1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil, wieviel Watt?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Pit0815, May 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pit0815

    Pit0815 ROM

    Moin!

    Will mir demnächst einen Athlon XP 2000 zulegen, mit neuem Board und einer GF 4 (4600er, is wohl wie der Athlon ein Stromfresser). Außerdem möchte ich das System mit drei Festplatten und einem Brenner betreiben, sowie evtl. noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter. Wieviel Watt sollte das Netzteil haben, welche Marke/Model wäre empfehlenswert? Wie kann ich die Leistungsaufnahme aller Komponenten ermitteln, da man ja meist nur vom Prozessor die Leistungsaufnahme weiß?
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Nicht zu versachten ist die Dauerleistung (Combines/TCO) des Netzteils auf der 3.3V+5V Schiene - bei guten Netzteilen beträgt diese weit über die Hälfte der Maximalleistung .
    Bei "normalen" Netzteilen beträgt diese leicht über die Hälfe vom Maximum .
     
  3. skeith

    skeith Byte

    Hi,
    ich empfehl dir das Enermax mit 431 Watt !!

    cYa
    Skeith
     
  4. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ein 350 Watt Enermax wird reichen.

    EG365AX-VE
    32 Ampere auf 3,3 Volt und 26 Ampere auf 12 Volt

    Es bring auf der 3,3 Volt Leitung genug Saft für Deine Graka und den Prozi und für die restliche Perepherie (Platten und Laufwerke) reicht die 12 Volt Power auch aus. Außerdem läßt sich der Netzteillüfter von außen stufenlos einstellen und ist somit sehr leise.

    Gruß
    Christian
     
  5. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    enermax 350w reicht und ist für amd und pentium4 empfohlen
     
  6. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    ich würde ein 430W-NT empfehlen....ich verwende bei mir Enermax-NT und bin damit sehr zufrieden...TSP soll auch sehr gut sein und noch etwas leiser als das Enermax...
    [Diese Nachricht wurde von Wollecompi am 01.05.2002 | 21:36 geändert.]
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo pit0815,
    beim netzteil ist nicht unbedingt die watt angabe massgebend!!!
    dein zukünftiges netzteil sollte bei 3.3 volt zwischen 20-26 ampere liefern.
    habe selbst ein 450 watt teil mit 30 ampere bei 3.3 volt
    http://www.sld.de (unter produkte zubehör) preis ca. 70 euro.
    lüfter elektronisch temperatur gesteuert.
    mfg ossilotta
    darüberhinaus hat das teil sehr viele anschlüsse zu bieten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page