1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil zu wenig Leistung???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Koelner, Jan 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Koelner

    Koelner Byte

    seit einiger Zeit passiert es, dass mein PC plötzlich bei der Arbeit "in die Knie" geht. Man kann das an den Ventilatorgeräuschen hören, die für einen ganz kurzen Moment ihre Leistung verringern. Der PC ist dann aber tot. Es funktioniert nur noch ein Reset. Kann es an der Leistung des Netzteils liegen? Ich habe einen 1400er Athlon, 2 Festplatten, eine Grafikkarte an der 2 Monitore hängen, eine Soundkarte und eine ISDN Karte. Das Netzteil ist mit 300 Watt beschriftet. Kann dieses "in die Knie" gehen auch andere Ursachen haben?

    Mfg Koelner
     
  2. ACK

    Trotzdem empfehle ich bei Prozessoren ab 1Ghz 350W Netzteile.
    Zur passenden Netzteil / PC Kombi bitte den Fachhändler befragen.

    MentalSnow,
    Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik
     
  3. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Schau mal zunächst, ob er im Gehäuse eingesifft ist ( Staub im Kühler/Lüfter etc.) Wenn ja, reinigen, eventuell bessere Kühler.
    Die 300W sollen reichen, wenn das Netzteil und die kabel alle iO sind.
     
  4. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hast du Wackelkontakte im Netzanschluß oder ein unruhiges Stromnetz (Lampen flackern kurzzeitig?)? An der selben Sicherung wie der Rechner sollten möglichst auch keine sonstigen größeren Stromverbraucher und schon gar keine Geräte mit Motoren (Kühlschränke etc.) hängen. Überspannungsfilter in der Steckdose und, als beste und teuerste Maßnahme, eine USV wären auch nicht schlecht.

    Gruß
    frederic
     
  5. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Wenn Dein Netzgerät 20A und mehr bei 3,3 Volt schafft, dann dürfte es nicht daran liegen.
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Die Frage kannst du dir eigentlich selbst, beantworten, wenn du noch weißt, was du "vor einiger Zeit" gemacht hast.
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    es kommt beim netzteil nicht unbedingt auf die wattzahl an, denn die sagt nicht aus, wieviel ampere (stromstärke) das netzteil bei einer bestimmten voltzahl leistet.bei den heutigen pcs sollte das netzteil eigentlich bei 3,3 volt mindestens 20 ampere abgeben.viele netzteile bringen hier aber nur zwischen 14-16 ampere und da kann es unter umständen kritisch werden.es gibt netzteile die diese 20ampere auch bei 300 watt erbringen, dies ist aber nicht die regel.es gilt also beim pc ( watt ist nicht gleich watt)
    20 ampere bei 3,3 volt und mindestens 30ampere bei 5 volt.
    dies soll als kleine info gedacht sein .
    mfg ossilotta
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    seit einiger Zeit\'? Hast Du neue Hardware installiert, neue Software oder was?

    2.) Wieviele Ampère leistet Dein Netzteil bei 3,3 Volt? (Sollten mind. 20 sein).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page