1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil kaputt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Peter12.12, May 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Seit einiger Zeit, geht mein PC einfach so mal aus. Nach langem Rumprobieren habe ich dann gemerkt, dass es nicht an einem bestimmten Programm liegt, sondern immer dann auftritt, wenn etwas aufwendigere Aufgaben zu erledigen sind (z.B. Spiele oder Musik in iTunes konvertieren).

    Eben habe ich nochmal PCAlert installiert und das wird angezeigt:
    [​IMG]

    Bezieht sich der rote Wert auf die gesamte 12V Schiene der Netzteils? Könnte das Problem auch woanders als beim NT liegen?

    thx
    -----

    (achja, meine Konfiguration:
    NT: Antec TrueBlue 480W
    GK: BFG 8600 GTS OC2
    MB: MSI K9L SLI
    CPU: AMD X2 5000+
    RAM: 2GB GeIL
    dann noch ne Terratec TV-Karte, 3 Festplatten, 1 DVD-Brenner)
     
    Last edited: May 18, 2008
  2. a k i'

    a k i' Kbyte

    Netzteil verabschiedet sich sehr bald. Pass auf, dass du dir mit dem NT nicht das ganze System noch verbrezelst. Neues bestellen

    Ich hab das:
    http://geizhals.at/a212417.html
    Kann ich dir nur ans Herz legen. Mit Kabelmanagement und drei 12 Volt Schienen. Für den Preis absolut klasse.
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Ich würde eher sagen, dass der Wert einfach nur falsch ausgelesen ist und wahrscheinlich sogar zur 5 V Schiene gehört.

    Die sicherste Methode, etwas über die Spannungslevel rauszufinden, ist, mal ein Multimeter zu nehmen und einfach mal am Kabel nachzumessen.

    Mein be quiet Straight Power 550 W hatte lag diversen Diagnosetools auch mit seiner 12V Spannung bei 11,54 oder so. Nachgemessen waren es dann schließlich 12,3.
     
  4. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    ja das ist immer so ne sache mit den auslesen ich habe auf der 12volt shciene 0,19V laut messprogrammen du sagst der PC geht einfach mal aus.

    ehm die CPu temperatur ist bei 50°C ist das unter vollast?
    ansonste würde deine hardwarekonfiguration nicht schaden
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Uha, stimmt! Die Mainboard-Temp ist auch schon jenseits der 40°. Auch nicht so gesund.
     
  6. Die steht im 1. Post ganz unten ;)

    Die Temperatur hat mich auch etwas überrascht. Ich hab als CPU-Kühler einen von Thermaltake (BlueOrb FX, zeigt die Temp. auf den Lüfterblättern an) und der sagt 40°C (gut, ka, wo der misst aber vor einem halben Jahr war die Differenz etwa 3°, jetz sinds 10-15)

    Die 50° waren im Leerlauf. Ich hatte vorher ein paar Lieder mit iTunes konvertiert, da gings bis auf 64°C hoch, und irgendwann danach hat sich das System mit nem Bluescreen verabschiedet^^

    Ja, wie gesagt, der PC geht bei mittlerer Anstrengung einfach aus, und das Netzteil ist jetz so 4 Jahre alt, deswegen vermute ich mal, dass es das ist.

    Außerdem zeigt die 5V-Anzeige kurz nach dem Start nur 3V an, bevor dann der Wert verschwindet...

    Ich glaub, das beste ist echt, wenn ich mir ein neues Netzteil besorge...

    lg
    ----
     
    Last edited: May 18, 2008
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Antec TrueBlue 480W .. das sind gute Netzteile,
    glaube nicht dass das defekt ist. Wenn auf der + 12 Volt nichts ist
    würde der PC überhaupt nicht laufen. Messe die Spannungen mit einem
    Digitalmultimeter direkt oder versuche es einmal mit Speedfan statt diesem bunten Tool :)
     
  8. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    hmm ich finde die temps immr noch sehr warm in viele bios (KP was plural ist) ist eingestellt das PC bei 65° ausgeht deiner wird sehr warm hasste du schon mal probiert mit anderen programmen die temps auszulesen
     
  9. tom32

    tom32 Kbyte

    @peter12.12
    Ich würde dir zu einen neuen cpu lüfter raten der stärker ist als den du jetzt hast. Hatte mal so ein ähnliches problem bei mir ist die cpu temp und die mainboard temp auch im leerlauf immer sehr hoch gewesen, cpu bei 48°C-52°C und mainboard bei 40°C-42°C. nach dem Neukauf eines stärkeren CPU lüfters und neukauf zusätzlicher gehäuselüfter taucht das problem nicht mehr auf. Die CPU geht jetzt nicht über 55°C unter vollast hinaus und das bord nicht über 38°C. Zwar ist der rechner nicht ausgegangen da ich vorher den die alle prg die im augenblick arbeiteten beendete.
    Wenn du sagst das das Netzteil 4 jahre als ist würde ist dir ein neues empfehlen. Bei mir ist der rechener mal beim starten immer aus gegangen und da war das Netzteil ca 3,5 jahre alt. Erst ist der rechner ab und zu mal ausgegangen und dann andauernd.
    Vielleicht findest du ja ein kulanten Verkäufer der dir das netzteil wieder zurücknimmt wenn es das nicht ist. Aber ein neues Netzteil kann nie schaden.
     
  10. daboom

    daboom Megabyte

    Vor dem Kauf würde ich trotzdem nochmal manuell nachmessen. Wie Wolfgang schon sagte, Antec baut eigentlich gute Netzteile, die müssen nach 3 Jahren nicht gleich wieder neu. ;)
     
  11. Hi

    das zeigt zeigt speedfan nach der Konvertierung von 1 Album in iTunes (von mp3 nach aac) an:

    [​IMG]

    Das Remote sieht etwas unschön aus, nicht?

    Vergleich zum mehr-oder-weniger-Leerlauf:

    [​IMG]

    Der ist nichmal ein Jahr alt und eigentlich auch recht groß. Nachdem ich den PC zusammengebaut habe, hatte ich eigentlich keine Temperaturprobleme...
    Vll nehm ich ihn nochmal ab und gucke ob die Wärmeleitpaste noch da is :D
     
    Last edited: May 19, 2008
  12. tom32

    tom32 Kbyte

    @daboom
    Hast natürlich recht. Ich würde auch zum nachmessen raten
    Aber ich glaube das das ein temparatur problem ist und kein problem des netzteils ist.
    @peter12.12
    Habe mir mal deine werte angesehen ich finde sie zu hoch. Leider weiß ich nicht was mit dem punkt remote gemeint ist, vielleicht kanzte mir das mal mitteilen. Ich nehme an das du die Wärmeleitpaste drauf getan hast. Ich nehme auch an das CPU und der Kühler neu waren als du den PC zusammen gebaut hast. Bei neuen Kühlkörpern die bei den CPU´s dabei sind ist normeilerweise schon wärmeleitpaste auf dem kühlkörper vorhanden. Wenn da keine paste drauf war glaube ich das du zuviel oder zu wenig paste drauf getan hast. habe den fehler auch schon mal begangen und fast meinen pc geplättet. Und ich nehme mal an das mit dem punkt AUX das das Netzteil gemeint ist.
     
  13. Laut Google (bzw. gefundenen sites) ist Remote etwas auf der Grafikkarte, ab ka was genau.

    Ich habe den CPU Lüfter separat gekauft,
    den linken auf dem bild
    http://www.dvhardware.net/reviews/thermaltake_blue_orb_fx/8.jpg

    Ich habe mir dennoch mal ein neue Netzteil (mit Kabelmanagement) bestellt, da der dicke Kabelwust ohnehin nicht besonders förderlich für den Luftstrom ist.
     
  14. So, mal ne kurze Rückmeldung.

    Hab heute mein neues Netzteil bekommen, eingebaut und erstmal einen Schock bekommen, weil sich Windows beim booten mit einem BSOD verabschiedet hat.

    Auch das Backup von letztem Sonntag hat nichts gebracht, das von der Woche davor allerdings schon. Bisher läuft alles flüssig, kein spontanes Ausschalten und die Idle-Werte sind alles bei max. 40°C

    danke nochmal an alle, die geantwortet haben!

    cya
     
  15. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Interessant, der Netzteillüfter hat das Temperaturproblem gelöst schließe ich daraus. Ist der temperaturgeregelt und läuft bei Dir jetzt pausenlos auf " Hochtouren".
     
  16. nein, ganz gelöst ist das Problem tatsächlich noch nicht, nur ist durch das neue NT der Luftstrom besser (Kabelmanagement vs. übles Gewurschtel vorher)

    btw. langsam könnten wir das Thema auch beenden, is ja schon etwas länger her das ganze ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page