1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil - Was muss ich beachten?!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mytobi, Nov 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mytobi

    mytobi Byte

    Hi!

    Nachdem ich eine neue Graka habe, reicht mein aktuelles NT leider nicht mehr aus. Deswegen will ich mir ein neues kaufen. Allerdings habe ich keine Ahnung, was man da beachten muss. Hier erstmal mein System:

    Pentium 4; 2, 4 GHZ
    GeForce 7600 GS
    768 MB Ram
    1 x DVD Laufwerk
    1 x DVD/CD Brenner
    1 x Diskettenlaufwerk
    2 x Netzwerkkarte
    80 Gig Festplatte
    Mainboard von NEC Computers International SiS651

    Wieviel Ampere sollte das neue NT auf der +12V mindestens haben?! Diese ist anscheinend entscheidend für meine Graka! Desweiteren würde ich gerne wissen, wieviel Watt etc. das neue NT haben sollte. Wäre echt nett, wenn ihr mir ein paar richt Daten geben könntet.

    Greetz
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    das ist die neue Karte (GeForce 7600 GS), die braucht doch nicht soviel Strom, glaube max 33 Watt setzt die um. Was hast du im Moment für ein Netzteil ?.
    Für den Rechner reicht ein Standard-Markennetzteil aus (so um die 380 bis 420 Watt), Hersteller: Enermax, Tagan, BeQuiet ..suche dir einfach eines aus und achte auf den Mainboard-Anschluß (20-polig, 24-polig .. also ATX der ATX2).
     
  3. mytobi

    mytobi Byte

    Wie muss ich das mit dem Mainboard verstehen?! Ist das egal, ob der Stecker nun 24 oder 20 polig ist?! Habe ein passendes gefunden mit folgenden Daten:

    420 Watt:

    +3,3 V: 30A
    +5,0 V: 38A
    +12,0 V: 22A
    -5 V: 0,8A
    -12 V: 0,8A
    +5Vsb: 2,5A

    Und diesen Anschlüssen:

    8 x 5,25 Powerstecker (FDD/HDD)
    2 x 3,5 Powerstecker (FDD/HDD)
    1 x Mainboard Powerstecker 20 PIN
    1 x Mainboard Powerstecker 4 PIN 12V
    1 x Mainboard Powerstecker 6 PIN auxiliary
    2 x Serial ATA1
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    und was kostet das, Hersteller und Typbezeichnung ?.
    Ich denke dass du einen 20-pol. Stecker hast für den Mainboard-Anschluß, schraube die Kiste einfach auf und schaue nach.
     
  5. mytobi

    mytobi Byte

    Von Levicom...25 Euronen...
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das kannst du kaufen ist ok.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für den Preis würde ich es auch kaufen. Kannst du die Quelle bitte nennen?
     
  8. mytobi

    mytobi Byte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt weiß ich, wo die ganzen Netzteile herkommen, die hier für Probleme verantwortlich sind.
    Nicht das Levicom, das ausnahmsweise per Höchstgebot weit unter Neupreis versteigert wurde, aber der Dreck, der da für 10€ per Sofortkauf angeboten wird.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe vor fast genau einem Jahr ein Markennetzteil von Sharkoon gekauft, Preis damals 78 Euro.
    Gestern nun hat es plötzlich und völlig unerwartet seinen Dienst eingestellt und ist durchgebrannt.
    Gott sei Dank hat es keine anderen Komponenten mit in den Tod gerissen, aber 120 Euro für ein Neues bin ich trotzdem los.
    Fazit: Auch so genannte Markennetzteile können vorzeitig über den Jordan gehen.
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Naja Sharkoon zähl ich nicht wirklich zu einer der großen Marken, besser als Levicom sind die auch nicht :rolleyes:

    MFG
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na ja, ein NT von Enermax hat mir auch schon mal ein Board zerstört und ist auf den Müll gewandert.

    Bin mal gespannt, wie sich das neue be quiet macht.

    Vom Preis her müßte es mindestens 10 Jahre halten.

    Aber irgendwie glaub ich nicht wirklich daran.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe hier ein Enermax-Servernetzteil seit 11 Jahren laufen. Damals gab es noch gar kein ATX.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grundsätzlich kann jedes noch so aufwändig und liebevoll hergestellte Netzteil irgendwann aufgeben - die Frage ist nur, bei wie vielen Leuten passiert das? Von den Ebay-Billigteilen sind vielleicht 10% Ausschuß, von den anderen Herstellern nur 1%. Wenn Du als Endkunde aber ausgerechnet eins von den 1% erwischst, dann denkst Du halt: "alles schrott" - aber eigentlich solltest Du bei dieser Trefferquote lieber Lotto spielen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page