1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzteil lüfter ausschalten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by buherator, Jul 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buherator

    buherator Byte

    Hi Leute!

    Ich werde mir demnächst einen 486.er als router zulegen. Das ding muss 24 stunden laufen und ist in meinem schlafzimmer untergebracht. Nun kam mir die idee, dass ich ja ein diskless system bauen könnte. Der Knackpunkt: Der Netzteillüfter. Das Gerät wird voraussichtlich kein Gehäuse haben, und da stellt sich die frage, ob es möglich ist, den Netzteillüfter auszuschalten. Somit hätte ich dann einen komplett leisen pc.

    Danke für eure antworten, buhi
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ausreichend dimensionierter Poti sollte doch reichen, wenns ein 12V-Lüfter ist. Die alten Netzteile hatten zT ja auch 220V-Gebläse drin, wenn ich das hier richtig sehe, was da vor mir liegt. (Oder es hat tatsächlich schon mal einer dran gebastelt und den 12V-Miefquirl rausgebaut)

    MfG Raberti
     
  3. buherator

    buherator Byte

    Du hast recht, ein elekriker bin ich nicht gerade... aber dafür ein IT fachmann, der letzte woche 20 dskless klienten mit linux eingerichtet hat...
    Der Lerneffekt ist nicht mein Ziel, ich kenn mich nämlich mit Linux & co ziemlich gut aus. Unlängst hab ich sogar einen einwöchigen Linuxcamp besucht. Es get mir eher darum, dass ich möglichst billig einen kleinen server&router bauen will, die meiste hardware heb ich eh schon. Das einzige problem ist wie gesagt, der Lärm.

    Ich werds schon irgendwie hinkrigen, nochmal danke für die Infos!

    Thx, buhi
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da stellt sich bei mir die Frage nach dem Sinn bei den heutigen
    Routerpreisen (du bekommst sie schon ab 28 Euro mit eingeb. 4-Port-Switch). Ein 486 hat einen viel zu hohen Stromverbrauch
    abgesehen vom Patzbedarf.

    Ein Vorteil ist vielleicht der Lerneffekt wenn man sowas aufbaut
    und die volle Kontrolle über Router und Firewall. Denke dass
    du das unter Linux machen willst. Damit der auch was zu tun hat würde ich ihn wenigstens noch als Printserver "missbrauchen".

    Es hängt ganz vom Netzteil ab ob du den Lüfter abklemmen kannst
    und natürlich auch von der Raumtemperatur. Allerdings sind da Temperaturmessungen am geöffneten Netzteil erforderlich (Kühlkörper der Leistungstransistoren). Da deine Frage zeigt dass du von Beruf kein Elektroniker bist musst du das einem Fachmann überlassen (220 V Netzspannung und bis zu 310 V an den Ladekondensatoren) also gefährlich wenn man nicht genau weiss wo man hinfassen darf..

    Gruss Wolfgang

    [Diese Nachricht wurde von Wolfgang77 am 16.07.2003 | 23:20 geändert.]
     
  5. buherator

    buherator Byte

  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hier wirst du sicherlich fündig werden http://www.low-noise.de/web/artikel/luefter1
     
  7. buherator

    buherator Byte

    ist es eigentlich brandgefählich, wenn ich das trumm ganz kille? es geht mir nämlcih darum, ganz billig was zu basteln, und ein netzteil hab ich schon.
    und wie kann ich eigentlich die spannung am lüfter regeln?

    mfg, buhi
     
  8. Tueftler57

    Tueftler57 Byte

    Es gibt Netzteile mit temperaturgesteuerten Lüftern. Der läuft dann nachts wenn es kälter ist nicht und tagsüber läuft er und kühlt.

    Ganz ohne lüfter wäre mir zu unsicher.
    cu
     
  9. buherator

    buherator Byte

    danke für die schnelle antwort!

    Ich weiß nicht, ob ich das hinkrig... einfacher wäre natürlich, wenn ich einfach die kabel bei dem 145watt dings kappen würde.

    mfg, buhi
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ausschalten würd} ich den Lüfter nicht, evtl. mit 7V laufen lassen, praktisch kaum hörbar.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page