1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzteil testen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by methusalem3000, Apr 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo, wenn man ein atx netzteil auf funktion testen will, ohne nen rechner zu haben wäre es so richtig?

    1. netzstecker vom netzteil in eine steckdose stecken
    2. in den steckplatz vom stecker, was normal ans mainboard kommt, in das "power on" kabel(pinbelegung oft unterschiedlich daher keine angabe hier), ein extra kabel stecken und mit einem beliebigen masse steckplatz(auch wieder verschiedener pinanschluss) vom stecker verbinden, sprich brücken
    3. zum test nach möglichkeit irgendein gerät (festplatte, laufwerk etc anschließen, weil es netzteile nicht mögen ohne last gestartet zu werden?!
    4. jetzt sollte der lüfter anspringen, wenn nicht=netzteil kaputt?!

    ist das so richtig, oder was ist falsch bzw was wäre noch zu beachten?
    nen stromschlag oder sonstiges kann in keinster weise passieren ja?

    mfg
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf diese Art und Weise wirst du nie ermitteln können, ob ein Netzteil ordnungsgemäß funktioniert.
    Dafür ist eine ordentliche Grundlast notwendig, die einem normalen Computer entspricht. Ein Laufwerk ist da "lächerlich".
    Dafür gibt es Test-Adapter. Allerdings besagt auch ein solcher Test noch nichts uber den Zustand eines Netzteils aus, denn dafür ist auch die Beurteilung der Sauberheit der Spannungen erforderlich.
     
  3. aber wäre es auf diese anschlussweise richtig beschrieben um zu sehen ob der lüfter(ventilator) anspringt? oder ist ein fehler dabei?

    was für nen testadapter ist denn empfehlenswert?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo methusalem3000!

    Beim Netzteil kann man das Anlaufen testen, indem man den Kontakt 14 (grün) nach alter Zählung mit kurz mit Masse (schwarz) verbindet.

    [​IMG]


    Das Anhängen eines Laufwerkes ist dabei schon richtig.
    Dann muß der Netzteillüfter anlaufen.
    Das Lastverhalten kann man natürlich nur mit dem von Hnas2
    beschriebenen Adapter testen.

    Die Sauberkeit der Spannungen prüft man mit einem Oszillografen beim techniker indem man eine Last ein- und ausschaltet und die Stabilität gegenüber Netzstörungen beobachtet.

    Einen elektrischen Schlag kannst Du nicht bekommen, aus dem Netzteil kommen maximal 12V Gleichspannung raus.

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page