere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden.

    Viel schlimmer als die zu niedrige Spannung, ist, dass es warscheinlich auch kurzfristig zu viel zu hohen Spannungen gekommen ist.

    Inzwieschen hat das Nt warscheinlich entgültig die weiße Fahne gezogen.

    Bevor du irgendetwas ausprobierst, besorge dir ein Markennetzteil in der 550 Watt Klasse.

    Enermax pro / modu, Be Quiete E7, Corsair

    Wenn du Glück hast funktioniert dann dein Rechner wieder, wenn ja, solltest du trotzdem das BS neu aufspielen.

    Wenn nein, fängt der Spass an und du kannst auf Fehlersuche gehen, in der Tat wäre das MB ein erster Kandidat, welcher empfindlich auf Überspannungen reagiert.
     
    Last edited: Mar 7, 2010
  3. kaykb

    kaykb ROM

    Wenn ich ehrlich bin hatte ich zur Zeit des Kauf des Netzteils (der auch mittlerweile schon ne Ecke zurückliegt) auch noch nicht soviel Ahnung davon wie jetzt. Mittlerweile bin ich schlauer.

    Und ich finde nach wie vor das nicht eindeutig genug war das das Netzteil in die Knie geht. Ich hatte das in Betracht gezogen aber es hätte für mich auch die Graka sein können, die evtl einen Defekt hat, was ich ja erst gestern fast sicher ausschließen konnte!

    Mittlerweile hab ich den Rechner auf Eis gelegt und werd jetzt demnächst zu einem vernünftigen NT greifen (hätte ich das Netzteil damals mal etwas ernster genommen!) Ich habe mir bei Alternate das rausgepickt, ich halte es für vernünftig, aber vllt hab ich da immernoch nicht so den Durchblick...?:
    http://www.alternate.de/html/produc...1=Stromversorgung&l2=Netzteile&l3=ab+500+Watt
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die NT´s bei Alternate kommen mir recht teuer vor. Greife aber sonst lieber zu diesem.

    http://www.alternate.de/html/produc...1=Stromversorgung&l2=Netzteile&l3=ab+500+Watt

    Ich will nicht OCZ schlecht machen ( ist auf alle Fälle um Längen besser als dein jetziges ), aber die anderen Hersteller haben über Jahre bewiesen das sie sehr zuverlässige NT´s bauen.

    Das Seasonic ist fast genauso stark, und von Seasonic weiß man ( wie von den anderen von mir genannten Hersteller ) das die Nennleistung ( dauerhaft zur Verfügung stellbare ) und nicht die max. Leistung ( kurzzeitig mögliche ) angegeben wird.
     
    Last edited: Mar 7, 2010
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zur Not würde auch das be quiet Pure Power 530W gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page