1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil stark genug?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by feim, Feb 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. feim

    feim Guest

    Hallo Leute,

    ich hab vor einiger Zeit eine Grafikkarte geschenkt bekommen, und zwar eine ATI Radeon 3850 X2. Nur bringt mein Netzteil 300 Watt, was zu wenig ist.

    Also habe ich mir ein neues im Internet ausgesucht, und zwar ein

    ATX Netzteil 550 Watt ENERMAX EG651P-V(E).

    Details:
    Modell-Nr.: EG651P-V(E)

    Bauform: ATX


    Abmessungen (BxHxT): 85 mm x 150 mm x 140 mm




    Technische Daten:


    Leistung: 550 Watt (Spitze bis 650 Watt)


    Eingangsspannung: 115/230V~, 13A/8A, 50-60Hz


    Stromstärken: +3,3V, 40A / +5V, 46A / +12V, 24A / -12V, 1A / -5V, 1A / +5Vsb, 1,8A




    Anschlüsse:

    ATX-Hauptanschluss:

    1 x ATX 20-poligen Mainboardanschluss
    1 x 4-poligen Pentium IV - Stecker



    Laufwerksanschlüsse:

    11 x 5,25 Zoll
    2 x 3,5 Zoll
    1 x AUX
    1 Adapterkabel von 1x 5,25 Zoll auf 2x SATA


    Wird das ausreichen? Oder bringt dieses auch zu schwach?

    Vielen Dank!
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hmmm, ich mußte erst einmal zwei mal schauen wie alt der Thread ist :bet:

    Das Nt wird nicht reichen, noch ist es zu empfehlen. Ich denke einmal es ist dieses knapp 10 Jahre alte Exemplar.

    http://www.dooyoo.de/pc-netzteil/enermax-eg-651p-ve/details/

    Ein modernes > 450 Watt Nt eines Markenherstellers wäre schon angebracht, dann sollte es sogar mit einem (in anbetracht der vorgestellten Hardeware ) P4 genügen.

    Um eine genauere Empfehlung geben zu können müsste man alle verbauten Komponenten kennen.
     
  3. feim

    feim Guest

    Mein System ist nicht das stärkste :D Möchte halt nur diese Grafikkarte verbauen, da ich noch ein zwei Jahre über die Runden kommen möchte.

    Also es sieht wie folgt aus:

    AMD Athlon x2 6000
    GForce 8500Gt
    4Gb Arbeitsspeicher
    1 DVD Laufwerk
    1 500Gb Festplatte

    das wars auch schon.

    Kann die meisten Spiele damit spielen, zwar nicht auf volle Grafik, aber mittlere ist drin.

    Welches Netzteil ist denn zu empfehlen? Hatte ein Enermax Pro82 gesehen, oder ein Liberty. Wie viel Watt sollten es mindestens haben?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    24A sind schon sehr wenig. Ein be quiet Straight Power E8 400W bringt es z.B. auf 30A @ 12V. Bedenke auch, dass die Grafikkarte relativ stromhungrig ist.
    http://www.computerbase.de/artikel/...on-hd-3850-x2/20/#abschnitt_performancerating
    http://www.computerbase.de/artikel/...on-hd-3850-x2/23/#abschnitt_leistungsaufnahme

    Da ist eine HD5750 schneller und läuft vielleicht sogar mit dem Enermax :D Generell würde ich aber versuchen das Enermax zurückzugeben.

    Netzteiltipp (muss vermutlich günstig sein :D ):
    http://gh.de/a543132.html /
    Arctic Power Fusion 550R
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Nicht die Watt sind wichtig, sondern die Leistung bei 12 Volt, da sollte es mit der CPU zusammen schon etwa um die 30 Ampere ( ca. 350 Watt ) haben.

    Günstige und wertige Beispiele sind,

    http://gh.de/a448450.html

    ein Hand voll Euro teurer, aber dafür auf dem derzeitigen Stand der Technik und eine Effizienz die fast auf Goldniveau liegt

    http://gh.de/a583804.html

    wären meine Empfehlungen.

    Edit: Boss war mal wieder schneller ;-)
     
    Last edited: Feb 23, 2011
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, feim!

    Ich habe das Netzteil Enermax Pro 97+ gold mit 500 Watt. Das reicht auch für Dein System völlig aus.

    Schau's Dir HIER einmal an. Ist zwar nicht gerade billig, aber die höheren Anschaffungskosten armotisieren sich durch die wesentlich niedrigern Stromkosten.

    Weil Be Quiet auch Fremdprodukte anbietet, würde ich Enermax auf jeden Fall vorziehen, denn dieser Hersteller produziert in eigenen Fertigungsstätten.

    Gruß

    Alerich
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Grundsätzlich ist das Enermax natürlich top, aber für den Preis bekommt man ja schon ein günstiges Arctic Cooling Netzteil samt neuer, schnellerer Grafikkarte, die dann so wenig Energie aufnimmt, dass der PC weniger Energie aufnimmt als mit dem hocheffizienten Enermax. Die Katze beißt sich selbst in den Schwanz. Oder so.
     
  8. feim

    feim Guest

    Wie sieht es denn mit dem Enermax Pro82 525 Watt aus? Könnte das eventuell billiger bekommen. Und hat dazu Kabelmanagement.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Was heißt billiger in Zahlen?
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo,feim!

    Das ist ebenfalls sehr zu empfehlen und ist gut 50 Euro billiger. Die Effizienz ist wohl etwas niedriger. Vor dem jetzigen Netzteil hatte ich das Pro82+ mit 420 Watt bzw. habe es noch in meinem Zweit-PC. Damals hatte ich das, weil am Günstigsten, bei ComTech (www.comtech.de) gekauft.

    Das Kabelmanagement bietet zwar mehr Platz im PC-Gehäuse und damit eine bessere Durchlüftung, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Weil es qualitätsmäßig keinen Unterschied gibt. rate ich zu dem günstigeren Pro82+.

    Wenn die Stromkabel sauber verlegt werden (Kabelbinder verwenden) sieht's im PC-Inneren genauso gut aus und man erreicht damit ebenfalls eine gute Durchlüftung. Das Kabelmanagement ist also mehr Schnick-Schnack und verteuert das Netzteil nur.

    Arctic Cooling hat keine eigene Netzteilherstellung, ist demzufolge nur Importeur. Allerdungs handelt es sich um Marken-Netzteilevon Seasonic. Zu berücksichtigen ist aber, dass Arctic Cooling einen ganz lausigen Support bietet.

    Gruß

    Alerich
     
  12. feim

    feim Guest

    Vielen Dank für die ganzen Antworten, so wirklick blick ich da aber immer noch nicht durch:D

    Könntet ihr mir eventuell einfach ein paar Vorschläge an Netzteilen machen, die mein System

    AMD Athlon X2 6000
    4GB Arbeitspeicher
    500GB Festplatte
    1 DVD Laufwerk
    und die stromfressen ATI Radeon 3850 X2

    mit genügend Strom versorgen, dabei um die 50 Euro liegen und auch zu empfehlen sind. Laut ATI braucht da Netzteil 500 Watt mindestens.

    Vielen Dank :)

    Eine Frage hätte ich noch: Reicht die Grafikkarte fürs erste? Konnte mit meiner 8500GT bis jetzt alle Spiele spielen, die neueren sitzen jedoch nicht mehr drin.
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Meine Empfehlung wäre immer noch das be Quiete Straight Power 400 Watt. Es sollte mit 360 Watt auf 12 Volt gut für den PC reichen und bietet in dem Preissegment mit Abstand die neueste Technik.

    http://gh.de/a583804.html

    Wenn es auch 65,- € sein dürfen, wäre es das 450 Watt Modell. Meines Wissens gibt es in der Preisklasse kein anderes Nt mit DC/DC Technik.

    Deine Graka liegt in etwa leistungsmäßig auf dem Stand einer 9800 GTX, also deutlich schneller als deine 8500 GT. Für geschenkt spricht eigentlich nichts ausser dem Stromhunger gegen sie.
     
  14. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, feim!

    Mit etwas Glück kannst Du HIER sehr günstig zu einem Enermax-Netzteil der PRO-Serie kommen.

    Ich habe mit neuen und gebrauchten Computerteilen bei eBay bisher überwiegend sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Tipp: Immer erst ganz kurz vor Auktionsende bieten.

    Bei Zahlung per PayPal besteht so gut wie kein Risiko.

    Gruß

    Alerich
     
    Last edited: Feb 25, 2011
  15. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, feim!

    Ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, dass bei eBay die "Sofort kaufen"-Angebote indiskutabel sind. Diese Preise sind einfach zu hoch.

    Hier lohnen sich nur die Auktionsangebote.

    Gruß

    Alerich
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ebay bleibt Ebay, also Gebrauchtware, meist ohne Garantie. Und es bleibt die Frage, warum die Leute ein eigentlich gutes Netzteil wieder verkaufen...
    Painpal ist auch recht umstritten.
     
  17. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, magiceye04!

    Das kann verschiedene Gründe haben. So z.B. der Kauf eines leistungsstärkeren Netzteils.

    Ich hatte früher ein Enermax-Netzteil Pro82+ 425 Watt. Für dieses besteht sogar noch Garantie. Wenn bei mir kein Zweit-PC vorhanden wäre, hätte ich das Netzteil auch bei eBay zum Kauf angeboten.

    Grund war der, dass ich in meinen PC ein leistungsstärkeres Enermax-Netzteil eingebaut habe.

    Mit PayPal habe och bisher noch nie Probleme gehabt.

    Bei eBay erhält man übrigens nicht nur gebrauchte Auktions-, sondern auch Neuware. Vorteil ist hier,dass etliche Händler versandkostenfrei liefern. Natürlich müssen die Preise verglichen und geprüft werden, ob es sich um einen seriösen Händler handelt.

    Sicher, Neuware ist immer am Optimalsten, doch wenn es der Geldbeutel nicht her gibt, ist gebrauchte Markenware allemal besser, als irgendeine Billig-(Schrott-)Neuware.

    Gruß

    Alerich
     
    Last edited: Feb 25, 2011
  18. feim

    feim Guest

    Wie sieht es mit dem

    Be Quiet Pure Power 530Watt BQT L7-530W aus ?

    Ein Freund könnte mir das besorgen, würde das ausreichen?

    mfg

    feim
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das leistet auf jeden Fall, was es verspricht, kannst Du nehmen.
     
  20. feim

    feim Guest

    Freut mich :D Habe nämlich gerade bei Ebay aus Spaß geboten, und es doch tatsächlich bekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page