1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil killt Festplatte ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Ixiah, Jun 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ixiah

    Ixiah Byte

    Hallo
    Ich habe mir für meinen Pc eine neue Grafikkarte und dazu ein neues Netzteil besorgt, aber nach knapp 3 wochen hatte ich plötzlich Dauerbluescreen, nichteinmal Windows neuinstallieren war möglich.
    Auch der einbau einer andern Festplatte sorgte für das gleiche ergebniss.
    Nach dem einbau des alten Netzteiles und alten grafikkarte lief wieder alles ohne probleme.
    Meine frage ist, kann ich da etwas am mainboard oder Bios tweaken damit mein board den Storm nicht zu hoch durch die festplatte jagt und dateien zerschiest, denn ich würde wirklich nicht gerne 60 euro umsonst ausgegeben haben. :aua:
    Specs:
    Win Xp home mit Sp3
    Hersteller/Mainboard : MS-7366 1.0 / MSI
    BIOS
    American Megatrends Inc 2.0
    Altes Netzteil:
    GP-RX Series (Passive PFC) http://www.hec-group.com.tw/power_supply/index.html#gprx
    Neues Netzteil:
    LC420H-12
    Alte Grafikkarte: Nvidia 9300GE
    Neue Karte: Radeon HD5450
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Hast du schon versucht altes Netzteil mit neuer Graka?
    Vielleicht hat das neue NT einen Schaden.
    Gruss Jpw
     
  3. Ixiah

    Ixiah Byte

    Hmm nein das noch nicht.
    Bei der Radeon 5450 stand allerdings extra dabei man solle ein 400W + NT haben, das alte liefert ja nur 228 W, bekommt da der Pc genug strom ?
    Sorry wenn das eine doofe frage ist, ich kenne mich nicht so toll aus. :)
     
  4. Gargl

    Gargl Kbyte

    Da ist wohl eher das neue Billignetzteil von LC-Power das Problem.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Ixiah!

    Wer hat Dir denn das verkauft: LC420H-12?
    Mit Glück 12A auf 12V, so ca. 140W Dauerleistung, wenig Schutzschaltungen, Preis 16.- EUR.

    Es ist wesentlich schlechter als dein altes Netzteil (226W Dauerleistung auf 12V).
    Die Dauerleistung der HD 5450 liegt mit 20W wahrscheinlich unter der NV 9300 und das dürfte das alte Netzteil locker vertragen (wenn der zeitliche Verschleiß nicht zu hoch liegt).

    Bei Neukauf würde ich das empfehlen:
    http://geizhals.at/deutschland/a543107.html .
    Viele Schutzschaltungen, hohe Effizienz und noch bezahlbar.
    Da hast Du sicher lange Freude damit.

    Die Platte kann man übrigens nicht im BIOS manipulieren.
    Die wird über die Plattenelektronik geregelt (Platine unter den "Platten") und braucht keine Zusatzregelung.
     
  6. Ixiah

    Ixiah Byte

    Hm da hab ich wohl am falschen ende gespart. :(
    Trotzdem danke chipchap für diese aufklärung, ich hatte keine ahnung das ein neues NT schlechter sein könnte als mein altes.
    Zwei dinge wundern mich aber:
    Wenn die Radeon nur 20W verbraucht, wieso ist dann angegeben man sollte ein 400W NT haben ?
    Und, lässt sich der Zeitliche Verschleis mit einem Programm festellen, ich nehme an das du damit das absinken der Stormleistung meinst ?
     
    Last edited: Jun 11, 2011
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Vergesst mal die Wattangaben bei den Netzteilen und auch die Angaben der Hersteller der Grakkas (die geben natürlich hohe Wattzahlen an weil eben auch so Billigböhler verwendet werden).
    Bei jeder Grakka ist der maximale Verbrauch angegeben und das Netzteil muss das auf der(n) 12V Schiene(n) liefern.

    Rasurbo Real&Power 350W
    Alternativ: be quiet Pure Power 350W oder Cougar A350
    Langen ganz locker (Radeon HD 5450 Maximaler Verbrauch: 19.1W (Betrieb), 6.4W (Leerlauf)).

    Das Gefährliche Ding http://www.lc-power.de/index.php?id=183 kommt sogar bei einen System ohne Grakka ins straucheln.
     
    Last edited: Jun 11, 2011
  8. Ixiah

    Ixiah Byte

    Hurra, altes NT, neue GK und alles läuft, nächsten monat kommt aber da ein teueres NT rein.
    Danke an allen für die Hilfe. :bet:
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil soll nicht teuer sein. Markennetzteile sind im Gegensatz zu den Billigteilen ihre Preis wert.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was ist eigentlich ein Böhler?
    Ich dachte immer, Billignetzteile haben die gleichen Eigenschaften wie China-Böller ;)

    Wenn das alte Netzteil läuft - wozu dann ein neues?
    HEC ist ein ordentlicher Hersteller, das wird also auch noch paar Jahre seinen Dienst tun. Allenfalls, wenn der Rechner rund um die Uhr läuft, kann sich ein aktuelles, effizienteres Netzteil rentieren.
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Kann da magiceye nur zustimmen, Cougar z.B. gehört zu HEC...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page