1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil von Festplatte und laptop vertauscht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mattes1234, May 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mattes1234

    mattes1234 Byte

    hi leute

    ich hab leider meine festplatte geschossen :aua: ich hab das netzteil vom laptop 19V in die Externe Festplatte von maxtor ONE TOUCH 4 gesteckt die nur 12 v hat gesteckt und nun blinkt die externe festplatte

    vielleicht hat ja der ein oder andere einen tipp für mich

    gruss mattes und danke schon mal im vorraus für die tipps
     
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @mattes1234!

    Es muss nicht gleich die Festplatte defekt sein. Möglich ist auch, dass nur die Platine des USB-Gehäuses einen Schaden hat.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, teste auf der USB-Platine alle Widerstände.

    Die Festplatte würde ich in einen PC einsetzen. Hier zeigt sich dann, ob die Festplatte noch funktionsfähig ist. Ggf. muss deren Steuerplatine ersetzt werden. Ersatzplatinen werden u.a. bei eBay angeboten.

    Gruß

    @Alerich
     
  3. mattes1234

    mattes1234 Byte

  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, auch der Hersteller ist nicht blöd und wird wohl recht schnell dahinterkommen, dass eine Überspannung das Gerät geschrottet hat.

    BTW: Betrug ist übrigens eine Straftat. ;)
     
  5. mattes1234

    mattes1234 Byte

    wieso die platte hat 89 euro gekostet wenn die reparatur nun das gleiche kostet dan öffne ich das gehäuse und und mach ne andere leiste dran und nichs betrug wen die geschichte aber 20 euro kostet dann schick ich sie ein

    gruss mattes
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Garantie = kostenloser Austausch bei Herstellerverschulden. Wenn du die Platte also auf Garantie einschickst, obwohl du selbst schuld bist, dann kann man das einen Betrugsversuch nennen.
     
  7. mattes1234

    mattes1234 Byte

    :sorry:sorry da haben wir uns falsch verstanden ich meinte 20 euro unter angabe wie der fehler zustande gekommen ist also nicht verschleirn von tatsachen oder ich bring sie zur örtlichen werkstatt mal sehen aber das mit usb platine ist schon mal ein licht am ende des tunnels weil die platte auch voll mit daten und musik ist

    gruss mattes
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    warum testest Du die Platte nicht erstmal intern und wenn sie nicht defekt ist, kaufst Du Dir einfach ein neues externes Gehäuse - geht schneller und ist billiger!
     
  9. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @mattes1234!

    Falls das USB-Gehäuse mit der Festplatte mit dem Hinweis, dass noch Garantie besteht, an den Hersteller geschickt wird, ist das noch lange nicht als Betrug zu bezeichnen. Besonders dann nicht, wenn lediglich mitgeteilt wird, dass die Festplatte nicht mehr funktioniert. Wenn nun der Hersteller - mit Sicherheit wird er das auch - feststellt, dass ein Fremdverschulden vorliegt, wird er die Festplatte nicht als Garantiefall behandeln, sondern die Reparaturkosten in Rechnung stellen. So einfach ist das.

    Werden die Reparatur-, Transport- und Ersatzteilkosten berücksichtigt, lohnt sich die Reparatur eines Gerätes, welches unter 100 Euro kostet, heute wirklich nicht mehr. Ein Neukauf ist da die günstigste Lösung.

    Aber, noch steht ja gar nicht fest, ob die Festplatte überhaupt defekt ist.

    Ich habe ja schon geschrieben, welche Möglichkeiten bestehen.

    Gruß

    @Alerich
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du bist ein ganz besonders Schlauer? :totlach:


    :popcorn:
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @derupsi! :aua:

    Einen so saublöden Kommentar hättest Du Dir wirklich ersparen können.

    Gruß

    @Alerich
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @Alerich: Ich schätze, das ist das letzte, was derupsi von dir gelesen hat. Ist ja auch echt das Letzte!
     
  13. mattes1234

    mattes1234 Byte

    ja hallo leute da ich auf montage bin kann ich leider nicht so oft antworten
    also ich hab die das maxtor gehäuse aufgebrochen und die platte geschält und am ende kam eine Seagate Barracuda 7200.10 500GB raus
    nun nach saturn einen neuen adapter gekauft und leider erkennt windows zwar ein laufwerk zeigt es aber im arbeitspaltz nicht an ist schon komisch aber vielleicht kann man da ja noch was machen

    schöne grüsse und vielen dank für euren zahlreichen antworten
    mattes
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    warum kaufst Du einen Adapter und was für einen genau? taucht die Platte in der Datenträgerverwaltung auf? wenn ja, brauchst Du noch "wichtige" Daten von dem Teil?
     
  15. mattes1234

    mattes1234 Byte

    hi nein die platte taucht nicht in der datenträgerverwaltung auf und ich brauche den adapter weil ich ein laptop habe

    gruss mattes


    AsusG2S
     
  16. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Maxtor ist ja auch nur noch ein Name.... Seagate baut in die Gehäuse eben ein, was sie gerade so haben:D
    Was für einen Adapter? SATA / PATA zu USB?
     
  17. mattes1234

    mattes1234 Byte

    jep sata zu usb und die platte sagt gar nichs mehr keinen mucks hab jetzt woanders gelesen das man die sytemplatine tauschen kann
    werd das wohl mal in angriff nehmen hab sonst auch keine andere idee mehr und die platte wird auch nicht in windows angezeigt in keiner weise

    gruss mattes
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page