1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil zu schwach für Grafikkarte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by AnonymusMaximus, Aug 1, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin, ich habe schon seit einigen Jahren einen Acer Aspire M3300. Der hat nur eine Onboard Grafikkarte und möchte nun eine AMD Radeon HD 7700 2GB einbauen. Mein Netzteil (250Watt) hat aber kein 6Pin Anschluss dafür. Kann ich mir da irgend so ein Stromkabel zu 6 Pin Adapter kaufen und diese dann so anschliessen? Würde das funktionieren oder ist mein Netzteil zu schwach dafür? Nicht das mir die Bude abfackelt wegen sowas.

    Danke schonmal

    Lg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Grafikkarte schon? Wenn nicht, dann sollte sie GDDR5-RAM haben und nicht DDR3, auch wenn der doppelt so groß ist. Mit DDR3-RAM ist die Karte ca. 30% langsamer.
    Laut dem Test sollte das Netzteil reichen: https://www.computerbase.de/2013-03/amd-radeon-hd-7790-test/10/

    Wenn es so bei dir aussieht:
    http://abload.de/img/2013-10-0911.05.415pjc2.jpg

    dann kannst du so einen Adapter nehmen:
    https://www.amazon.de/Delock-Expres...869?ie=UTF8&psc=1&refRID=JEF3FDGWYZVRYE76RNM0

    Einen freien SATA-Stromstecker kann ich auf dem Bild erkennen. Es kann aber nötig sein, noch ein Verlängerungsstück dazwischen zustecken, da die Netzteilkabel sehr kurz sind.
    https://www.amazon.de/InLine-Strom-Verlängerung-intern-Stecker/dp/B005MHQMEY
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einem 6 Jahre alten PC kann man sich schon die Frage stellen, ob man das Netzteil so kurz vor der Rente noch zu 100% belasten will, denn das kann schlimmstenfalls passieren. Der X6 ist ja schon ein ordentlicher Stromfresser.
    Ich würde jedenfalls die Temperaturen und Spannungen nach der Aufrüstung gut im Auge behalten, auch mal einen Stresstest machen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Delta Netzteile, die Acer verbaut, sind sehr robust.
     
  5. Ja mein PC sieht so aus wie beim Bild.
    Ja hab die Grafikkarte schon. Mein Gamer PC ist vor kurzem abgelegen :( (Mainboard defekt). Und wenn ich mir ein neues Mainboard kaufen muss dachte ich mir könnte ich mir auch gleich mal ne neue Grafikkarte kaufen ;)
    Also die HD 7700 hat GDDR5 und im Mainboard sind DDR3 Ram falls ich das richtig verstanden habe.

    Werde mir diese Woche mal ein Adapter Kabel kaufen und falls es von der Leistung her oder andere Probleme auftreten werde ich mir ein neues Netzteil kaufen.

    Danke
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde es genauso machen.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Das mit großer Sicherheit verbaute 250W Delta DPS-250AB-22 hat 15A auf der 12V-Leitung.
    Mehr als 180W stehen quasi nicht zur Verfügung für das Gesamtsystem.
    CPU ist mit 95W spezifiziert (1035T). Deine 7770 (die 7750er haben keinen Stromstecker) ist mit 80W spezifiziert. Dein Restsystem braucht auch noch was.
    Könnte sehr knapp werden bei hoher Last (Spiele)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein LC Power LC420H-12 Netzteil 420W V1.3 hat laut Spezifikationen auch nicht mehr Leistung bei 12 Volt und das ist geradezu ein Klassiker in Verbindung mit einer HD 7770 oder auch GTX650ti.
    Da traue ich einem Delta eher als einem LC Power Netzteil, damit fertig zu werden.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darum ja am besten als Test CPU und GPU voll belasten und gucken, was die 12V machen.
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Ich weiß nicht wie man bei einem Phenom II X6 1035T + HD7770 + LC420H-12 von einer klassischen Kombi reden kann...das LC420H-12 ist lediglich ein Klassiker für vom NT in den Tod gerissenen Systemen, sonst nichts.
    Aber wie gesagt, einfach probieren. Das Delta sollte im Falle eines Falles rechtzeitig abschalten. Meist können sie auch deutlich mehr ab als draufsteht.
     
  11. Hallo, habe das Kabel am Freitag erhalten und dann auch gleich ausprobiert, aber irgendetwas stimmt da nicht.
    Wenn ich die Treiber runterlade von der Website kommt an Ende der Installation diese Meldung - https://social.msdn.microsoft.com/F...winserver2008appcompatabilityandcertification
    Und wenn diese Meldung mal nicht kommt hat es trotzdem ein gelbes Dreieck im Geräte Manager bei der HD 7700 (Fehlermeldung Code 43).
    Mein Bildschirm ist zwar per HDMI mit der Grafikkarte verbunden aber komme nicht in die Radeon Settings hinein.
    Ich kriege Fehlermeldungen das die Grafikkarte nicht richtig funktioniert/installiert wurde, aber habe trotzdem Bild?
    Habe schon zig Sachen ausprobiert und jenste Treiber runtergeladen, installiert und wieder deinstalliert und bin jetzt an einem Punkt der Verzweiflung darum muss ich mich weder an euch wenden :)

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Besten Dank und einen schönen Sonntag
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Teste die Grafikkarte zuerst mal in einem anderen PC. Ist es eine gebrauchte?
     
  13. Gebraucht ja, jedoch funktioniert sie noch. Hatte sie erst an nem anderen PC angeschlossen.
    Nichts desto trotz kann ich mit dem PC eh fast keine Spiele spielen da der AMD Athlon (tm) II X2 215 Prozessor meist nichtmal den Minimal anforderung entspricht :\
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lässt du den Acer Aspire M3300 in Frieden ruhen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page