1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil zu schwach oder Motherboard defekt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Felis90, Jan 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Felis90

    Felis90 Byte

    Hallo,

    ich habe mir einen neuen Prozessor und ein neues Motherbord gekauft als ich alles eingebaut hatte und den Computer starten wollte ging zwar der Lüfter an aber der Bildschirm blieb schwarz. Habe dann gedacht das es vill die Grafikarte ist also habe ich dann die genommen wo on bord ist ging aber auch nicht. Jett habe ich mir überlegt das es evtl an Netzteil liegt das es zu schwach ist.

    Das Netzteil input 230-240V 4 a 50-60Hz
    output 350W.

    Meine Hardware ist

    ein Motherbord von Asus M5A 78L-M USB 3
    Prozessor AMD FX-6300 Prozessor Boxed 6x 3500 MHz Hexa Core Sockel AMD AM3+ 95 W

    An was kann es liegen ich würde mir jetzt ungern ein Netzteil kaufen und nacher liegt es doch nicht daran.

    LG

    Felis
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Welches Netzteil? - Marke und Modellbezeichnung?
    Welche Grafikkarte?
    Der FX-6300 hat keine GPU. Also must Du den Monitor schon an die Grafikkarte anschließen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wurde auch neuer RAM gekauft oder alter weiter verwendet und wie ist die Bezeichnung?
     
  4. Felis90

    Felis90 Byte

    Ja ich habe die Grafikkarte in den PCI Slot gesteckt wie bei meinen alten Motherboard auch. Habe aber auch die On Bord Grafikkarte versucht und das ging auch nicht.

    Ja habe mir auch neuen Ram gekauft da mein alter noch kein DDR 3 war der neue Ram ist Corsair XMS3 Arbeitsspeicher 4 GB (1x 4 GB) DDR3-RAM 1333 MHz 9-9-9-24 240pin DIMM und das Netzteil ist von FSP Group.

    LG

    Felis
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 7, 2014
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und wie heißt das Netzteil nun?
     
  7. Felis90

    Felis90 Byte

    JA den habe ich auch eingesteckt.

    das Netzteil ist von FSP Group INC Model FSP350-60EMDN
    input 230-240V 4 a 50-60Hz
    output 350W

    $873675_BB_00_FB.EPS_1000.jpg Natürlich habe ich den Bildschirm in die Grafikkarte gesteckt und als ich die on Bord genommen habe dann in den Stecker

    So wie ich das auf der Grafik aufgemalt habe ich das alles eingesteckt
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal an dem Mainboard einen Gehäuselautsprecher anschließen oder Beeper? Auf dem Mainboard scheint es keinen zu geben, der Töne beim Start von sich gibt.
     
  9. Felis90

    Felis90 Byte

    Habe im Gehäuse auch keinen da mein altes Mainbord einen auf dem Bord hatte. Ich glaube ich gehe noch schnell los und kaufe mir ein Netzteil mit der mehr Power oder meinst du das es eher nicht daran liegt??

    Oder kann es evtl daran liegen das ich die alte Festplatte mit den alten Daten und Windows 7 verwendet habe??
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das führt in der Regel zum Kauf von Schrott oder anderen Fehlkäufen.
    Mit der Onboard-Grafik dürfte sich der Strombedarf ja sehr im Rahmen halten.

    Also wenn das Netzteil vor dem Umbau funktionierte und beim Umbau nicht zerstört wurde, würde ich das Netzteil erstmal hinten anstellen.
    Mit 300W bei 12V ist es besser als die meisten 400W-Noname-chinaböller.

    Da würde ich auch eher auf ein zu altes Bios tippen, z.B. wenn das Board zu lange beim Händler lag. Das gibts ja immerhin schon ein paar Jahre und das nötige Bios erst wenige Monate.
     
    Last edited: Jan 7, 2014
  11. Felis90

    Felis90 Byte

    Ja dann bleibt doch eigentlich nur noch das dass Motherbord oder der Prozessor Defekt sind im Moment habe ich wieder mein altes Motherbord und Prozessor eingebaut und alles läuft wunderbar
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Hardware genau ist das?
    Mit einer Sockel AM2+/AM3 CPU könnte man immerhin mal im neuen Mainboard einen Versuch machen.
     
  14. Felis90

    Felis90 Byte

    es ist ein AM3+ Sockel habe das jetzt nochmal versucht und alles grob eingesteckt geht aber immer noch nicht.

    Hier mal ein Bild nicht wundern habe dieses mal den Lüfter nicht drauf gemacht.

    $20140107_191543.jpg
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was "es" ? Das alte?
    Ich meinte das alte Mainboard und vor allem die alte CPU.
     
  16. Felis90

    Felis90 Byte

    Ja das ist das neue das alte ist glaub ich ein Intel Sockel welcher genau weis ich nicht.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na gut, Intel wird auf keinen Fall passen.
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das Board hat keine Onboard Grafik und ohne CPU Kühler überhitzt die CPU sofort.
    Der ATX Stecker ist auch nicht richtig angeschlossen.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wurde tatsächlich ohne CPU-Kühler getestet :huh:
    Das wäre natürlich der Hit.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich sehe da eine ATI Radeon HD 3000 auf dem Board

    Den ATX-Stecker kann man ja eigentlich nicht falsch draufstecken.

    Du bist wohl nur mit neuer Hardware aufgewachsen (APU und 24pol ATX) und kennst die onboard-Grafik und 20poligen Stecker gar nicht (mehr) ? ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page