1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil zu schwach?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TheDude12, Jul 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheDude12

    TheDude12 Byte

    Hallo!

    also ich hab in mein PC folgende Hardware verbaut:

    AMD Athlon 64 X2 4800+ (2,5 GHz)
    2GB Ram
    ATI Radeon 3850 HD von Gainward
    und ein Fortron 350W Netzteil

    Meine frage nun, ob das Netzteil dafür ausreicht? Das Netzteil ist schon ziemlich veraltet und in Spielen wie Left 4 Dead 2 oder Call of Duty 4 habe ich oft das gefühl das die Grafikkarte nicht volle Leistung bringt.

    Ich hatte eigentlich nicht vor mir ein neues Netzteil zu kaufen und wollte lieber in einen neuen Prozessor investieren (AMD Athlon 64 X2 6000+).

    Hoffe jemand kann mich gut beraten. =)

    Gruß
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    1. Welches Mainboard ist vorhanden?
    2. Hast du die Spannungen unter Last gemessen? Falls nicht, solltest du das mal tun.
     
  3. TheDude12

    TheDude12 Byte

    1. Habe ein ABIT A-N68SV
    2. Wie messe ich am besten die Spannungen unter volllast?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  5. TheDude12

    TheDude12 Byte

    also ich hab Prime95 rund 15min laufen lassen.
    Speedfan hat folgendes angezeigt:

    Vcore: 1,33V
    +12V: 5,91V
    AVcc: 3,30V

    CPU Temperatur ging von 50C auf max. 86C hoch.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da stimmt was nicht, bei der Spannung und der Temp sollte der PC nicht laufen!
    Nimm mal den HW-Monitor zum auslesen

    Gruß kingjon
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wollte eh schon vorher posten nimm statt Speedfan das http://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html weil beim auslesen der Spannungen ist Speedfan eher ungenau od.liest komplett falsch aus.
    Laut deinen Angaben dürfte der PC niemals laufen.
    Temperatur wenns die Kerne sind mit 86° würd ich mir schläunigst was einfallen lassen.
     
  8. TheDude12

    TheDude12 Byte

    habe es nun mit HwMonitor getestet, aber Ergebnis bleibt fast das gleiche:
    Prime95 lief 10min und hat keine fehler festgestellt.

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Und jetzt vergleichst noch das Ganze im Bios da gibts auch einen HW Monitor,belasten neustaren rein ins Bios und Werte ablesen.
    Du scheinst ein Hitzeproblem in deinen PC zu haben die Spannungen bei CPUid sind sicher auch falsch ausgelesen.
    Deine CPU scheint nicht richtig gekühlt zu werden wie schauts mit Verstaubung des Kühlers aus (Kühlrippen)?
    +12V 8,25V da läuft der PC nicht.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die angesprochenen Leistungsprobleme könnten daher kommen, dass sich der PC aufgrund der Hitze selbst runtertaktet.
    Hast du den PC mal gereinigt?
    Falls ja: Tritt das Problem nur jetzt im Sommer bei warmen Temperaturen auf?
    Der Festplatte ist auch schön mummelig .. 46°C: Da freuen sich die Daten.
     
  11. TheDude12

    TheDude12 Byte

    sicherlich liegt es auch an den warmen sommertemperaturen, doch ich hatte das Problem auch schon vorher.
    Ja, PC wurde schon mehrmals gereinigt, werde ich aber gleich nochmal machen. Bevor ich im Bios rumklicke, kannst du mir kurz erklären wie das geht bzw. was ich dann machen muss?


    Gruß
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann gehe vorher noch in einen PC Shop und hole dir nen passenden Gehäuselüfter, kosten unter 10,-€ und bringt einiges!

    Gruß kingjon
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Welcher CPU-Kühler ist verbaut?
    Für einen boxed hat er mir zuwenig Umdrehungen, für einen guten kühlt er mir mit diesen Umdrehungen zu wenig.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Steht normalerweise unter Hardware Monitor o.ä.

    Vom Durchklicken kann nix passieren ..
     
  15. TheDude12

    TheDude12 Byte

    Ich habe den PC gerade gründlich gereinigt und bin anschließend in Bios.
    Angezeigt wurde folgendes:

    CPU Temp: 50C
    System Temp: 42C
    PWM Temp: 45C
    CPU Fan Speed: 1562
    CPU Core Voltage: 1.32V
    DDR2 Voltage: 1.82V
    Hyper Transport Voltage: 1.18V
    NB Voltage: 1.16V
    ATX +12V: 12.12V (variierte zwischen 12.08V und 12.12V)
    ATX +3.3V: 3.29V

    Danach habe ich den PC hochgefahren und Prime95 gestartet um die Temperaturen nach voller Auslastung zu vergleichen. Doch nach 5min musste ich abbrechen weil ein komisches Geräusch vom PC ausging (hörte sich an wie ein Feuermelder). Bin dann direkt wieder ins Bios:

    CPU Temp: 67C
    System Temp: 46C
    PWM Temp: 47C
    der Rest blieb gleich.

    Übrigens stand im Bios das der PC bei erreichen von 80C CPU Temp. automatisch heruntergefahren wird, also können die Angaben von Speedfan und HwMonitor nicht stimmen.

    Gruß
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich gehe davon aus, dass die Kühlung unterdimensioniert ist.
    - Prüfe den Sitz des Kühlers, erneuere ggf. die Wärmeleitpaste
    - Sage uns welcher CPU-Kühler verbaut ist, welche Gehäuselüfter (80,92,120) können verbaut werden? Wie breit ist das Gehäuse (Innenbreite)?
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    #13
    Deine CPU wird nicht gekühlt!!!! Entweder sitzt der nicht richtig od.die Paste leitet keine Wärme mehr ab od.er ist defekt.
    Gehäuselüfter schaden auch nicht wenn vorne einer Luft ansaugt u.hinten einer die warme rausschaufelt.
    Nicht mehr den PC belasten!!!!!
     
  18. TheDude12

    TheDude12 Byte

    CPU Kühler: Thermaltake TR2-R1
    Gehäuselüfter: 120 und 80 können verbaut werden.
    CPU Kühler sitzt passend.
    Gehäuselüfter waren keine verbaut, konnte aber einen alten finden und habe ihn installiert. Ich werde morgen mir gleich neue Lüfter, cpu kühler und Wärmeleitpaste besorgen.

    Aber durch die zusätzlichen Kühler wird ein neues Netzteil doch ratsam sein?

    Gruß
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Also ich habe mal nachgeschaut, mein Gehäuselüfter braucht im Höchstfall 0,7A - das dürfte bei dem NT nicht so groß ins Gewicht fallen. Die Spannungen sind ja laut BIOS okay, das deine Graka in die Knie geht, kann an der Wärme liegen.
    Anders sehe ich das wenn du evtl. ne andere CPU einbaust, aber das steht ja noch nicht an.

    Gruß kingjon
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page